Читать книгу Hotel- und Restaurant-Knigge - Klasse im Umgang mit Gästen und Gaststätten - Christine Daborn - Страница 5

Einleitung

Оглавление

Je kleiner der Raum, je verschiedener die Leute, je näher der Kontakt umso mehr fällt ins Gewicht, wie sehr sich ein jeder um ein angenehmes Miteinander bemüht. Hotels und Restaurants sind in besonderem Masse ein solche Orte. Hier treffen Menschen zufällig aufeinander, von unterschiedlicher Herkunft, aus unterschiedlichen Kulturen und mit ganz unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen.

Man kann Gäste auf viele Arten verwöhnen und sich als Gast auf ebenso viele Arten benehmen. Manche Menschen sind tolerant, manche überhaupt nicht. Wenn Sie sicher gehen möchten, gut anzukommen, wählen Sie am besten eine Gestaltungs- und Verhaltensform, auf die Sie sich hundertprozentig verlassen können: Das ist Klasse. Auf Klasse ist Verlass, denn Klasse ist immer richtig und immer gültig - zeitlos.

Klasse basiert auf Rücksicht, Höflichkeit und Respekt. Im Umgang mit Menschen sind diese drei das Allerwichtigste. Und zwar auf jeder Ebene, denn es gibt nicht nur Gastgeberpflichten, sondern auch Pflichten für den Gast. Wenn jeder den anderen achtet und sich Wert darauf legt, dass es dem anderen neben ihm wohl ist, fühlen sich alle miteinander wohl. Wer von den anderen aus denkt und auch an die anderen denkt, muss sich um sein eigenes Wohlergehen keine Sorgen machen. Denn was man gibt, kommt auf einen zurück. Es ist ein geistiges Gesetz.

Der Hotel- und Restaurant-Knigge möchte Ihnen praktische Tipps geben: Für gern gesehene Gäste und für Hotels und Restaurants mit Klasse, in die man immer wieder zurückkehrt, weil man für sie ein Leben lang schwärmt.

○ Ein Muss

• Achtung

▪ Faux-pas

Hotel- und Restaurant-Knigge - Klasse im Umgang mit Gästen und Gaststätten

Подняться наверх