Читать книгу Im Labyrinth des Kolosseums - Christian Zitzl - Страница 5
Inhaltsverzeichnis
ОглавлениеZiel und methodische Durchführung der Arbeit
2 Das Kolosseum in Rom: Bau- und Nutzungsgeschichte (K.S.F.)
Die Arena und das Untergeschoss
3 Bauphasen des Kolosseums: Archäologische Befunde (C.E.)
Ausgrabungen rund um die Meta Sudans
Ausgrabungen in der Arena des Kolosseums
Die Holzabdeckungen in der Arena
4 Das Kolosseum im Vergleich mit Bauten in Latium aus dem 1. Jh. v. Chr. (K.S.F.)
5 Das Kolosseum im Vergleich mit anderen ausgewählten Amphitheatern (K.S.F.)
Castra Albana (Albano Laziale)
Lage, Materialien und originaler Bestand
Datierung und historischer Kontext
Datierung und historischer Kontext
Formvergleich zwischen den Amphitheatern in Arelate und Nemausus
Maße und Proportionen der Arkadenbögen
Lage, Bautechnik und verwendete Materialien
Capua (Santa Maria Capua Vetere)
Lage, Bautechnik und verwendete Materialien
Erhaltungszustand und Datierung
Lage, Bautechnik und verwendete Materialien
Datierung und Baugeschichte des Großen Amphitheaters
Funktion des Kleinen und Großen Amphitheaters in Capua
Anmerkungen
6 Die Darstellung des Kolosseums auf dem „Bautenrelief“ aus dem Grab der Haterier in Rom (K.S.F.)
Das Amphitheater des Statilius Taurus
Anmerkungen
7 Ein neuer Vorschlag für die Baugeschichte des Kolosseums (C.E. – K.S.F.)
8 Das Kolosseum im Spiegel der antiken literarischen Überlieferung (C.Z.)
Anmerkungen
9 Das Kolosseum – mehr als ein Amphitheater: Evolutionstheorie (C.Z.)
Anmerkungen
Verzeichnis der zitierten Literatur
Auflösung Autorenkürzel: C. E. = Christine Ertel; C. Z. = Christian Zitzl; K. S. F. = Klaus Stefan Freyberger