Читать книгу Dein Körper - Dein Leben - Cate Stillman - Страница 45

Bist du vollgestopft oder satt?

Оглавление

Während du die Gewohnheit, leichter und früher zu Abend zu essen, stetig übst, überprüfe anhand der folgenden Aussagen, ob du sie auch wichtig genug nimmst:

Du fühlst dich großartig mit deinem Körpergewicht.

Beim Aufwachen fühlst du dich leicht und energiegeladen.

Nach dem Abendessen hast du ein Bedürfnis nach Bewegung, handelst danach und machst einen Spaziergang, erledigst Hausarbeiten oder tobst an der frischen Luft.

Nach dem Abendessen fühlst du dich nicht vollgestopft, sondern zufrieden.

Am Ende des Tages verspürst du eine natürliche Müdigkeit, jedoch keine Erschöpfung.

Wenn du zu Bett gehst, fühlt sich dein Bauch leer und leicht an, jedoch bist du nicht hungrig.

Diese Zeichen deuten darauf hin, dass deine Abendmahlzeit leicht und früh genug ist. Hast du diese frühen, leichten Mahlzeiten einmal in deinen Alltag integriert, bist du bereit für die nächsten beiden Übungsschritte, in denen du dich mit den gesunden Zeiten für Schlaf und Aufwachen befassen wirst. So gewinnst du drei gesunde Gewohnheiten mit dem Aufwand für eine.

TIPPS FÜR EIN FRÜHES, LEICHTES ABENDESSEN

Iss etwas, das in einem Topf oder einer Schüssel zubereitet wurde – Suppe oder Salat.

Verwende Schälchen oder Frühstücksteller.

Setze den Wochenspeiseplan ein.

Plane deine Einkäufe.

Iss abends eine Variante des Mittagessens, wenn du wenig Zeit zum Kochen hast.

Iss regionale und saisonale Produkte in Hülle und Fülle.

Bereite dein Abendessen schon mit dem Frühstück zusammen vor.

Röste Wurzelgemüse morgens, um es abends aufzuwärmen.

Verwende einen Schongarer.

Plane vorausschauend.

Versuche, zwei Minuten Tiefenatmung zu üben, bevor du in die Küche gehst.

Dein Körper - Dein Leben

Подняться наверх