Читать книгу #Glücksmomente auf Sylt - Axel Pinck - Страница 25
Konzerte IN DER FRIESENKAPELLE
Оглавление»What a Wonderful World« – Lebenslieder vom Altar.
Die getragenen kraftvollen Harmonien des bekannten englischen Kirchenliedes »Amazing Grace« füllen den kleinen Kirchenraum der Friesenkapelle von Wenningstedt. Die »Island Voices«, der Gospelchor der Norddörfer Kirchengemeinden auf Sylt, geben eines ihrer beliebten Konzerte. Der gemischte Chor von rund zweieinhalb Dutzend Sängerinnen und Sängern passt kaum in den Altarbereich. Auch die Zuschauerbänke sind gut gefüllt. Doch nicht nur die »Insel-Stimmen« sind in dem Kirchlein zu hören, auch ein eher ruhiger »Tribute to Leonard Cohen« oder rockige Beatles-Revival-Events finden hier statt. Eine Orgelvesper mit Werken von Bach und Brahms findet in der roten Backsteinkirche im Norden von Wenningstedt ebenfalls große Resonanz.
»Gottes Wohnzimmer« heißt die Kapelle bei den Insulanern, und einen gemütlichen Eindruck macht sie in der Tat. Die Wand hinter dem Altar dekorieren Wandfliesen mit blauen Mustern und maritimen Motiven, nach alten Vorlagen in Delft handgefertigt. Wer während eines Konzertes nach oben schaut, wird sich an den mehreren Dutzend farbenprächtigen Kassettenbildern des Halbtonnendaches kaum sattsehen können. Ein Kronleuchter erleuchtet den Raum, ein Votivschiff betont die Seefahrertradition der Insel, ebenso das Relief eines Wikingerschiffes.
Unterhalb der Deckengemälde zieht sich das Vaterunser im sylterfriesischen Söl’ring-Dialekt als umlaufendes Spruchband an den Innenwänden entlang:
»Üüs Hemels Faarer,
let Din Noom bi üüs uur helig.
Tö üüs let kum Din Rik,
Din Wel let üüs dö welig …«
In der Kapelle herrscht eine ganz besonders inspirierende Atmosphäre für Zuhörer und Künstler. Doch auch von draußen kann sie sich sehen lassen. Aus rotem Ziegelstein gebaut, liegt sie direkt am Dorfteich. Ebenfalls nur einen Katzensprung entfernt ist der »Spielplatz an der Friesenkapelle«.
Übrigens: Wer die Kirchengemeinde unterstützen möchte, kann dies auf gemütliche Weise tun, indem er die sehr moderne zweistöckige Ferienwohnung »Üüs Serk Uuning« mietet. Die Stiftung der Kirchengemeinde hat einen Teil ihres Kapitals in das Apartment investiert.
GLÜCKSVERSTÄRKER
Kaum zu glauben, aber das Steinzeitgrab Denghoog gleich neben der Friesenkapelle ist rund 5000 Jahre alt. Und imposant ist es auch, seine Deck- und Randsteine wiegen je bis zu 18 Tonnen. Durch einen sechs Meter langen Gang oder eine Dachöffnung erreichen Besucher die rund 15 Quadratmeter große Grabkammer.
Steinzeitgrab Denghoog, An der Friesenkapelle, 25996 Wenningstedt/Sylt, Tel. 01 70/697 16 87, soelringmuseen.de/steinzeitgrab-denghoog
Friesenkapelle, Bi Kiar 9, 25996 Wenningstedt-Braderup/Sylt, Tel. 046 51/836 29 64, friesenkapelle.de, www.kirchenwohnung-sylt.de