Читать книгу Erst DENKEN, dann ESSEN - Bastienne Neumann - Страница 6

Оглавление

Inhalt

Vorwort

Einleitung: Abnehmen verstehen

»Wer schön sein will, muss leiden«

Was genau sind Diäten überhaupt?

Weshalb scheitern wir so häufig beim Abnehmen mit Diäten?

Wieso ist Essen mit Emotionen verbunden?

Warum Wissen allein nicht die Lösung ist

Wie das Essen zu meinem Feind wurde

Schlank und schön sein

Der Druck abzunehmen

Wie die Ernährung meinen Alltag prägte

Meine allererste Diät

Neues Umfeld, neue Hobbys, neue Familiensituation

Die selbsterfüllende Prophezeiung


Exkurs Ernährungspsychologie: Die Macht der Verbote

Wann reagieren wir mit einer Rationalisierung und wann mit Reaktanz?

Wie verhält es sich, wenn wir uns selbst ein Verbot auferlegen?

Der Faktor Stress

Können wir durch Stress Fett abbauen?

Wie Stress den Kalorienbedarf drosselt

Wieso Stress uns zunehmen lässt

Abnehmen ohne strikte Regeln und Verbote – geht das?

Fazit: Ist es ratsam, mithilfe von strengen Verboten und Regeln abzunehmen?

Wie ich fast erfolgreich abgenommen hätte

Es hat »klick« gemacht

Mein Rückfall

Out of control

Höher, schneller, weiter


Exkurs Ernährungspsychologie: Wie das Belohnungssystem unser Essverhalten steuert

Wie unsere Hormone uns verleiten zu essen

Wie das Belohnungssystem unsere Vorfahren steuerte

Macht Essen jeden von uns gleichermaßen glücklich?

Größere Abnehmerfolge durch Belohnung?

Fazit: Können wir mithilfe des Belohnungssystems leichter abnehmen?

Die Abwärtsspirale

Der Traum zum Greifen nah

Eine tragische Wendung

Schlimmer als erwartet

Der Kampf zurück

Das misslungene Comeback

Im Schutz der Opferrolle

Der letzte Funken Hoffnung

Aller guten Dinge sind drei


Exkurs Ernährungspsychologie: Die Dynamik unserer Gewohnheiten

Was genau sind Gewohnheiten?

Wie entstehen Gewohnheiten?

Wie Gewohnheiten den Alltag erleichtern

Wie funktionieren Gewohnheiten?

Können wir schlechte Gewohnheiten wieder ablegen?

Wie wir unsere Gewohnheiten verändern können

Fazit: Können Gewohnheiten uns beim Abnehmen helfen?

Das Erwachen

Die Dinge einfach geschehen lassen

Was fange ich mit meinem Leben an?

Wenn alles plötzlich Sinn ergibt

Zurück ins Hamsterrad

Wird ab jetzt alles besser?

Ist es bereits zu spät?

Traurige Gewissheit

Der Weckruf

Wissen ist viel, aber nicht alles


Exkurs Ernäkrungspsyckologie: Satt durch achtsames Essen

Was geschieht, wenn wir unaufmerksam essen?

Weshalb wir weiteressen, obwohl wir satt sind

Warum wir unser Verhalten hinterfragen sollten

Wie funktioniert bewusstes Essen?

Fazit: Können wir durch Achtsamkeit abnehmen?

Meine Beziehung zum Essen heute

Die Stunde der Wahrheit

Warum gelang es mir plötzlich, meine Ziele zu erreichen?

Wie ich mein neues “Warum” fand

Was sich durch mein neues »Warum« veränderte

Welche Strategien halfen mir?

Warum Fachwissen allein nicht reicht


Exkurs Ernährungspsychologie: Die Kunst, sich selbst zu lieben

Warum das Idealbild uns unglücklich macht

Weshalb Selbstliebe uns glücklich macht

Wie die Suche nach Glück im Außen uns unglücklich macht

Wie wir es schaffen, uns selbst anzunehmen

Warum wir den Fokus auf unsere Makel legen

Wie wir positives Denken erlernen können

Fazit: Liebst du dich selbst?


Fünf-Wochen-Challenge

Was mich in den kommenden Wochen erwartet

Mein Ziel

Mein Vertrag mit mir selbst


Woche 1 Das Wichtigste in Kürze - Verbote

Meine Aufgaben für die 1. Woche


Woche 2 Das Wichtigste in Kürze – Belohnungssystem

Meine Aufgaben für die 2. Woche


Woche 3 Das Wichtigste in Kürze – Gewohnheiten

Meine Aufgaben für die 3. Woche


Woche 4 Das Wichtigste in Kürze – Achtsamkeit

Meine Aufgaben für die 4. Woche


Woche 5 Das Wichtigste in Kürze – Selbstliebe

Meine Aufgaben für die 5. Woche

Rückblick auf die Fünf-Wochen-Challenge

Schlussbemerkung

Danksagung

Literatur

Links der Autorin

Register

Erst DENKEN, dann ESSEN

Подняться наверх