Читать книгу Verkehrsunfallflucht - Carsten Krumm - Страница 6
Inhaltsverzeichnis
ОглавлениеI.Erläuterungen zur Neuauflage 2018
II.Zum Thema und zu den Motiven des Täters
III.§ 142 StGB – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
IV.§ 69 StGB – Entziehung der Fahrerlaubnis
VI.§ 111a StPO – Vorläufige Fahrerlaubnis-Entziehung
Teil 1 Verteidigungsstrategien zur Vermeidung von Anklage und Verurteilung
I.Erstes Gespräch zwischen Verteidigung und Mandant/in
1.Information des/der Mandanten/in
2.Checkliste zur Erforschung des Sachverhalts und Strategien zur Schadenregulierung/Schadenreduzierung durch den/die Mandanten/in
3.Entscheidung über das Aussageverhalten des/der Mandanten/in
5.Der Zeugenfragebogen bzw. die Aufforderung gegenüber dem/der Halter/in des Fahrzeugs bei der Polizei zu erscheinen und die Bedeutung des § 163 StPO
6.Verhalten gegenüber der eigenen Kfz-Haftpflichtversicherung
7.Fragen zur Vollkaskoversicherung
8.Fragen zur Rechtsschutzversicherung
9.Fragen zur Vergütungsvereinbarung zwischen Verteidigung und Mandant/in
II.Vorläufiger Verlust des Führerscheins, die richtigen Rechtsbehelfe
III.Maßnahmen gegen einen Gerichtsbeschluss über die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis gem. § 111a StPO
IV.Akteneinsicht und zweites Gespräch der Verteidigung mit dem/der Mandanten/in
V.Kontaktaufnahme der Verteidigung mit der Staatsanwaltschaft; Anfertigung einer Verteidigungsschrift (auch „Schutzschrift“ oder „Einlassung“)
VI.Strategie bei möglichen führerscheinverwaltungsrechtliche Folgen der Fahrerlaubnis-Behörde nach Beendigung des Strafverfahrens
VII.Mögliche kfz-versicherungsvertraglichen Folgen nach Beendigung des Strafverfahrens, Regress der eigenen Kfz-Haftpflichtversicherung gegen den/die Mandaten/in
VIII.Verteidigung älterer Verkehrsteilnehmer
IX.Frühzeitiges Einschalten eines Sachverständigen durch die Verteidigung
1.Wann besteht Veranlassung, einen Sachverständigen einzuschalten?
2.Beweisantrag oder Sachverständigengutachten im Auftrag der Verteidigung („Privatgutachten“) und Selbstladungsrecht der Verteidigung gemäß §§ 220, 38 StPO.
3.Was ist bei Beauftragung eines Sachverständigengutachtens im Auftrag der Verteidigung („Privatgutachten“) beachten?
X.Wahlgegenüberstellung/Wahllichtbildvorlage/Wiedererkennen
Teil 2 Verteidigungsstrategien im Hinblick auf die einzelnen Tatbestandsmerkmale des § 142 StGB
I.Unfall im öffentlichen Straßenverkehr
a)Beispiele für öffentlichen Verkehrsraum
b)Beispiele für nicht-öffentlichen Verkehrsraum
c)„Zusammenhang“ mit dem öffentlichen Verkehr
d)Unbeachtliche „Bagatellunfälle“
VII.Feststellungen durch andere Personen („Dritte“)
VIII.Wartepflicht und Wartedauer
IX.Unerlaubtes „Sich-Entfernen“ vom Unfallort
X.Spätere Pflichterfüllung
1.Rückkehr nach sofortiger Flucht
2.„Nachträgliche“ Feststellungen (Abs. 2)
3.Unverzügliche Feststellungen (Abs. 2)
XI.Erlaubtes „Sich-Entfernen“ vom Unfallort bei Festellungs-Verzicht oder Einwilligung des Feststellungsberechtigten
1.(Tatbestandsausschließender) Verzicht des Feststellungsberechtigten auf Feststellungen am Unfallort
2.Rechtfertigungsgrund der – auch mutmaßlichen – Einwilligung zum Sich-Entfernen vom Unfallort
XII.Subjektiver Tatbestand
1.Wille des Unfallbeteiligten zur Ortsveränderung
2.Bedingter Vorsatz oder Fahrlässigkeit?
3.Vorsatz hinsichtlich sämtlicher Tatbestandsmerkmale
4.Besonderheiten bei Alkoholkonsum
XV.Konkurrenzen/Tatbegriff/Rechtskraft
XVI.Fahrerlaubnisentziehung oder Fahrverbot
1.Die Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen
2.Grenzwert für Fahrerlaubnisentziehung („bedeutender“ Fremdsachschaden oder Personenverletzung)
a)Sonderfall: Wirtschaftlicher Totalschaden
b)Subjektive Seite des Regeltatbestands
aa)„Wissen“ um die Unfall-Folgen
(2)Anforderungen an das tatrichterliche Urteil
bb)Vorwerfbares „Nicht-Wissen“
(1)Vorsatz-/Fahrlässigkeitskombination
(2)Grenzbereiche von Vorsatz und Fahrlässigkeit
(3)„Modifizierte“ Fahrlässigkeit
cc)Bedeutender Schaden nach dem Vorstellungsbild des Betroffenen
dd)Aufklärungsansätze/Verteidigungshinweise
4.Statt Fahrerlaubnisentziehung Fahrverbot?
Teil 3 Pflichten des Unfallbeteiligten nach § 34 StVO
Teil 4 Verteidigung in den Rechtsmittel-Instanzen
II.Die Sprungrevision gemäß § 335 StPO als ernsthafte Alternative zur Berufung
Teil 5 Schulung, Nachschulung, Therapie, Verkehrs-Therapie usw. als Strategie zur Einstellung des Verfahrens, zwecks Wegfall oder Reduzierung der Dauer von Entzug der Fahrerlaubnis und Fahrverbot
Teil 6 Verkehrsunfallflucht und das Fahreignungsregister
Teil 7 Verkehrsunfallflucht im Ausland
II.Musterregelung zum Verhalten bei Unfällen (Wiener Weltabkommen von 1968)
Teil 8 Auswirkungen einer im Ausland begangenen Unfallflucht in Deutschland
I.Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts
II.Rechtshilfeverkehr in Strafsachen
1.Europäisches Vollstreckungshilfe-Übereinkommen in Strafsachen
2.Deutsch-österreichischer Rechtshilfevertrag
3.Deutsch-schweizerischer Polizeivertrag
4.Schengener Übereinkommen über Geldbußenvollstreckung
5.EU-Rahmenbeschluss zu Geldbußen-Vollstreckung
V.Eintragung in das deutsche Bundeszentralregister
VI.Eintragung in das deutsche Fahreignungsregister
VII.Führerscheinmaßnahmen im Ausland
VIII.Regulierung von Schadenersatzansprüchen nach einer Verkehrsunfallflucht im Ausland
Teil 9 Übersicht zur Rechtslage in einzelnen Ländern
I.Belgien
1.Verhaltenspflichten nach einem Verkehrsunfall
3.Garantiefonds
II.Dänemark
1.Verhaltenspflichten nach einem Verkehrsunfall
3.Garantiefonds
III.Frankreich
1.Verhaltenspflichten nach einem Verkehrsunfall
3.Garantiefonds
IV.Großbritannien
1.Verhaltenspflichten nach einem Verkehrsunfall
3.Garantiefonds
V.Italien
1.Verhaltenspflichten nach einem Verkehrsunfall
3.Garantiefonds
VI.Luxemburg
1.Verhaltenspflichten nach einem Verkehrsunfall
3.Garantiefonds
VII.Niederlande
1.Verhaltenspflichten nach einem Verkehrsunfall
3.Garantiefonds
VIII.Österreich
1.Verhaltenspflichten nach einem Verkehrsunfall
3.Garantiefonds
IX.Polen
1.Verhaltenspflichten nach einem Verkehrsunfall
3.Garantiefonds
X.Schweiz
1.Verhaltenspflichten nach einem Verkehrsunfall
3.Garantiefonds
XI.Spanien
1.Verhaltenspflichten nach einem Verkehrsunfall
3.Garantiefonds
XII.Tschechien
1.Verhaltenspflichten nach einem Verkehrsunfall
3.Garantiefonds
Teil 10 Muster von Anträgen bzw. sonstigen Schreiben der Verteidigung, Anschreiben für den/die Mandanten/in