Читать книгу Lieblingsplätze Markgräflerland - Barbara Riess - Страница 4

Inhalt

Оглавление

Impressum

Zu Gast im Dreiländereck

Vorwort: Eine Einladung

1 Süffig wandern mit Aussicht

Freiburg: Das Wiiwegli, Wanderweg ab Freiburg

2 Whisky für Helene

Schallstadt: Böttchehof

3 Ausblick im Schatten der Pfropfrebe

Schallstadt: Reblausdenkmal auf dem Batzenberg

4 Zwischen Schlingpflanzen und Moos

Pfaffenweiler: Historische Steinbrüche

5 Candida auf verschlungenen Pfaden

Sölden: Klosterkirche St. Fides und Markus

6 Gastmahl mit Lady Macbeth

Hartheim: Kulturschmiede Zum Salmen

7 Delikatessen am Straßenrand

Bad Krozingen: Markgräfler Spargel

8 Geschichtsstunde auf zwei Rädern

Bad Krozingen: Römerradweg

9 Vom Badezuber zur Wellnessoase

Bad Krozingen: Mineral-Thermalbad Vita Classica

10 Preziosen aus drei Jahrhunderten

Bad Krozingen: Schloss Bad Krozingen mit Sammlung historischer Tasteninstrumente

11 Leuchtturm der Glasmalerei

Bad Krozingen: Meistermann-Fenster der Christuskirche

12 Über 1.000 Jahre alte Fresken

Bad Krozingen: Glöcklehofkapelle

13 Stufe für Stufe ins Paradies

Ehrenkirchen: Die Treppe Himmelsstäpfele auf dem Ölberg

14 Picknick in der TeufelsKüche

Ehrenkirchen: Steinzeitliche Höhlen

15 Ritter, Silber, Abenteuer

Staufen: Burgruine

16 Weltliteratur im alten Schnapslager

Staufen: Auerbachs Kellertheater

17 Zerreißprobe für eine Stadt

Staufen: Mittelalterliche Altstadt

18 Sündenfall im Torten-Tempel

Staufen: Café Decker

19 Explosion in Zimmer fünf

Staufen: Gasthaus zum Löwen

20 Wenn Träume wahr werden

Staufen: Keramikmuseum

21 Wo die Bohnen duften

Staufen: Kaffeerösterei Coffee & more

22 Stilvoll abtauchen

Staufen: Alemannenbad

23 Panorama mit Bibeleskäs und Co

Staufen: Straußenwirtschaft Probst’s Strauße in Grunern

24 Silberminen und eine versunkene Stadt

Münstertal: Kloster St. Trudpert

25 Mehr als Honig

Münstertal: Bienenkundemuseum

26 Felsspalten und finstere Stollen

Münstertal: Besucherbergwerk Teufelsgrund

27 Deftiges von der Bergwiese

Münstertal: Käserei Glocknerhof

28 Donnerbalken, Rauchküche und Natur

Münstertal: Kaltwasserhof

29 Rheingold – magische Flitter

Neuenburg: Goldwaschplatz am Rhein bei Grißheim

30 Landlust nach Römer Art

Heitersheim: Römermuseum Villa urbana

31 300 Jahre Glanz und Gloria

Heitersheim: Museum im Schloss

32 Als die Bauern den Kirchturm stürmten

Buggingen: Kirche in Betberg

33 Weinbergidylle und Wildkräuterduft

Ballrechten-Dottingen: Historische Rebterrassen auf dem Castellberg

34 Im Dorf der Kumpel

Buggingen: Kalimuseum

35 Eine Piscina und viele Rätsel

Sulzburg: Kirche St. Ägidius in St. Ilgen

36 Wo Weltstars erblühen

Sulzburg: Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin in Laufen

37 Badeente trifft Entenküken

Sulzburg: Naturschwimmbad

38 Schlichte Schönheit aus uralten Zeiten

Sulzburg: Kirche St. Cyriak

39 Gegen das Vergessen

Sulzburg: Jüdischer Friedhof

40 Wo der Bammert übernachtet

Müllheim: Rebhüsle bei Muggardt

41 Die Kunst auf der Flasche

Müllheim: Weinetikettenmuseum in Zunzingen

42 Im Fadenkreuz der Politik

Neuenburg am Rhein: Rheinbrücke Neuenburg-Chalampé

43 Willkommen im Tollhaus

Neuenburg am Rhein: Narrenschiff-Brunnen

44 Trutzburg des guten Geschmacks

Müllheim: Landhotel Alte Post

45 Krankenkost war gestern

Müllheim: Hotel-Restaurant Altes Spital

46 Sie klappert wieder

Müllheim: Frick-Mühle, Markgräfler Museum Müllheim

47 Im Salon des Weinbauprofessors

Müllheim: Blankenhorn-Palais, Markgräfler Museum Müllheim

48 Bekenntnis zum Gutedel

Müllheim: Weingut Hermann Dörflinger

49 Die Ruhe über den Reben

Müllheim: Jägerdenkmal

50 Bratwurst und Brägele auf Omas Sofa

Niederweiler: Weinstube Café Klemmbachmühle

51 Flüssiges Gold und altes Handwerk

Badenweiler: Ölmühle Eberhardt in Oberweiler

52 Ort der Literatur und Literaten

Badenweiler: Literarisches Museum Tschechow-Salon

53 Geiersnest und Prachtbau

Badenweiler: Ruine der Burg Baden

54 Quellwasser perfekt in Szene gesetzt

Badenweiler: Inhalatorium

55 Wellness für Vespasian

Badenweiler: Römische Badruine

56 Eiserne Schönheit am Vogesenblick

Badenweiler: Wandelhalle im Kurpark

57 Himmlische Landschaft

Lipburg: Grab von René Schickele

58 Sein Berg-Wunder erleben

Badenweiler: Der Blauen, Hausberg des Markgräflerlands

59 Kalbskopf im Bauerngarten

Müllheim: Landgasthaus Ochsen in Feldberg

60 Markgräfler Kracher und Chriesiwähe

Schliengen: Obstlehrpfad im Eggenertal

61 Ausflug ins Märchenschloss

Schliengen: Schloss Bürgeln

62 Im Tal der Rosen

Bad Bellingen: Landhaus Ettenbühl bei Hertingen

63 Kleine Bühne für große Stars

Kandern: Theater im Hof in Riedlingen

64 Rauchzeichen vom Chanderli

Kandern: Kandertalbahn

65 Ein unvergessenes Wirtshaus

Kandern: Blumenplatz

66 Auf den Spuren des Malers

Kandern: August-Macke-Rundweg

67 Der Kaiser von Kalifornien

Kandern: Geburtshaus von Johann August Sutter

68 Wo die Eulen heulen

Kandern: Wolfsschlucht

69 Zu Besuch bei Berta

Steinen: Bauernhausmuseum Schneiderhof in Kirchhausen

70 Mundartdichter von Weltrang

Hausen im Wiesental: Hebelhaus

71 Die Rettung des Höllenrachens

Efringen-Kirchen: Peterskirche in Blansingen

72 Das steile Objekt der Begierde

Efringen-Kirchen: Felsformation Isteiner Klotz

73 Picknick mit Rheinrauschen

Efringen-Kirchen: Naturschauspiel Isteiner Schwellen

74 Vom Brutkasten per Post in alle Welt

Saint-Louis: Naturschutzgebiet Petite Camargue Alsacienne

75 Das große Markgräfler Los

Weil am Rhein: Ötlinger Ortsbild

76 Völkerverständigung in den Reben

Haltingen: Rebsonntag am Tüllinger Berg

77 Der Süden vor der Haustür

Lörrach: Marktplatz

78 Allerlei Grenzerfahrungen

Lörrach: Dreiländermuseum

79 Tratsch am Gewerbekanal

Lörrach: Altes Waschhaus

80 Kunst aus der Dose

Lörrach: Bridge Gallery in Haagen

81 Frischer Wind im Salon

Lörrach: Restaurant Villa Feer in Haagen

82 Gelage und Belagerungen

Lörrach: Burg Rötteln bei Haagen

83 Revolution auf dem Schwebebalken

Schopfheim: Lenk-Plastik

84 Explosive Kontraste

Weil am Rhein: Feuerwehrhaus von Zaha Hadid

85 Von Glocke zu Glocke

Weil am Rhein: Stationenweg 24 Stops

86 Wo die Grenzen fließend werden

Weil am Rhein: Dreiländerbrücke

87 Perle im Wassergraben

Inzlingen: Wasserschloss

Karte

Lieblingsplätze Markgräflerland

Подняться наверх