Читать книгу Wochenend und Radelglück – Kleine Fahrrad-Auszeiten in Oberbayern - Bernhard Irlinger - Страница 9

Оглавление

1

An einem wichtigen Übergang über den Lech entstand im 12. Jahrhundert die Stadt Landsberg. Bis heute begeistert die an der Romantischen Straße gelegene Stadt mit ihren bestens erhaltenen historischen Bauwerken. Und auch das Umland bietet so manche Sehenswürdigkeit.

Im 12. Jahrhundert wurde Landsberg an einem strategischen Lechübergang von Heinrich dem Löwen gegründet und entwickelte sich schnell zu einer wichtigen Handelsstadt. Heute begeistert das an der Romantischen Straße gelegene Landsberg mit seiner mittelalterlich-barocken Altstadt, die zu den schönsten in Oberbayern zählt. Am malerischen Hauptplatz steht das prächtige Rokoko-Rathaus. Die herrliche Stuckfassade schuf Dominikus Zimmermann, Bürger und Bürgermeister von Landsberg. Als bedeutendste Teile der weitgehend erhaltenen Stadtbefestigung gelten der im 14. Jahrhundert erbaute Schöne Turm und das sehenswerte Bayertor (1425) am oberen Rand der Altstadt. Sakrale Kunst findet man in der gotischen Stadtkirche Maria Himmelfahrt mit ihrer wertvollen mittelalterlichen und barocken Ausstattung. Die Malteser- und die Johanneskirche sind im Inneren in verschwenderischem Rokoko gestaltet.


IN DEN CAFÉS und Lokalen, die in der Landsberger Altstadt am Ufer des Lechs liegen, kann man nach der Tour im sanften Abendlicht entspannen. Besonders beliebt ist der Lechgarten am Klösterl südlich der Lechbrücke mit seinem idyllisch am Ufer gelegenen Biergarten (lechgarten.de).

Wochenend und Radelglück – Kleine Fahrrad-Auszeiten in Oberbayern

Подняться наверх