Читать книгу Die Erde ist eine Scheibe - Baron Chlodwig von Drachentoeter - Страница 3

B (Badetier bis Bürstenhaarschnitt)

Оглавление

Badetier – Ein Tier, das sehr gerne sich badet. Es genießt die eigene Reinhaltung, darum badet es so, so gerne.

Bahnhof – Allgemeiner Treffpunkt in der Stadt, wo die Geschäfte länger auf haben als zum Beispiel in Rahlstedt, das aber auch einen Bahnhof hat. Meistens ist ein großes Dach rübergespannt wegen Regen, es gibt aber auch Bahnhöfe am Ende der Schiene. Davon aber nur zwei (logisch, denn sie müssen sich ja gegenüber liegen): Frankfurt und Stuttgart.

Bank – Papierunternehmen, das Geld druckt, um es an den Königsschatz zu übermitteln. Wer eine Kreditkarte hat, kann aber auch darauf verzichten.

Barkasse – Kasse, an der keine --> Kreditkarten akzeptiert werden.

Barock – Zeit in der Vergangenheit, in der alle muffige Klamotten getragen haben und die Gebäude mit Verzierungen verziert worden waren. Heute gehören sie abgerissen, weil sie von der Allgemeinheit als hässlich verrufen sind.

Bart – Haare, die aus versehen im Kopf nach unten heraus wachsen. Weil die Poren so klein sind, muss das Haar mehr Druck ausüben, um durchzukommen. Darum sind diese Haare dicker, weil das Loch insgesamt größer wird wegen dem eben erwähnten Druck dahinter.

Batteriekette – Man hänge alte Batterien an die Stoßstange des Wagens. Hat er einen Abschlepphaken, benutze man diesen. Hat er keinen, nehme man die Anhänger-Kupplung. Hat er auch diese nicht, schlage man die Heckklappe mit Schmackes zu, damit die Batteriekette im Schlitz hängen bleibt (ACHTUNG: sich nicht klemmen!). Dann losfahren und die Batteriekette auf der Straße schleifen lassen. Achtung! Keine Feldwege, dauert sonst länger. Nach 100 Kilometern Fahrt sind die Batterien vollumfänglich mit Schleifenergie aufgeladen und können wieder eingesetzt werden.

Baulöwe – Lebt ein Löwe (übrigens ein Tier, das struppiges Fell hat) nah am Wasser, baut er wie ein Biber einen Bau am Wasser. Andere Löwen leben nicht am Wasser, darum sind es Wüstenlöwen.

Baumattrappe – Hat jemand einen Garten aber nicht genug Geld für viele Bäume, so kann er auch eine Baumattrappe in Stellung bringen. Sie ist in Baumgeschäften im Alstertaler Einkaufszentrum erhältlich.

Bayern – Eigenes Königreich am Erdscheibenrand, dessen König auf Schloss Neuschwanstein herrscht.

Beikost – Eine warme, nahrhafte Speise, die im Beiboot eines gekenterten Schiffes zu sich genommen werden kann. Vom Koch ist es als Stärkung gedacht, denn so eine Kenterei ist anstrengend.

Belgisch – Sprech-Mischung aus Holländisch und Französisch.

Berliner Mauer – Wall zur Abwendung von Kriegsfeindseligkeiten im Großen Krieg. Ist eingestürzt, weil keine Pflege erfolgt ist nach dem Kriegsende 1968.

Beton – Klebriger Sand, der stark gepresst wurde. Härter als Diamant.

Bieber, Justin – Südafrikanischer Sangeskünstler, der fast so viele Schallplatten in die Läden hereingebracht hat wie Howard Carpendale, der sich wiederum die Musik zu den Indianerfilmen in Bad Segeberg ausgedacht hat. Er (Bieber, Justin) ist bei Jung und Alt sehr beliebt und trägt bei seinen Singabenden oft ein weißes Gewand, geschneidert aus einem einzigen Stück Stoff.

Bier – Getränk aus Salz und Apelsaftschorle, das immer sehr bitter schmeckt und Schaum macht. Es schmeckt zu Wurst und Bierschmankerln.

Bilderrahmen – Hat man ein sehr hübsches Bild angefertigt, etwa mit Blumen oder Schiffen drauf, dann wäre es schade, wenn dieses seitlich herausfiele. Daher baut man einen Bilderrahmen herum, quasi um es vor dem Herunterfallen zu bewahren.

Blackbox – Mit Klebeband umwickelte Kiste mit einem Kassettenrekorder drin. Steckt in Plastiktüte, damit kein Wasser ran kommt.

Blaue Lagune – Felswohnung am blauen Meer. Dort leben nur zwei Schauspieler. Aber die Kamera läuft mit.

Blaue Tonne – Sie ist ausschließlich für blaue Sachen vorgesehen. Etwas anderes darf nicht darin landen. Sonst strengt die Deutsche Müllabfuhr eine Klage an. Beispiele sind blaue Schuhe, Jeans (blau), Viagra.

Blaulicht – Leuchtet sehr laut, wenn die Polizei Böse im Gefängnis einsperren muss.

Blei – Eines der sechs Unedelmetalle. Die anderen fünf lauten: Silizium, Sizilium, Silikat, Blech und Schrott. Sie bestehen aus dem gleichen Material, unterscheiden sich aber durch die Farbe und die Gebiete, in denen die Wissenschaft sie anwenden tut. Andere Wissenschaftler suchen nach noch mehr dieser Metalle, weil sie billig sind.

Bleistift – Blei, das in eine dünne Rolle zwischen einen Mini-Baumstamm gesteckt wurde. Wenn man zu doll aufdrückt, bricht die Spitze ab. Wissenschaftler schreiben damit die Doktorarbeit auf.

Blutkonserve – Körperblut im Frischhaltebeutel. Bekommt man in den Arm gespritzt, wenn man zu viel Blut gespendet hat.

Blätterwald – Mini-Wald, bei dem jemand die Blätter als Mini-Bäume in die Erde gesteckt hatte. Wenn eine Ameise oder ein anderes Vielbeintier hindurchschreitet, kommt es ihm vor wie ein Wald, obwohl es nur Blätter sind.

Bobfahrer – Mutiger Mann, der im Winter mit anderen eine Strecke mit einem Schlitten entlang fährt, die im Sommer eine Autorennstrecke ist. Der Bob hat einen starken V8-Motor, das sieht man an der langen Motorhaube.

Bonn – Hauptstadt von Deutschland. Königssitz. Außerdem residiert der Bundesratskanzler dort in einem riesigen Schloss.

Botox – Spritze mit Wasser drin. Weil es nicht verdunsten kann, wenn es unter der Haut ist, kann man so Beulen machen, um aufzufallen. Ist also so eine Art Piercing.

Brandenburger Tor – Alte Gemäuerlichkeit in Berlin, die aus Versehen stehen geblieben ist, als man das Schloss drumherum abgerissen hatte. Jetzt baut man das Schloss aus den Originalsteinen wieder auf, aber nicht um das Brandenburger Tor herum. Man fragt sich, was ein Tor soll, wo nichts drumrum gebaut ist.

Brandherd – Heißer Ofen, der nach außen Hitze in Form von Flammen abstößt. Sind Gardinen in der Nähe, ist Ärger vorprogrammiert.

Bratling – Eine schnitzelförmige Pfannenfüllung, um es danach mit Ketchup zu verspeisen.

Bratwurstschnecke – Besonders lange Schnecken werden kreisförmig auf einen Spieß gesteckt, um sie zu verzehren. Das Tier selber merkt nichts davon, weil es ja zuvor gegrillt wurde. Es gilt als eine sehr humane Art der Tiernahrung für Menschen, weshalb sie auch anerkannt ist.

Bremen – Königreich, das wo von vier Tieren von Esel bis Hahn regiert werden tut. Also ein reines --> Tierland.

Bremsstoffzelle – Nun, es begab sich, dass ein kluger Mann bemerkte, dass seine Räder beim Bremsen staubten. Die so beschleunigten Kleinstatomteilchen nutzte er, um sein Fahrzeug in Schwung zu bringen. Er brauchte kein Benzin von diesem Tag an mehr. Eine wirklich gute Erfindung!

Briefmarke – Gezackter Aufkleber mit dem Foto oder einer Lieblingsbume des Königs drauf. Wird zu seinen Ehren auf Briefe geklebt, damit der Empfänger beim Aufmachen an den König denkt. Alles Geld aus dem Verkauf der Briefmarken erhält auch der König.

Brockhaus – 1.) Ein gemütlich eingerichtetes Haus auf Deutschlandiens höchstem Berg, dem Brocken. 2.) Auch ein Lexikon mit einer Wortsammlung wie hier. Weil es aber so alt ist, sind viele Fehler drin und man sollte nochmal woanders nachgucken. Zumal es sowieso eingestellt wird. Wahrscheinlich eben wegen der vielen falschen Dinge darin.

Bruttosozialprodukt – Alle Rabatte die man in einem Jahr insgesamt verwirklichen kann. Gehört allen.

Buch – Bis auf dieses eine sind diese unwichtig, ja, verschwenderisch gleichermaßen, da irgendwann der Film gemacht wird oder das Fernsehen es groß und viel besser rausbringen tut. Wenn, dann reicht ein Buch. Das nämlich hier.

Buchstaben – Ganz dünne schwarze Plättchen in individuellen Formen. Hintereinander ergeben sie einen Sinn. Andere Sprachen haben auch welche, aber die verstehen nur ganz wenige schlaue Menschen.

Bullenreiten – Nationalvolkssport von Amerikanien. Meistens wird auf elektrischen Kühen geritten, weil man da die Roheit einstellen kann.

Bundesratskanzler – Herrscher, der einen Chauffeur hat. Er regiert, aber der König ist auch noch da. Der Chauffeur muss dahin fahren, wo der Bundesratskanzler es will.

Bundesstaaten von Amerikanien – New York, Los Angeles, New London, Grand Canyon, Las Vegas (Siegfried und Roy), Poker Island, Monkey Island, Gotham City, McDonalds District sowie 64 weitere Klein- und Kleinststaaten.

Bunsenbrenner – Ein Feuerungsapparat, der zum Erwärmen von Indianerpfeilen Verwendung findet. Sind diese ganz doll heiß, tun sie beim Aufprall auf den --> Cowboy noch viel mehr weh als sonst schon. Es handelt sich vom Ding her um eine Sache aus der --> Wildwestwelt.

Burg – Graue Gemäuerlichkeit, die eine Insel immer ganz ausfüllt. Drumherum ist Wasser, in das auch das Toilettenwasser des Ritters, der darin wohnt, abgeleitet wird.

Bushalde – Hier kommen alle Busse hin, die nicht mehr fahren können. Hier können sie dann in Ruhe vergammeln und so dem Erdkreislauf wieder zurückgeführt werden.

Bär – Mischung aus Hund und Katze, die sich von Bären ernährt. Daher Bär.

Bäuerchen – Luft, die man mal eingeschluckt hatte, entweicht ohne Kontrolle. Man kann nichts dagegen machen.

Bürstenhaarschnitt – Erst das Haar mit einem gewöhnlichen Kamm gut ausbürsten. Im Anschluss daran mit einer harten Bürste, die (-->) Hausierer bequem feilbieten, so verzwirbeln, dass eine modische Frisur entsteht. Thilo Reus vom Fußballweltmeister Dortmunder FC hat so eine. Ebenso Mozart damals, doch der ist leider seit seinem Tod bereits verstorben.

Die Erde ist eine Scheibe

Подняться наверх