Читать книгу 25 km/h - Christian Macharski - Страница 6

Оглавление

Vorwort

Lieber Leser,

zwei Jahre sind jetzt vergangen seit meinem Erstlingswerk „Irgendwo da draußen“. Darin hatte ich die 99 besten Glossen zusammengestellt, die ich seit 1994 regelmäßig in den Aachener Nachrichten veröffentliche. Nach dem Erscheinen des Buches wurde eine Lawine losgetreten. Innerhalb weniger Tage war die erste Auflage restlos vergriffen. Spontan beschloss ich, bei der zweiten Auflage mehr als zehn Exemplare drucken zu lassen. Nein, im Ernst, die große Resonanz auf mein kleines Buch hat mich ebenso überrascht wie gefreut. Außerdem haben die Lesungen in ausgewählten Buchhandlungen so viel Spaß gemacht, dass sich fast zwangsläufig der Gedanke aufdrängte, eine Fortsetzung folgen zu lassen. Das Problem, das sich mir stellte: Wie nennt man die Glossen, wenn es sich beim ersten Buch schon um die „99 besten Glossen“ gehan delt hat? Etwa die „99 zweitbesten Glossen“? Klingt irgendwie nicht so gut.

Also habe ich mir gedacht: Da von den mittlerweile annähernd 700 Glossen nur einige wenige aufgrund von Termindruck, Unlust oder Einfallslosigkeit wirklich misslungen waren, möchte ich behaupten, dass es natürlich weit mehr als 99 beste Glossen gibt. Die anderen Besten haben halt beim letzten Mal nicht mehr in das Buch reingepasst. Außerdem sind ja seit dem Erscheinen von „Irgendwo da draußen“ etliche neue, beste Glossen entstanden. Deshalb gibt es jetzt „noch mehr 99 beste Glossen“. Und ich stelle mit Freude fest, dass ich mir soeben die moralische Grundlage für die nächsten fünf Bücher geschaffen habe.

Für all diejenigen, die das erste Buch verpasst haben, noch einmal kurz, worum es geht. Es handelt sich um satirische Glossen, die sich größtenteils mit Geschehnissen im Kreis Heinsberg befassen. Allerdings könnten diese Dinge überall auf der ganzen Welt passieren. Sie müssen einfach nur den Ortsnamen durch einen Ihnen geläufigen austauschen und Sie werden sehen - es funktioniert. So gesehen handelt es sich also in Wirklichkeit um ein lokales Buch von wahrhaft globaler Bedeutung.

Wie schon beim ersten Buch habe ich auch dieses Mal die Glossen mehr oder weniger passenden Kapiteln zugeordnet, um dem Leser die Orientierung zu erleichtern. Ein brandneues Kapitel lautet „Unveröffentlichtes“ und enthält - wie der Name schon vermuten lässt - Glossen, die nie gedruckt worden sind. Die meisten wegen der fehlenden politischen Korrektheit. Aber ich frage Sie: Was ist heutzutage schon politisch korrekt?

Ebenfalls bewährt hat sich der Zugabenteil, insbesondere bei den Lesungen. Deshalb geht es diesmal in der Fortsetzungs-Urlaubs glosse nach Kroatien.

So, genug geplauscht, es geht los. Ich wünsche Ihnen

viel Spaß beim Lesen

Christian Macharski

im August 2003

25 km/h

Подняться наверх