Читать книгу Hast du mal einen Sturm erlebt? - Bernhard Schlörit - Страница 4

Anmerkungen des Autors

Оглавление

Wer als Bewohner einer küstenfernen Region in weitgehend trockener Umgebung auf die merkwürdige Idee verfällt, zur See zu fahren, sieht sich in der Folge dieser Entscheidung immer wieder den gleichen Fragen ausgesetzt. Man kehrt ja urlaubsbedingt in größeren Zeitabständen nach Hause zurück, Freunde und Verwandte erwarten tolle Geschichten von der großen weiten Welt, und Hein Seemann muss liefern. So, und eine der im tiefen Binnenland am häufigsten gestellten und wohl auch naivsten Fragen (übrigens bis zum heutigen Tage) lautet:

Hast Du mal einen Sturm erlebt?

Jetzt, bereits viele Jahre nicht mehr in der Seefahrt tätig, fand ich es an der Zeit, diese Frage einmal umfassend zu beantworten. So kam es zu diesem etwas merkwürdigen Titel, und so entstand dieses Buch.

Jawohl, ich habe schon mal einen Sturm erlebt. Sogar einige Stürme, um genau zu sein. In zehn Jahren, auf einem Dutzend verschiedener Schiffe auf allen Weltmeeren und zu allen Jahrszeiten keinen Sturm zu erleben ist ein Ding der Unmöglichkeit. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Seemann rund ums Jahr im tobenden Orkan vor sich hin werkelt. Ich erinnere mich an Reisen, die sich in südlichen Gewässern über Monate ohne wetterbedingte Probleme hinzogen. Und über winterliche Einsätze im Liniendienst auf dem Nordatlantik und Nordpazifik, bei denen der Dampfer ununterbrochen Achterbahn fuhr.

Und wenn wir schon dabei sind, arbeiten wir auch gleich noch die restliche Hitliste der am meisten gestellten Fragen ab:

„Wie war das denn bei der Seefahrt überhaupt so?“

Nun, es war eine schöne Zeit. Manchmal war es auch hart, hin und wieder war es beschissen. Aber missen möchte ich keinen einzigen Tag, auch die beschissenen Tage nicht…

In den 1970er Jahren gab es sie noch, diese traditionelle Seefahrt, die einst in zahllosen Liedern und auch Filmen – meist etwas beschönigend – dargestellt wurde. 1976 wurden in der deutschen Handelsflotte etwa 40.000 Seeleute beschäftigt, davon ein Viertel Ausländer. Auf den Schiffen in der ‚Großen Fahrt’ waren Besatzungen von 30 Mann und mehr üblich, und diese Besatzungen bildeten alle sozialen Schichten ab, vom studierten Nautiker bis zum ungelernten Deckshelfer. Über eine lange Zeit hatte sich eine eigene Kultur herangebildet, die von den Janmaaten an Bord gelebt wurde. Die Sprache derb, das Auftreten und die optische Erscheinung oft reichlich schräg. Ich habe prima Kerle kennen gelernt, mit denen man Pferde stehlen konnte. Und auch merkwürdige Vögel, bei denen man sich wirklich die Frage stellte, aus welcher Anstalt die wohl entsprungen waren.

Monatelange Fahrtzeiten, die ständige Isolierung vom „normalen“ Leben und das enge Zusammensein im Bordalltag führten häufig zu reichlich abstrusen Situationen und merkwürdigem Verhalten. Jedenfalls aus der Sicht einer Landratte, für uns war es gar nicht so merkwürdig. Besonders, wenn es zur allgemeinen Erheiterung beitrug. Und Spaß hatten wir weiß Gott.

Die nachfolgenden Schilderungen lassen teilweise den Schluss zu, dass der Spaß überwiegend aus Saufgelagen und Puffbesuchen bestand. Damit wäre dann auch ein Klischee ganz vortrefflich bedient, das dem seefahrenden Teil der Bevölkerung schon seit Generationen anhaftet. Der Alltag der Seeleute wurde aber durch ihre Arbeit bestimmt, und diese Arbeit war nicht durch Vierzigstundenwoche und freie Wochenenden in ihrer Zeitdauer begrenzt. Mannschaften an Deck malochten unter wechselnden Wetter- und Klimabedingungen. Motorenwärter ackerten in der stickigen Hitze der Maschinenräume. Offiziere gingen Tag für Tag und Nacht für Nacht ihre Wachen, ein nicht unbedingt gesunder Lebensrythmus.

Zwischen den Häfen lagen häufig nicht nur Tage, sondern Wochen voller Monotonie.

Diese Monotonie konnte aber von einer Minute zur anderen in eine durch Zwischenfälle verschiedenster Art entstandene Bedrohung umschlagen. Im Hafen liegend wurden die Besatzungen nicht beurlaubt, sondern unter anderem für die Wartungsdienste eingesetzt, die auf See nicht möglich waren. Endlich an Land, durfte sich Hein Seemann dann erst mal mit den Gestalten herumschlagen, die in erster Linie hinter seiner Heuer her waren, das fing mit dem Taxifahrer an, der da am Hafentor herumlungerte. Schlussendlich liegt es nahe, dass diese meist jüngeren Männer, die da im Hafen ausschwärmten, endlich auch ihren Spaß haben wollten. Und Spaß verbinden Männergemeinschaften nun mal gerne mit Alkohol und Frauen. Womit wir eine Überleitung zu den nächsten beiden Fragen hätten.

Bestimmt habt ihr in jedem Hafen eine Braut?

Manchmal. Wir schliefen nämlich mit Nutten, das verkürzte die Brautwerbung ungemein. Dies taten wir allerdings nicht in jedem Hafen und bei jeder sich bietenden Gelegenheit. In den Ländern der so genannten dritten Welt wurde es uns häufig auf dem Silbertablett präsentiert. Und in anderen Regionen eben nicht, Hein Seemann saß dann einsam in einer Bar und stierte bedröppelt in sein Bier, wie es viele Singles an Land auch tun. Und die ganzen Nuttenstorys liefen dort in Brasilien oder Kolumbien ein bisschen anders ab, als es sich der durchschnittliche Landmensch so vorstellt. Diese Mädels waren zum großen Teil in Ordnung, und wir brachten ihnen auch allgemein mehr Achtung entgegen, als man normal mit dem Begriff ‚Nutte’ verbindet. Es waren unsere Mädels, andere gab es für uns da draußen nicht. Die „normalen“ Landestöchter zeigten nämlich weniger Interesse für diese fremden Typen, die da für einige Tage an die Küste geschwemmt wurden.

Dort existierten auch keine „Eros-Center“ oder Bordellreservate a la „Herbertstraße“. In den Häfen ging man in die reichlich vorhandenen Bars und Kneipen, dort gab es Drinks, Musik und halt auch Mädels. Manche der Etablissements hatten Zimmer im Oberdeck, woanders verschwand das frisch etablierte Pärchen in einer Hotelabsteige. Und in einigen Ports besuchten uns die Damen an Bord. Alles ganz zwanglos, es ergab sich halt irgendwie…

Seeleute und Nutten leben nun mal ein eher unkonventionelles Leben, und der Rest der Welt bringt ihnen daher meistens ein gewisses Unverständnis entgegen, es gab also Gemeinsamkeiten. Allerdings hatte die immer wieder vorkommende Nutzung käuflicher Liebe auch Schattenseiten, manche Maaten waren irgendwann kaum noch in der Lage, eine unbefangene Beziehung zu einem „normalen“ Mädel herzustellen, zu sehr war ihre Haltung gegenüber dem anderen Geschlecht von den ‚Dockschwalben’ geprägt.

Dabei reden wir hier nicht von irgendwelchen versifften Straßenstrichmiezen, sondern speziell in den Häfen Südamerikas, Afrikas und Asiens von recht selbstbewussten jungen Frauen, die eben den Daseinskampf in der sie umgebenden Armut auf ihre Art und Weise führten. Sie betreuten häufig ‚ihren’ Seemann während der gesamten Liegezeit des Schiffes, vielleicht stammt daher die Mär von der „Braut in jedem Hafen“. Aber in den genannten Regionen waren diese Kontakte sehr häufig, die Verweildauer der Schiffe bemaß sich in der geschilderten Epoche noch in Tagen, manchmal sogar Wochen.

Fuhr man auf einem Frachter im Südamerika-Liniendienst, konnte die Reise durchaus zu einer Puffkreuzfahrt ausarten. Für einen Tankermatrosen im Fahrtgebiet Persergolf hingegen waren Kontakte mit Frauen ungefähr so wahrscheinlich wie Meteoriteneinschläge. Man sieht, das Kapitel ‚Seeleute und ihre Bräute’ hatte viele Spielarten.

Bei euch wurde doch bestimmt ganz schön gesoffen?

Yes, da wurde gesoffen, wenn auch nicht immer „ganz schön“. Antialkoholiker waren auf den Frachtern eher eine Ausnahmeerscheinung, und einige Maaten soffen wirklich wie die Durchlauferhitzer. Die eine oder andere seemännische Laufbahn ist aus diesem Grunde unrühmlich zu Ende gegangen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir rund um die Uhr hackedicht über die Meere getorkelt sind, in der Mehrzahl machten die Seeleute professionell und verantwortungsbewusst ihren Job. Was eben nicht ausschloss, dass bei passender Gelegenheit auch kräftig gezecht wurde. Und bis heute vertrete ich die Überzeugung, dass Landratten nicht minder picheln. Es fällt an Land nicht so schnell auf, Berufs- und Privatsphäre sind in der Regel räumlich getrennt. Wir aber hockten Wochen und Monate auf engstem Raum zusammen, der Landgang fand auch im Kreise der Kollegen statt. Jeder alkoholische Ausrutscher war am nächsten Tag Messegespräch. Dass Seeleute bei Landgang oft als harte Zecher auffällig wurden, hatte auch viel mit dem Abbau der Spannungen zu tun, die sich zwangsläufig aus der monatelangen Isolierung in einer kleinen Schicksalsgemeinschaft ergeben.

Was machte denn ein Funkoffizier auf dem Schiff?

Das höre ich gelegentlich von jungen Leuten, die mit E-Mail, SMS, Facebook und dergleichen aufwachsen und keinerlei Vorstellung über die schwierige Kommunikation zwischen Land und See im vergangenen Jahrhundert haben. Was machten wir Funker?

Wir funkten, und zwar vorwiegend auf Mittel- und Kurzwelle mittels Morsetaste und unter Verwendung des internationalen Morsealphabets. Im Rahmen des technischen Fortschritts kamen Einseitenband-Telephonie und Funkfernschreibbetrieb hinzu, aber Grundlage der Kommunikation und vor allem des Seenot-Funksystems blieb bis in die frühen 1990er Jahre die Morsetelegraphie. Ein Schiff in Seenot war im höchsten Maße auf das Können des Funkers und seine Fernmeldetechnik angewiesen, wenn es der Hilfe bedurfte. Reeder, Charterer und Schiffsleitung standen ausschließlich mittels des vom Funker durchgeführten Telegramm- oder Telexverkehrs im Kontakt, und auch für die Besatzung war die Funkstation ‚Brücke zur Heimat’. Bis zur flächendeckenden Einführung von Kommunikations-Satelliten gab es keine zuverlässigere Nachrichtenverbindung. Über dieses Kerngeschäft eines Funkoffiziers hinaus wurden wir auch mit vielfältigen Verwaltungsaufgaben betraut, neben der Morsetaste war wohl die Schreibmaschine das meistgenutzte Arbeitsgerät in der Funkstation. Die Tätigkeit des Zahlmeisters, die behördliche Abfertigung des Schiffes beim Anlaufen der Häfen, die Proviantabrechnung, dies alles wurde von den meisten deutschen Reedereien an die Funkoffiziere übertragen.

„Warum hast du aufgehört?“

Weil es für deutsche Seeleute allmählich den Bach runter ging. Für uns Funker sogar in zweifacher Hinsicht. Mitte der 1980er Jahre wurde es zunächst mal richtig ungemütlich. Reeder bildeten gewissermaßen die Avantgarde der Globalisierung, ganze Flotten wurden ausgeflaggt. Was noch unter deutscher Flagge segelte, geriet unter einen gnadenlosen Kosten- und Rationalisierungsdruck, Besatzungen wurden auf ein Minimum heruntergefahren. Wo möglich, wurde Manpower durch Elektronik und Technik ersetzt. Deutsche Mannschaftsgrade fanden kaum noch Beschäftigung, die Bemannung wurde häufig im Ausland von Crew-Agenturen organisiert, Crews aus Ländern der dritten Welt fuhren zu günstigeren Konditionen. Nach der Wende im Ostblock bekam diese Praxis noch einmal richtig Aufwind, Tausende von ausgebildeten Seeleuten aus Russland und der Ukraine standen dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung und wurden von den Reedern mit Kusshand übernommen, die Ausbildung des seemännischen Nachwuchses in Deutschland war ja über Jahre vernachlässigt worden.

Viele Tätigkeitsfelder verschwanden von Bord, für meine Berufsgruppe der Funkoffiziere zeichnete sich ebenfalls das Ende ab. Technische Innovationen wie SATCOM machten den Spezialisten an der Morsetaste überflüssig. 1985 besuchte ich einen Kollegen auf seinem Schiff, dessen Seefunkstelle bereits mit einer Satelliten-Funkanlage ausgerüstet war. Die Satelliten-Kommunikation steckte damals noch in ihren Anfängen, aber mir war nach dem Besuch die Bedeutung dieser Technik für die Zukunft des Seefunks sonnenklar. Dass ich noch bis zur Rente als F.O. würde fahren können, erschien mir ausgeschlossen. Ich gab der Funkerei, so wie ich sie kannte, noch etwa 10 Jahre und lag damit verdammt richtig. So entschloss ich mich schon 1986, wenn auch sehr widerstrebend, die Seefahrt an den berühmten Nagel zu hängen und mir einen Landjob zu suchen. Im gleichen Jahr zog ich mit meiner späteren Frau zusammen, das erleichterte diese Entscheidung. Den passenden Job fand ich dann am Frankfurter Flughafen, wo ich bis zum Renteneintritt in der Verkehrsdatenzentrale arbeitete, ein bisschen „Hafen“ sollte es dann doch noch sein. Und so ganz kam ich nie von diesem Thema weg, man kann einen Seemann aus der Fahrt holen, aber die Fahrt nicht mehr aus dem ehemaligen Seemann…

Und wie ist die Seefahrt heute so?

Vor vielen Jahren blieb ich an Land, da bin ich nicht unbedingt der kompetente Ansprechpartner. Aber ich habe noch ‚Connections’, wie man so sagt. Ich würde die Seefahrt der Gegenwart so darstellen:

Ein deutscher Reeder lässt in Korea ein Schiff bauen, registriert es in Antigua und Barbuda, bemannt es mit einer russischen Besatzung, und verchartert den Dampfer dann an die Chinesen. Vielleicht steht auf der Brücke noch ein einsamer deutscher Kapitän. Eventuell hat der deutsche Reeder auch seinen Hauptsitz auf Zypern. Wegen dem bösen Finanzamt, you know?

Es werden übrigens immer noch nautische und technische Schiffsoffiziere in Deutschland ausgebildet. Allerdings in einem stark verschulten Ausbildungsgang, der deutlich weniger Raum für praktische Erfahrungen lässt als zu ‚meiner’ Zeit. Deutsche Kapitäne hätten die Reeder schon noch ganz gerne auf ihren Pötten, dazu muss ein junger Nautiker aber erst mal sein Patent als zweiter oder erster Offizier ‚ausfahren’ können, an solchen Möglichkeiten hapert es.

Und sehr attraktiv sehe ich die heutige Seefahrt auch nicht mehr, Containerschiffe, über Satellitenverbindung an der kurzen Leine des Reeders, hetzen über die Meere, hoch technisierte Containerterminals weit außerhalb der Hafenstädte, Liegezeiten, die sich in Stunden bemessen. Wozu soll man da noch zur See fahren?

Gut, vielleicht bewerte ich die aktuelle Seefahrt zu sehr durch die Brille des Veteranen, dessen Zeit abgelaufen ist. Nach wie vor gilt die Regel, dass der Mensch nirgendwo so intensiv die Gewalt und auch die Schönheit der Natur erfahren kann wie auf See. Vom Hochgebirge einmal abgesehen. Vielleicht ist es das, was den Einen oder den Anderen immer noch dazu bewegt, den Seemannsberuf anzustreben. Aber die Zeit erlebnisreicher Hafenaufenthalte ist in dieser heutigen Fahrt definitiv vorbei.

Die in so vielen Liedern und auch Romanen beschworene ‚Romantik der Seefahrt’, hat es sie je gegeben? Ich behaupte Ja, und es gibt sie sogar immer noch. Man sollte aber ein Auge dafür haben, mit entsprechend geschärften Sinnen nimmt der Seemann nach wie vor Dinge war, die man schlicht und einfach als „schön“ im reinsten Wortsinn begreift. Seien es tropische Sonnenuntergänge, sei es die Wildheit, die von einer stürmischen See ausgeht, vieles ließ uns damals kurz innehalten, während wir unserem Tagwerk nachgingen. Bei all der modernen Technik, die sich heute mit dem Begriff „Seefahrt“ verbindet, ist das Meer mit seinen Unwägbarkeiten die alles beherrschende Konstante, die uns immer wieder vor Augen führt, dass wir Winzlinge auf unseren schwimmenden Eisenkisten dort draußen nicht das letzte Wort haben.

Und die Funkerei? Ende der 1990er Jahre war endgültig Schluss mit der Telegraphie, heute werden die SATCOM-Anlagen von Nautikern nebenbei mitbedient, die Morsetaste finden wir, von den Stationen einiger traditionsbewusster Amateurfunker einmal abgesehen, nur noch im Museum. Es macht in der Handhabung keinen Unterschied mehr, ob man den Kapitän an Bord oder Tante Emma in Buxtehude anruft, die Dampfer sind ohne Vermittlung eines Küstenfunkstellen-Operators per Durchwahl zu erreichen. Geblieben ist mir und vielen anderen Kollegen die Erinnerung an eine stolze Zeit, in der es zu unserem Job als einzige Verbindung zur Außenwelt keine Alternative gab.

Davon möchte ich auf den folgenden Seiten erzählen. Von einer Seefahrt, die es in dieser Form heute nicht mehr gibt. Von skurrilen Typen und von feinen Kerlen, die dieses Leben damals mit mir teilten. Von Häfen, die alles boten, was der Seemann erträumte. Von Schiffen, die längst im Hochofen verschwunden sind. Von unseren Hafenmädels, die uns temporär halfen, die Einsamkeit zu vergessen. Und Einiges mehr…

Im ersten Teil des Buches schildere ich meinen persönlichen Werdegang und in einem zusammengefassten Rückblick meine ersten Erfahrungen mit der Seefahrt in der Funktion eines „Aufwäschers“. Im zweiten Abschnitt nehme ich den Leser „live“ mit auf meine erste große Fahrt als Funkoffizier.

Noch ein Wort zu der von mir verwendeten Erzählsprache: Wir hatten an Bord eine eigene Ausdrucksweise, dieser Jargon findet auch in diesem Buch seinen Niederschlag. Vorherrschend war als Umgangssprache Deutsch, sehr vermischt mit englischen und plattdeutschen Elementen, und die waren nicht immer stubenrein. Das mag sich für zart besaitete Gemüter manchmal ein wenig heftig darstellen, aber ich ziehe die realistische Wiedergabe der „political correctness“ vor. Der derbe Umgangston sollte nicht darüber hinweg täuschen, dass etliche Sailors auch hohe intellektuelle Ansprüche durchaus erfüllen konnten, in der rauen Welt dieser Männergemeinschaften waren aber feingeistige Salongespräche wirklich die große Ausnahme. Auch die wenigen Stewardessen und weiblichen Funkoffiziere, die zu jener Zeit als einzige Frauen Zugang zu Seefahrtsberufen hatten, waren gut beraten, wenn sie sich nicht allzu empfindlich zeigten.

Die Erzählungen basieren teilweise auf Notizen und einigen Dokumenten, die ich aufbewahrt habe, sowie meiner Erinnerung. Aus meinem langjährigen Freundeskreis wurden mir Briefe und Karten zur Verfügung gestellt, die ich damals schrieb, auch das war hilfreich. Trotzdem kann es schon mal vorkommen, dass ich bei der Schilderung einer Reise die Folge der Häfen oder sonstige chronologische Abläufe nicht ganz korrekt wiedergebe. Meine ersten beiden Pötte in der Fahrtzeit als Funker waren identische Kühlschiffe mit zum größten Teil identischem Fahrtgebiet, da mag sich in der Erinnerung einiges „vermischen“.

Aber alles, was ich hier an Ereignissen schildere, habe ich genau so erlebt. Basiert die Begebenheit auf den Erzählungen anderer Seeleute, habe ich dieses vermerkt. Die Namen meiner damaligen Bordkollegen gebe ich teilweise korrekt wieder, teilweise aber auch verändert, nicht jeder ehemalige Fahrensmann möchte gerne für den Unfug „geoutet“ werden, den er damals anrichtete. Und einige Namen habe ich schlicht vergessen.

Und wie halte ich es mit dem Begriff ‚Seemannsgarn’? Eine Story ist nicht erstunken und erlogen, weil sie der Zuhörer nicht zu glauben vermag. Vieles, was wir erlebten, ist kaum vermittelbar. Natürlich schleichen sich kleine Übertreibungen ein, wenn man etwas besonders Erzählenswertes berichtet. Na und? Wenn Angler über ihren Fang sprechen, zeigen viele Fische noch lange nach ihrem Ableben ein erstaunliches Wachstum. Dann dürfen wir Seeleute auch die Wellen ein klein wenig höher schnacken.

So, nun habe ich mich genug erklärt, fangen wir mal an zu erzählen. Wie kommt eine junge Landratte aus dem Odenwald, fern den Küsten und Meeren, auf die Schnapsidee, ein Seemann zu werden?


Hast du mal einen Sturm erlebt?

Подняться наверх