Читать книгу Die schöpferische Besprechung - Christoph Mandl - Страница 5

Оглавление

Inhalt

Zur Reihe EHP-Organisation

1. Einleitung

1.1 Ideengeschichte

1.2 Unser Einstieg

1.3 Hinweise

1.4 Danksagung

2. Was ist eine schöpferische Besprechung?

2.1 Die zwei Grundprozesse in Organisationen

2.2 Produktive Besprechungen

2.3 Schöpferische Besprechungen

2.4 Wann ist eine Besprechung schöpferisch?

2.5 Besprechungsparadigmen

3. Dysfunktionale Besprechungskultur

3.1 Der Fall UTM

3.2 Was läuft schief?

4. Besprechungen und Organisationen in Wechselwirkung

4.1 Emergenz im sozialen System Straßenverkehr

4.2 Organisationen als emergente Systeme

4.3 Mikro- und Makroebene in zwei Schulen

4.4 Besprechungsroutinen

4.5 Hebelwirkungspunkte

5. Maximen der schöpferischen Besprechung

5.1 Verantwortung

5.2 Zuhören

5.3 Aussprechen

5.4 Sich beobachten

5.5 Fragen

5.6 Gemeinsam schweigen

5.7 Offenheit

5.8 Erste Schritte mit Maximen

6. Phasen und Rollen

6.1 Führungstagung

6.2 Phasen der schöpferischen Besprechung

6.3 Rollen in Besprechungen

6.4 Strategieklausur

6.5 Vier Rollen

6.6 Rollen einnehmen

7. Rahmenbedingungen

7.1 Raum

7.2 Zeit

7.3 Geometrie

7.4 Größe

7.5 Einladung

7.6 Besprechungsleitung

7.7 Dokumentation

8. Wie kann man schöpferische Besprechungen etablieren?

8.1 Besprechungen besprechen

8.2 Aus Erfahrung und Einsicht lernen

8.3 Barrieren überwinden

9. Variationen der schöpferischen Besprechung

9.1 Der Besprechung Bedeutung geben

9.2 Zuhören ohne zu beurteilen

9.3 Grundannahmen sichtbar machen

9.4 Kollektive Intelligenz nutzen

9.5 Ein Thema erkunden

9.6 Vier Rollen verkörpern

9.7 Reflektierendes Team

9.8 Kaskade

9.9 World Café

9.10 Metalog-Konferenz

9.11 Dialogische Intervision

10. Vom Besprechen zum Handeln

10.1 Der schöpferische Prozess

10.2 Schöpferisch entscheiden

10.3 Die nächste Etappe

Anmerkungen

Sach- und Namenregister

Die schöpferische Besprechung

Подняться наверх