Читать книгу Entwicklung eines Vorgehens zum Safety Assessment für sicherheits-kritische Informationssysteme - Christina Schäfer - Страница 6

Оглавление

Vorwort und Danksagung

„Derjenige, der etwas zerbricht, um herauszufinden, was es ist, hat den Pfad der Weisheit verlassen.“ (J.R.R. Tolkien)

Die vorliegende Dissertation versucht einen Pfad für die Entwicklung von sicherheits-kritischen Informationssystemen zu schaffen, der eine gebrauchstaugliche Anwendung der Systeme in der zivilen Gefahrenabwehr schafft, ohne dass etwas „zerbricht“. Die Arbeit wurde im Rahmen meiner Tätigkeiten als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe „Computeranwendung und Integration in Konstruktion und Planung“ verfasst. Dazu war es mir möglich in verschiedene Forschungsprojekte Einblick zu erhalten, zu lernen und selbst zu gestalten. Dafür möchte ich besonders Dank an meinen Doktorvater Herrn Prof.-Dr.-Ing. Rainer Koch richten, für die Teilhabe in einem spannenden Forschungsfeld, die Betreuung meiner Arbeit und viele anregende Gespräche. Zusätzlich möchte ich meinen Dank an Herrn Prof. Dr. Gerd Szwillus ausdrücken, der maßgeblich meinen Start in das Themenfeld begleitet hat. Darüber hinaus hat der stets interessante Diskurs mit Kollegen und Freunden meine Arbeit geprägt, sodass ich sie hier nicht unerwähnt lassen möchte. Dass die vorliegende Arbeit letztlich fertiggestellt wurde, verdanke ich aber maßgeblich meiner Familie, die mich bestärkt, an mich geglaubt und mir immer wieder Mut gemacht hat, weiterzumachen. Dabei möchte ich insbesondere meinem Mann Daniel Schäfer, meinen Kindern Janina und Jonah und meinen Eltern Udo und Andrea Reck danken.

Damit bleibt: Es gilt mein Dank allen, die mich auf meinem Pfad hierhin begleitet haben!

Paderborn, den 12.12.2018

Christina Schäfer

Entwicklung eines Vorgehens zum Safety Assessment für sicherheits-kritische Informationssysteme

Подняться наверх