Читать книгу Entwicklung eines Vorgehens zum Safety Assessment für sicherheits-kritische Informationssysteme - Christina Schäfer - Страница 5

Оглавление

Zusammenfassung

Informationssysteme erhalten in der heutigen Zeit immer mehr Bedeutung in unterschiedlichsten Berufszweigen. Insbesondere in sicherheits-kritischen Kontexten werden Aufgaben durch Informationstechnologien übernommen oder unterstützt.

Die vorliegende Arbeit zielt auf eine Analyse des Entwicklungsprozesses von sicherheits-kritischen Informationssystemen und eröffnet Möglichkeiten erhöhte Sicherheitsstrukturen in bestehende Prozesse zu integrieren. Zunächst wurden Indikatoren bezüglich des Risikos in der Entwicklung von Informationssystemen in der zivilen Gefahrenabwehr ermittelt und mit bestehenden Ansätzen verglichen. Darauf aufbauend wurde zum einen ein Safety Assessment als paralleler Entwicklungszweig festgelegt und zum anderen ein Methodenkatalog für den Kontext der zivilen Gefahrenabwehr erstellt. Methoden wurden im Kontext angewendet und auf ihren Beitrag zum Safety Assessment geprüft.

Summary

Information systems are becoming more and more important in a wide variety of occupations today. In particular in safety-critical contexts, tasks are taken over or supported by information technologies.

The presented work provides an analysis of the development process of safetycritical information systems and opens possibilities to integrate increased safety structures into existing processes. First, indicators on civil safety information systems were identified and compared with existing approaches. Based on this, on the one hand, a Safety Assessment was defined as a parallel development process, and on the other hand, a method portfolio for the context of civil safety was created. Methods were applied in context and tested for their contribution to the Safety Assessment.

Entwicklung eines Vorgehens zum Safety Assessment für sicherheits-kritische Informationssysteme

Подняться наверх