Читать книгу Corona - großer Irrtum, große Chance - Christian Knittl - Страница 4

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Prolog

Teil A

Rückblick auf die vergangenen Pandemien

der Menschheitsgeschichte

Die vergessene Medizin

Der beste Therapeut der Erde – Ihr Immunsystem

Die Pandemien der Vergangenheit – ihr Umfeld und ihre Ursachen

Die Pest mit 25 Millionen Opfern im Mittelalter

Typhus und Cholera von 1800 bis heute mit mehreren Millionen Opfern

Die Spanische Grippe nach dem ersten Weltkrieg mit 50 Mio. Opfern

Die Asiatische Grippe von 1957 bis 1958 – in Europa im Nachhinein relativ harmlos

Die Hongkong-Grippe von 1968 – in Europa im Nachhinein relativ harmlos

Die Russische Grippe von 1977 bis 1978 – ein ungewöhnliches Revival der Spanischen Grippe

SARS-CoV-1 von 2002 bis 2003 – der Bruder von COVID-19, im Nachhinein weltweit sehr harmlos

Schweinegrippe in 2009 – im Nachhinein sehr harmlos

Zusammenfassung: Was lernen wir aus den früheren Pandemien?

Teil B

Was war das nun eigentlich, was uns als Corona-Pandemie

überrollt hat?

Wie gefährlich ist Corona? – Zahlen in Relation

Verwandtschaftsverhältnisse von SARS-CoV-2

Entwicklung zur weltweiten Pandemie

Symptomvergleich zwischen einer normalen Grippe und COVID-19

Krankenhauseinweisungen im Vergleich zur normalen Grippe

Schwerere Verläufe nur in Verbindung mit anderen Erregern

Anteil der Infektionsraten von SARS-CoV-2 an der saisonalen Grippe

Verlauf der Infektionsraten von SARS-CoV-2 mit Blick in die Zukunft

Über Himmelfahrtsprognosen aufgrund hoher Dunkelziffern und Sterberaten in Relation zur Mortalität als fester Größe

Übersterblichkeit – Wie verlief die Grippesaison insgesamt einschließlich COVID-19?

COVID-19-Opfer im Vergleich zur letzten Grippesaison

Wie gefährlich war COVID-19 im Vergleich zum „normalen Sterbealltag“?

COVID-19-Opfer im Vergleich zur Gesamtbevölkerung

Hätten Sie etwas bemerkt, ohne den „Corona-Hype“?

Wer ist gefährdet? – Die Gefährdungsparameter dieser Pandemie

Die Altersstruktur der an COVID-19 Verstorbenen entspricht der

durchschnittlichen Lebenserwartung

„Es sterben doch auch junge Menschen an Corona “ – Begleitumstände bei Verstorbenen unter 50 Jahren

Vorerkrankungen als ausschlaggebender Faktor bei Corona- Todesfällen

Sind die Menschen „an oder mit“ COVID-19 verstorben?

Wer gehört zur Gruppe der Gefährdeten? Alter allein ist kein Indiz!

Die miserable Luftqualität in China-Wuhan und Norditalien

Übersicht der Gefährdungsparameter aus meiner Sicht als Gesundheitsguide

Wussten Sie, dass Stress ursächlich zu zwei Drittel aller Krankheiten beiträgt inklusive Atemwegserkrankungen wie Corona?

Ist Corona unser größtes Gesundheitsproblem?

Corona-Sterberisiko im Vergleich zu Krebs, Herzinfarkten und Verkehrsunfällen

Wie erklären wir der dritten Welt unser „Corona-Problem “?

COVID-19 im europäischen Vergleich

Das Verschwinden der Infektionsraten im optischen Bezugsrahmen

„Aber in Italien war es doch so schlimm“ – Opferzahlen im Vergleich zur Normalsterblichkeit

Die unterschiedliche Immunlage in den europäischen Ländern

Daten von Experten als Beweis für den Irrtum von Experten

Der immunstarke Finne und der kränkelnde Franzose

Zuordnung europäischer Nationen in „Immunkategorien“

Europa im Überblick – Übersterblichkeit im Verlauf der Corona-Krise

Eine Grippesaison geht in die Verlängerung

Gleiches Land, gleiche Bedingungen – unterschiedliche Immunlage, unterschiedliche Corona-Sterblichkeit

Was hat England, was andere nicht haben?

Unterschiedliche Immunlage in Berlin und Hessen

Was hat der Shutdown gebracht? Zusammenhänge zwischen Gesundheitslevel, Maßnahmen der Regierung und Corona-Übersterblichkeit

Die coolen Schweden – ein Land schwimmt gegen den Strom

Gegenläufige Effekte eines Shutdowns

“To shut down or not to shut down?“, das ist die große Frage

So gehen wir mit Krisen um – Krisenmanagement à la Deutschland

Wie kann man harmlose Zahlen als Katastrophe interpretieren?

Wenn Fallzahlen nichts mehr hergeben, dann muss die Spanische Grippe

herhalten

Virologe ist nicht gleich Virologe

Überlastung des Gesundheitssystems – das Totschlag- argument, das in der Bewertung der Maßnahmen dann doch wenig Beachtung fand

Datensalat als Entscheidungsgrundlage

Die Rolle der Medien in einer Demokratie

„Eine Meinung für alle, alle für eine Meinung“ – Diskussionskultur in Krisensituationen

Corona war weit mehr als nur ein Virus

Corona war auch Hysterie und Angst – Troubleshooting als „Sterbebooster“

Das Corona-Troubleshooting der Regierung in Deutschland

Corona war auch Freiheitsbeschränkung

Corona war auch wirtschaftlicher Totalschaden

Ursachenfelder von Pandemien im Überblick

Was unterscheidet den hitzigen Italiener vom ausgeglichenen Norweger, der für Grippe, Corona & Co. deutlich weniger an- fällig ist?

Welchen Einfluss hat die Psyche auf Sterbezahlen?

Der fleißige Schwabe in einer „Höher-Schneller-Weiter-Welt“

Ursachenfelder früherer Pandemien bis COVID-19 im Überblick

Was wir aus der Corona-Krise lernen können

Wie lautet Ihr Fazit – gefährliche Pandemie oder im Rückblick wieder mal harmlos?

Teil C

Corona als Chance

„Die Wirtschaft muss laufen“ … Marktwirtschaft als Hamsterrad

Wirtschaftseinmaleins zur Erinnerung

Der High-Tech-Effizienzausgleich als Systemretter

Über Kinder, die ihr Spielzimmer verwüsten – Umweltverschmutzung auf der Erde

Bello ist ein braves Hündchen, die Kuh ist ein Vieh

Hund und Katze in der Medizin … besser heilen durch ein Miteinander nach Plan

Die Vielfalt der Medizin nutzen und erfolgreicher therapieren

Überfordernde Vielfalt in der Komplementärmedizin

Aber Alternativmedizin ist doch wissenschaftlich nicht bewiesen!

Der Gesundheitsguide – Berater in der Medizin mit therapieübergreifendem Blick

Therapieübergreifende Gesundheits- und Kompetenzzentren

Gesellschaftlicher Wandel leicht gemacht

Corona als Symbol für gesellschaftlichen Wandel

1. Schritt: Auf den Irrtum aufmerksam machen

2. Schritt: Machen Sie klar, was Sie wollen und was Sie nicht wollen!

3. Schritt: Zu gesellschaftlichem Wandel animieren

Nachwort

Über den Autor

Quellenangaben

Corona - großer Irrtum, große Chance

Подняться наверх