Читать книгу Lieblingsplätze Markgräflerland - Barbara Riess - Страница 19

14 Picknick in der TeufelsKüche Ehrenkirchen: Steinzeitliche Höhlen

Оглавление

In Teufels Küche kommt man normalerweise, wenn man etwas ausgefressen hat und erwischt wird. In unserem Fall begibt man sich erst einmal ganz brav auf den Pilgerpfad in Richtung Ölberg. Statt der Kapelle zuzustreben, folgen wir dem Wegweiser »Steinzeitliche Höhlen«. Die gehören seit Urzeiten zu den Orten, die einen unheimlichen Ruf haben und deshalb im Volksmund mit dem Teufel in Verbindung gebracht werden. So entstand der Name Teufelsküche für die größte der etwa 35.000 Jahre alten Höhlen am Osthang des Ölbergs zwischen Ehrenkirchen und Bollschweil. Rentierjäger sollen sich hier aufgehalten haben. Es handelt sich um einen der ältesten Siedlungsfunde in Südbaden.

Der Weg zu den Höhlen ist ein Abenteuer, das mit echtem Steinzeitfeeling belohnt wird. Bereits nach wenigen Metern befindet man sich auf einem schmalen Pfad. Zwischen Reben und Brombeergestrüpp geht es durchs kniehohe Gras, dann im Wald über Wurzeln und Steine, bergauf, bergab. Hier entlang quälten sich also vor zigtausend Jahren die Steinzeitmenschen! Unvermittelt steht man plötzlich vor der ersten Höhle. Finster gähnt der Schlund zwischen Efeuranken und Gestrüpp. Der Eingang ist ziemlich niedrig, der Einstieg nicht empfehlenswert.

Die Teufelsküche taucht gut 100 Meter weiter am Hang auf. Sie besteht aus begehbaren, unterschiedlich großen Nischen in einer über zehn Meter hohen Felswand. Man nimmt an, dass sie einst mit grobem Werkzeug aus dem Kalkstein gehauen wurde. Ob sie als Behausung diente, als Schutzraum oder als Lager für Vorräte, bleibt das Geheimnis der Rentierjäger. Heute bietet sie jedenfalls Platz für ein perfektes steinzeitliches Picknick. Die beste Zeit dafür ist ein warmer Tag im Frühling oder Herbst. Dann kann man sicher sein, von den Mücken nicht zu einer unfreiwilligen Blutprobe gebeten zu werden.

Stabiles Schuhwerk ist sehr empfehlenswert. Bei der Tourist-Info im Rathaus von Ehrenkirchen gibt es einen Wanderführer, in dem auch die Route zur Teufelsküche vermerkt ist.


14

Steinzeitliche Höhlen

Startpunkt: St. Georg

Wentzingerstraße 8

79238 Ehrenkirchen-Ehrenstetten

Links hinter der Kirche gelangt man über eine Treppe zu einem Wirtschaftsweg. Diesem

immer geradeaus folgen, vorbei am Himmelsstäpfele bis zu einer Weggabelung. Hier geht es leicht rechts ins Rebgelände,

wo ein Naturpfad beginnt und zu den Steinzeithöhlen führt. Gehzeit circa eine Stunde.

Tourist-Information Ehrenkirchen

Jengerstraße 6

79238 Ehrenkirchen

07633 80447

www.ehrenkirchen.de

Lieblingsplätze Markgräflerland

Подняться наверх