Читать книгу Red Power - Carl-Ludwig Reichert - Страница 4

Оглавление

Vorbemerkung und Widmung

Wenn es nach mir allein gegangen wäre, hätte das folgende Buch den Titel: »Die rote Kraft und die Wurzeln des Friedens« - und den Untertitel - »Materialien zum Widerstand der Nordamerikanischen Indianer«. Der Titel, den das Buch jetzt hat, stammt aus der Zeit, bevor ich mit Claus Biegert bei den Indianern war. Das Zusammentreffen mit wirklichen Menschen hat dazu geführt, dass ein Teil meiner Erfahrungen mit ihnen in das Buch eingegangen ist und dass viele ihrer Ansichten und Vorstellungen darin auftauchen. Ohne sie wäre dieses Buch ein anderes geworden und ich derselbe geblieben.

Deshalb ist das Buch auf verschiedene Art von, über und für folgende Leute:

Jake und seine vielen Schwestern, Dorothy, Tom und Saka Cook, Roy Davies und Kahontonnie, Karoniaktatie (Troll), Mike, Willie Dunn, Rarihokwats in Akwesasne, Aren Akweks (Ray Fadden), Dough und seine Frau in Onchiota, Grandmother, Dewasenta und die anderen Papineaus, Sally und ihre Kinder, Oren Lyons in Onondaga, Barry, Marilyn und Kelly White, Bob Maracle, Johnny Mohawk, Mrs. Schindler und Familie in Buffalo und Cattaraugus, Chief Beeman Logan in Tonawanda, Steven Fast Wolf, Phyllis, Frank, Teddy und Ida Fast Wolf, Princess, Ed und die Leute von der Little Big Horn-High School und vom Indian Center in Chicago, Rick und das Cherokee-Mädchen in Minneapolis, Carl Whitman in Ft. Befthold, Dennis Banks, Russel Means, Ramon Rubideaux und Pedro Bisonette, ermordet am 17.10.1973 in Rapid City und wo immer sie sonst sein mögen, Lloyd E. Oxendine in New York.

Außerdem im »weißen« Amerika für:

Pegi, Kicki und Ulrica (Akwesasne), Nancy Duffy (Syracuse) Heather, Lucy, Mary-Jo, Ann und Bob Dickens sowie die Leute von »American Studies« und 78 Virginia (Buffalo), John Adams, Barbara, Wally, Peter und Senior, Suzan in Hillsdale, Lee Taylor, Pat, Helen Miller (New York), Paula, Dick, Jennifer und Paul, die guten Leute in Bismarck, den Jungen im Gesundheitsladen in Fargo, die Leute aus Woodstock, Shirley, Irene und Allan Trist von den Grateful Dead.

Aus wieder anderen Gründen ist das Buch auch noch für:

die Kulturgruppe für Indianistik, 993 Olbernhan (DDR), Klas Gustafson (Hammars, Finnland), Torben und Wilbert (Dänemark), Rigmor (Hammerfest), die Arbeitsgruppe für nordamerikanische Indianer/Stammeskulturen, vor allem Waltraud Wagner, Karlheinz und Heide, Max Ronge, Ute, Hanne, Fritz, Kerstin und Grit in Frankfurt, P. M. Ladiges und insbesondere den Pieper vom »Grünen Zweig«, sowie für Monika, Tina, Dödi, Jan, Florian, Till und Rudolf, die Sparifankal und für Renate und Andy, Magnus, Rüdiger, Paul und Limpe, Sylvia List, Walter Fritzsche und Claus.

Red Power

Подняться наверх