Читать книгу Die Erde ist eine Scheibe - Baron Chlodwig von Drachentoeter - Страница 6

E (Ebbe bis Exoskelett)

Оглавление

Ebbe – Wenn das Meer wieder kleiner wird nach der Flut.

Edelstein – Diamant, Rubin, Smaragd, und weitere Glitzersteine, die nicht weiter zerteilt werden können.

Ehrentitel – Ein dem Namen vorangestelltes H (wie bei Hrubesch, der ehemalige HSV-Torwart von 1983) ist die Abkürzung für "Herr" und bekommen nur ehrenvolle Leute verliehen und zwar von einem Kronprinzen oder Fürsten.

Ei – Huhn, wenn es noch flüssig in der Schale steckt. Erst durch den Sitz-Druck des Muttertiers entwickelt sich daraus ein echtes Huhn mit Federn und allem drum und dran.

Eigentum – Wer etwas findet, darf es auch behalten.

Eimermolch – In einem Eimer lebendes Froschtier, das nur mit einer nicht rutschigen Leiter wieder in seinen freien Lebensraum zurück gerät.

Einblattblock – Ganz flach gestaltete Notizblöcke, die nur ein einziges Blatt haben. Sie passen gut in flache Schubladen.

Eine-Sache-Liste – Sehr kurze Liste von Dingen, die aufgezählt werden müssen, aber von denen es nur eine gibt. Zum Beispiel Rarbarber beim Stengelobst.

Einhorn – In Deutschland weit verbreitetes Pferdetier. Die meisten sind bockig und brechen sich das Horn in Kindertagen ab. Daher sieht man nicht mehr, dass es Einhörner sind, sondern hält sie für Pferde.

Einhorn-Ente – Während das erstgenannte Tier längst ausgestorben scheint, erfreut sich die Einhorn-Ente großer Beliebtheit.

Einrad – Das kleinste gegenständliche Zahlwort, das möglich ist. Schriebe man es „1-Rad“, wäre es weiter vorne im Lexikon. Bären und kleine Mädchen fahren darauf. Weitere Zahlwörter sind: Zweirad, Dreirad, Vierrad, Fünfrad, Siebenrad, Neunrad. Nur zum Beispiel.

Einsiedler – Sehr alter Mann, der alleine in einer Höhle vegetiert und sich gegen die darin waltende Kälte mit einem Fell wappnet. Er hat kein Telefon, es sein denn, es kommt jemand, der ihm sein Handy ausleiht.

Eiswürfel – Aus manchen von ihnen wird durch komplizierte biologische Umwandlungsformen Wasser gemacht. Dieser Vorgang ist nicht mehr zurückzunehmen. Durch nichts.

Elbe – Längster Fluss in des Deutschen Königs Land. Er fließt Richtung Erdscheibenende, weil sie dort etwas niedriger liegt als die übrige Scheibe. Schiffe können auf ihr fahren, um Gold und andere Edelsteine zu transportieren.

Elbfilhamonie – Gläsernes Glashaus mit schwierigem Namen, in dem live Karaoke gemacht werden kann. Im Elbgeschoss werden Geigen und Triangelmusikanteninstrumente von fliegenden Händlern feil geboten. Die Bremer Stadtmusikanten haben die Gemäuerlichkeit 1971 eröffnet anlässlich der Olympiade von Hamburg `71. Zudem war der letzte Fischtrocknungsbetrieb an gleicher Stelle zuvor pleite gegangen.

Elfenbein – Hartes Naturplastik, das dem Elefanten aus dem Mund wächst.

Elfenbeintiere – Nur Elefanten. Und ganz kleine Spinnentiere, die man aber nicht weiterverarbeiten kann, weil sie zu klein sein tun.

Ente – Junger Schwan auf der Zwischenstufe von Küken zu erwachsen.

Entfinden – Das Gegenteil von Erfinden. Kann man gerichtlich anordnen.

Entwicklungshilfe – Früher wurden Filme noch entwickelt und nicht direkt vom Fotoapparat in den Computer ausgelesen. Man benutzte flüssige Giftstoffe (Entwicklungshilfe) hierzu. Heute schickt man diese direkt nach Afrikanien.

Entzündung – Es juckt zuerst, aber dann tut es richtig weh. Dann ist es entzündet und rot dadurch. Kleine Krankheitsatome sind schuld. Wenn man eine Medizin nimmt, geht es aber auch wieder weg. Oder kratzen hilft auch, wenn man gerade kein Geld für Weleda-Salbe hat zum Beispiel.

Erbrecht – Sachen von Toten darf man nicht weiter benutzen. Erben tut der Mann, die Frau, die Oma oder die Kinder.

Erdbeben – Planeten oder Planetenscheiben stoßen an die Erdscheibe. Dadurch wackelt alles. Darum haben viele Planeten Stoßstangen-Ringe um sich herum. Wenn es heftig genug ruckelt, entstehen neue Länder (Japan).

Erdbebenkraftwerk – Immer meckern alle über Erdbeben. Warum macht man sich die Energie nicht einfach zunutze? So zum Beispiel: In die brodelnde Erdspalte werden Reibungsplatten eingebaut, die über ein Kabel mit einem Stromhäuschen an der Erdscheiboberfläche verbunden sind. Rüttelt die Spalte mal wieder, entsteht durch die Reibung ein Knistern, das in elektritischer Spannung gipfelt. Die gelangt in das Haus oben und von dort kann sich jeder mit Strom versorgen. In großen Stromtanks kann der Strom auch gelagert werden.

Erdbeeren – Frucht der Erde. Entsteht bei Erdbeben, weil die aufgelockerte Erde und das darin fließende Magma (Erdplasma) alles rot einfärbt.

Erde – Muss auf einer Scheibe liegen, weil sie sonst runterfallen würde. Unten ist sie festgemacht. Gebirge sind am Rand, damit das Wasser nicht aus der Scheibe herausläuft. Achtung: Erde ist auch das, wo Pflanzen drin reingesteckt sind. Sie ist schwarz bis braun.

Erdkern – Schicht in der Erdscheibe, die aus purem Metall ist. Weil die Kante scharf ist, sind zum Schutz vor Verletzungen Gebirge angebracht.

Erdkreislauf – Alle Teile der Erde sind in der gleichen Menge vorhanden. Wenn man ein Stoff an einer Stelle hernimmt, fällt er woanders weg. Beispiel: Ein Toaster wird in der Erde vergraben, weil er kaputt ist. Dann essen ihn Würmer und spucken wieder Teile aus, die dann wieder in einer Raffinerie zu neuen Toastern verarbeitet werden können. Es geht also nichts verloren.

Erdplasma – Flüssige Erdscheibensubstanz, die unter dem Grundwasser wabert. Auf ihr schwimmt alles andere, weil alles andere leichter ist.

Erdöl – Wie der Name schon sagt: Gemisch aus Wasser und Erde in Form von Schlamm. Entsteht, wenn schwarzer Erdschlamm und Grundwasser sich vermengen. Wenn man den Schlamm rausfiltert, entsteht Benzin. Das ist gelblich, weil man nicht alles rausfiltern kann.

Erlkönig – Ein König, der an der sonnigen Alster unter blühenden Erlenbäumen im Frühling dazu gekürt worden ist. Wenn es Herbst wird, endet sein Regententum.

Ersatzrad – Vollgummi-Rundrad, das nur zum Einsatz kommt, weil die minderwertigen normalen Reifen nur aus wenig Gummi und viel Luft bestehen und darum immer mal wieder platzen und alsdann eine Sauerei zu verantworten haben.

Europa – Zusammenschluss aller Länder am Deutschen Land gränzend.

Europawahl – Jeder zweite Europäer darf dann entscheiden, wer die Grenzen zu Osteuropa abbauen muss.

Evolution – Es ist ein Streit offen. Am Anfang war ein Kaulquappenteich, im Garten eines Mannes, der wo sehr alt gewesen war.

Exoskelett – Starke Arbeiter dürfen nicht mehr schaffen als schwache, darum bekommen sie so ein schweres, unpraktisches Metallgestell an den Körper gehängt. Für eine ausgewogene Arbeitswelt.

Die Erde ist eine Scheibe

Подняться наверх