Читать книгу Der kleine Samurai findet seine Mitte - Christopher End - Страница 4

Inhalt

Оглавление

Einleitung

Worum geht es uns beim Meditieren mit Kindern?

Von der Bewegung in die Stille finden

Was verstehen wir unter Meditation?

Achtsamkeit ist das bewusste Wahrnehmen des Augenblicks

Der Samurai sagt: Mut findest du in deiner Mitte

Jahrtausendealte Erfahrung

Die Mitte ist die Stille im Sturm

Wer regt sich auf? Was sagt die Neurowissenschaft dazu?

Das Reptiliengehirn und der Vagusnerv, eine Schaltstelle für die Autoregulation des Körpers

Die Amygdala ist das Angstzentrum im limbischen System

Der Neocortex – unsere schlauen grauen Zellen

So können wir das Nervensystem selbst regulieren

Die Autoregulation, mit der wir geboren werden

Steuerung über den Neocortex und den präfrontalen Cortex

Sicherheit und guter Kontakt zu Menschen oder Tieren lässt uns entspannen

Über den Körper direkt den Vagusnerv anregen

Top-down- und Bottom-up-Steuerung

Wie der Bauch, das Hara, uns mutig macht

Eine Erklärung für Kinder

Unsere drei Zentren: Kopf, Herz und Hara

Der friedvolle Krieger

Was wir von einem Samurai lernen können

Ein Samurai lernt, auch mit seiner Angst mutig zu sein

Wie du mit Angst umgehen kannst

Wie Meditation mit Kindern gelingen kann – ein Kapitel für Erwachsene über das Anleiten von Meditationen

Die Tricks beim Meditieren

Die Schritte in die Stille

Die Geschichte zum Vorlesen

Der kleine Samurai findet seine Mitte (Nina und Tim in Japan)

Viele Überraschungen

Falsche Samurai

Zurück in die Vergangenheit

Der kleine Samurai

Die Katastrophe

Rettung und Belohnung

Eine neue Freundschaft

Die geheime Lebenskraft

Feiger Verrat

Rätsel und Pläne

Auf großer Fahrt

In der Wildnis

Auf der Suche

In die tiefste Dunkelheit

Nach Hause

Ki: Die Lebenskraft wecken – ein Kapitel für Kinder und Erwachsene

Was ist das Ki?

In der Einheit von Körper und Geist liegt die Kraft

Das Ki spüren

Der Samurai-Gruß

Das Ki begegnet sich

Den Kopf halten und die Energie spüren

Den Kopf kraulen

Es regnet auf den Kopf

Mit Tatzen auf dem Rücken entlang wandern

Die Schulterblätter rotieren lassen

Hara-Meditation: Die Meditation zum Mut-machen oder die stille Kraft aus dem Bauch

Einleitung

Die erste Phase: Sich in der Mitte zentrieren

Die zweite Phase: In der Mitte ruhen

Die dritte Phase: Ruhen

Übungen: Die Mitte stärken

Noguchi-Atmung zur Entladung von überschüssigem Ki

Zwerchfell-Release

Der Diamant: Den „Einen Punkt“ halten

Die Bauchatmung und das Ki fließen lassen

Schlusswort

Unser Dankeschön

Empfohlene Literatur

Für Lehrer*innen

Unterrichtsmaterialien

Über die Autor*innen


Der kleine Samurai findet seine Mitte

Подняться наверх