Читать книгу Vergängliche Licht und Schatten in den Uhudler Bergen - Christine Feichtinger - Страница 3

Vorwort

Оглавление

Glücklicherweise leben wir in einer Zeit, die in unseren Breiten frei ist von den Schrecken des Krieges, aber unsere Urgroßeltern und Eltern haben ihn erlebt. Ein neues Europa ist entstanden, die Gesellschaft und mit ihr die Familienstrukturen haben sich verändert. Wem käme es heute noch in den Sinn, seine Eltern per Sie anzusprechen.

In meinem Buch schildere ich die Geschichte einer südburgenländischen Familie, die geprägt ist vom bäuerlichen Leben, von den Sorgen des Alltags, der Weltwirtschaftskrise, der Zwischenkriegszeit und den Wirren des Krieges sowohl an der Front als auch an der Heimatfront und von den kargen Nachkriegsjahren. Nachdem das Erreichen der Dörfer durch schlechte Straßen und zerstörte Brücken schwierig war, kam selbst das am 2. Juni 1948 unterzeichnete Marshallplan-Abkommen zwischen Österreich und der USA, wodurch Waren im Wert von etwas mehr als 1000 Millionen Dollar ins Land kamen, den Bewohnern der Grenzregion nicht zugute, sodass den geplagten Menschen nur das Wildern, der Schleichhandel und die Hamsterfahrten blieben, um ihre katastrophale Versorgungslage lindern zu können.

Dazu werden viele von Zeitzeugen seit Generationen überlieferten Ereignisse von unabdingbarer Treue und Ergebenheit, menschlichem Unvermögen, vielfach belächelten, unvergesslichen Legenden, Sitten und Gebräuchen, vielfach mit List, Bauernschläue und Humor gewürzt, wirklichkeitsnah und leicht verständlich als eine Art überliefernswertes Erbe weitergegeben und der Leser nachhaltig in die jüngere Geschichte des Burgenlandes entführt.

Und so ist auch die Sprache gehalten, die Anleihe nimmt am Dialekt und der Alltagssprache, wie sie früher üblich war. Zum Begriff „Zigeuner“ möchte ich erwähnen, dass ich mit diesem Wort niemand beleidigen will, sondern deshalb verwendet habe, um die Stimmung in Europa im 19. Jhd. möglichst genau zu vermitteln und „Zigeuner“ in der damaligen Schriftsprache gebräuchlich war.

Ein Blick in die Welt unserer Eltern und Großeltern öffnet auch den Blick auf die Gegenwart und lässt uns verstehen, warum und wie manches wurde und ist und dass wir nie aufgeben dürfen, für eine gute Zukunft zu arbeiten.

Vergängliche Licht und Schatten in den Uhudler Bergen

Подняться наверх