Читать книгу Mord in St. Oskar - Bernhard Glocker - Страница 6

Оглавление

Kapitel 1

Die frisch pensionierte Kriminalhauptkommissarin Luise Wengler saß an ihrem Schreibtisch im häuslichen Arbeitszimmer und blickte versonnen aus dem Fenster auf den gegenüberliegenden Garten der katholischen Pfarrkirche St. Oskar, einer kleinen Pfarrei am Stadtrand im Münchener Süden. Laut kreischend spielten dort die Kinder, die einen der begehrten Plätze im kirchlichen Kindergarten hatten ergattern können. Das sommerliche Geschehen, das Wengler beobachtete, war so viel unterhaltsamer als der schriftliche Bericht, den Kirchenpfleger Rudolf Seeberger ihr und allen anderen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates von St. Oskar wie auch dem zuständigen hauptamtlichen Personal der Gemeinde, also dem Pfarrer Erich Hampel, dem Kaplan Pater Xavier, dem Pastoralreferenten Dieter Putz sowie der gerade einmal ein Jahr zuvor bestellten Verwaltungsleiterin der Pfarrei Tamara Poltermeier zur Vorbereitung der nächsten Pfarrgemeinderatssitzung zugeleitet hatte. Zumindest ergab sich eine entsprechende Empfängerliste aus der Adressierung des Berichts, der im wesentlichen aus einer Aneinanderreihung von Zahlen bestand. Seufzend wandte sich Wengler wieder diesem Zahlenwerk zu. Es ging um die Finanzierung einer bitter nötigen Renovierung des Pfarrzentrums nebst Kindergarten, die nach jahrelanger Vorbereitung jetzt endlich ihren Anfang nehmen sollte. Das erzbischöfliche Ordinariat hatte zugesagt, den Großteil aller Kosten zu übernehmen, wenn die Pfarrei respektive ihre Kirchenstiftung sich in der Lage sähe, einen Eigenanteil von 200.000 Euro selbst zu tragen. Nach intensiven Beratungen in der Kirchenverwaltung, dem dafür zuständigen Organ, hatte Kirchenpfleger Seeberger jetzt ein Konzept erstellt, das den gestellten Anforderungen genügen sollte und das er auf der nächsten Pfarrgemeinderatssitzung den anderen Beteiligten vorstellen wollte. Zahlen über Zahlen – immerhin, so viel konnte Wengler verstehen: Das Vermögen der Kirchenstiftung würde letztlich ausreichen, den Eigenanteil der Pfarrei zu finanzieren, auch wenn man sich dafür wohl für einige Zeit von anderen, liebgewordenen Traditionsprojekten würde verabschieden müssen. Hier würde auch sie, die Bildungsbeauftragte des Pfarrgemeinderates, Konzessionen machen müssen. Natürlich war sie dazu bereit. Warum nur machte Seeberger so einen Wirbel um die Präsentation seines Zahlenwerks? Immerhin – man würde angesichts des Boheis, das Seeberger da veranstaltete, voraussichtlich auch das Phantom wieder einmal zu Gesicht bekommen. Das Phantom, das war der Spitzname von Pfarrer Hampel, den man – so war die Erfahrung aller ehrenamtlichen Mitarbeiter der Pfarrei und auch so mancher hauptamtlicher Mitstreiter – praktisch kaum zu sehen bekam. Der Pfarrer hatte die Fähigkeit entwickelt, nahezu alles, was an Aufgaben auf ihn zukam, auf seine Mitarbeiter zu delegieren inklusive der rein seelsorglichen Tätigkeiten, für die Pater Xavier und Pastoralreferent Putz immer wieder einspringen mussten, während sich Pfarrer Hampel in seinem Pfarrhaus vergrub. Was er dort machte, wusste niemand. Wenn man Glück hatte, nahm er zumindest Termine wahr, die er zuvor ausdrücklich akzeptiert hatte. Sicher war man aber auch da nicht.

Luise Wengler legte den Bericht beiseite. Sie hatte ihn soweit durchgearbeitet, dass sie ihres Erachtens in der Lage sein würde, in der bevorstehenden Sitzung den lichtvollen Ausführungen von Kirchenpfleger Seeberger zu folgen. An sich interessierten sie Details der geplanten Finanzierung nur mäßig. Darum mochten sich andere kümmern. Schon im Beruf hatte sie mit der Verfolgung von Wirtschafts- und Steuerdelikten nicht viel am Hut gehabt, auch wenn sie rückschauend bedauerte, sich in ihrer aktiven Zeit nicht mehr um solche Dinge gekümmert zu haben. Ihr Fachgebiet, das war die Verfolgung von Kapitalverbrechen gewesen. Mord und Totschlag, das hatte sie beschäftigt und die Verfolgung der Täter (fast immer männlich) hatte sie mit Leidenschaft betrieben. Das Privatleben hatte da manchmal hintanstehen müssen. Aber Gott sei Dank hatte Peter, Ihr Ehemann, immer Verständnis dafür gehabt. Außerdem war er als Schriftsteller ohnehin mit seinen eigenen Projekten beschäftigt.

Mord in St. Oskar

Подняться наверх