Читать книгу Dein persönlicher Weg durch das Lebenslabyrinth - Bruno Erni - Страница 26

Die Parker-Methode

Оглавление

Wer kennt sie nicht, die Kult-TV-Serie Friends aus den Jahren 1994 bis 2004. Jennifer Aniston wurde damit weltberühmt. In der Folge 17 und 18 der achten Staffel spielt Alec Baldwin als Parker den Freund von Phoebe Buffay (Lisa Kudrow). Das Witzige und Lustige an der Figur von Parker sind seine übertriebene Freundlichkeit und sein Sinn für das Gute. Ich nenne es gern die ›Parker-Methode‹.

Beispiel: Parker kommt mit den Friends auf ein Geburtstagsfest, bleibt am Eingang kurz stehen und nimmt den Raum und die Stimmung wahr. »Wow, wie bedeutend dieser Moment ist: Ich bin hier mit euch und wir werden den besten Geburtstag feiern.« Parker beginnt sofort, alles Schöne in diesem Raum zu sehen und zu benennen: »Ist das nicht ein herrlicher Raum? Wow, ich habe mich noch nie so wohlgefühlt. Schau mal dieser schöne Blumenstrauß! Ist das nicht der schönste Blumenstrauß, den du je gesehen hast?« Alles, was Parker erlebt, sieht, hört oder fühlt, ist das Allerschönste, was es je gab. Als TV-Zuschauer ist das sehr amüsant und logisch folgen daraus immer wieder Lacher. Die Parker-Methode hat es in sich.

Solche komplett übertriebenen Situationen bleiben in deinem Unterbewusstsein hängen. Als wir vor ein paar Wochen im Tessin in den Ferien waren, stand ich auf unserem Balkon und bewunderte die herrliche Aussicht. Ich sagte zu meiner Frau: »Ist das nicht die herrlichste Aussicht, die wir jemals hatten?« Wir blickten uns an und lachten.

Am Abend gingen wir mit den Kindern beim Italiener essen. Ein traumhafter Abend am See. Was würde Parker wohl sagen? »Dieses Restaurant ist einfach traumhaft. Wir sitzen auf so bequemen Stühlen. Unser Gespräch war sehr tiefgreifend und berührend. Das war das beste Nachtessen, das wir je hatten.« Wir lachten alle.

In der TV-Serie sitzt Parker auf dem Sofa bei Phoebe zu Hause. Als er darauf wippt und den Stoff berührt, stellt er fest: »Das ist das wundervollste und bequemste Sofa, auf dem ich je gesessen habe.«

In meiner Energie-Coach-Ausbildung vom vergangenen Wochenende habe ich von der ›Parker-Methode‹ erzählt. Uns war rasch klar, dass wir alle im besten Seminarraum saßen, den wir je gesehen hatten. Auch die Gruppe war die beste Gruppe, die wir je hatten. Am Ende jedes Seminares fasse ich immer gern das Wochenende kurz zusammen. Und ja, es war die beste Zusammenfassung, die ich je gemacht habe. Die Stimmung im Raum war wirklich wundervoll.

WEGWEISER LEBENSLABYRINTH

Die besten Momente im Leben werden dann zu den besten, wenn ich ihnen sage, dass sie die besten Momente sind.

Versuche, die Parker-Methode noch heute in deinem Lebenslabyrinth anzuwenden und auszuprobieren. Sie sollte zu einem Gesetz für dich werden.

Parker-Methode:

1 1. Halte kurz inne und erkenne den wundervollen und magischen Moment.

2 2. Schaue, fühle oder höre. Staune und beleuchte, wie ein kleines Kind, diesen einzigartigen Moment.

3 3. Parker beginnt den Raum wahrzunehmen, die Dinge darin zu erkennen und zu beschreiben. Oft sagt er den Satz: Ist es nicht der wundervollste Moment, den du je hattest? Nicht und kein sollten allerdings grundsätzlich für das Unterbewusstsein vermieden werden. Hier ein paar Sätze für dich:

– Ist das nicht das beste Buch, das du je gelesen hast?

– Ist das nicht die beste E-Mail, die du je erhalten hast?

– Ist das nicht der beste Kaffee, den du je in deinem Leben getrunken hast?

– Ist das nicht das schönste Lied, das du je in deinem Leben gehört hast?

– Ist das nicht das beste Gespräch, das du je in deinem Leben geführt hast?

– Ist das nicht die schönste Stimme, die du in deinem Leben je gehört hast?

– Ist es nicht der beste Tag in deinem Leben, den du je hattest?

1 4. Versuche jetzt NICHT und KEIN wegzulassen (siehe nächster Abschnitt).

2 5. Lass positive Emotionen zu. Die Emotionen hinter deinen Aussagen haben eine tiefe Wirkung. Sprich deine wundervollen Aussagen also in voller Freude, tief aus deinem Bauch, oder besser, aus deinem Herzen heraus.

Optimiere die Sätze von Punkt 3 und lass das NICHT weg. Steh auf, streck dich, sprich laut und voller Freude:

1 – Wow. Das ist das beste Buch, das ich je gelesen habe.

2 – Das ist die beste E-Mail, die ich je erhalten habe.

3 – Das ist der beste Kaffee, den ich in meinem Leben je getrunken habe.

4 – Das ist ganz klar das schönste Lied, welches ich in meinem Leben je gehört habe.

5 – Das ist das beste Gespräch, das ich je in meinem Leben geführt habe.

6 – Das ist die schönste Stimme, die ich in meinem Leben je gehört habe.

7 – Das ist der beste Tag in meinem Leben, den ich je hatte.

Logisch meldet sich bei solchen Aussagen dein Verstand, dein Dirigent, und widerspricht vielleicht. Egal, mach bei diesem Spiel einfach mit. Du machst es wunderbar. Dabei fällt mir gerade auf: Das ist wohl der wundervollste Moment in deinem ganzen Leben, den du je hattest.

Dein persönlicher Weg durch das Lebenslabyrinth

Подняться наверх