Читать книгу Die Chinesische Truhe - Bernhard Trenkle - Страница 41

Anhang 1: Protokolle

Оглавление

Protokoll A zur Chinesischen Truhe (vor der Behandlung)


1. Beschwerden (körperliche und psychische Symptome):


2. Beeinträchtigung durch die Symptome:


3. Bild des Symbols, Bezeichnung:

Beschaffenheit (je ausführlicher, umso besser; mind. 3 Eigenschaften):


4. Bild des Trägers, Bezeichnung:

Beschaffenheit (je mehr Eigenschaften, umso besser; mind. 3):


Protokoll B zur Chinesischen Truhe (nach der Behandlung)

1. Beeinträchtigung durch die Symptome:


2. Verändertes Bild des Symboles, Bezeichnung:

Beschaffenheit (je ausführlicher, umso besser; mind. 3 Eigenschaften):


3. Verändertes Bild des Trägers, Bezeichnung:

Beschaffenheit (je mehr Eigenschaften, umso besser; mind. 3):


4. Besondere Ereignisse während des Behandlungsprozesses

(vom Therapeuten auszufüllen, bei Bedarf ist die Rückseite auch zu verwenden):


10Im Orig.: »Klinisch geheilt« (Anm. d. Übers.).

11Im Orig. wird eine »kollektive« Therapie () ohne Interaktion von einer Gruppentherapie () mit Interaktion unterschieden. Der Begriff »kollektive Therapie« ist jedoch im dt. Sprachenraum unbekannt. Daher wird hier sinngemäß übersetzt (Anm. d. Übers.).

Die Chinesische Truhe

Подняться наверх