Читать книгу Moody Food-Fotografie - Corinna Gissemann - Страница 25

4. FOTO MIT BELICHTUNGSKORREKTUR –1

Оглавление

Verändern Sie nun nichts am Set und nehmen Sie ein weiteres Bild auf, aber diesmal ganz bewusst mit einer Stufe Unterbelichtung (Bild ). Am besten, Sie wählen dazu die nächstkürzere Belichtungszeit oder nehmen eine Belichtungskorrektur von –1 vor (so oder so sollte die Belichtungsskala in Ihrem Sucher nun auf –1 stehen).

Diese Einstellung können Sie zwar auch später in Ihrem Bildbearbeitungsprogramm vornehmen, indem Sie die Belichtung reduzieren. Aber so bekommen Sie ein besseres Gefühl und Verständnis für das Fotografieren mit wenig Licht.

Dieses Bild ist nun Ihr Ausgangsbild, an dem ich Ihnen als Nächstes eine schnelle Bildbearbeitung in Lightroom zeigen möchte. Natürlich geht auch immer sehr viel mehr – meine Intention ist es aber, Ihnen erst einmal mit wenigen Schritten zu zeigen, was Sie alles noch aus Ihrem ursprünglichen Foto herausholen können.

ABSTAND VARIIEREN

Der Abstand des Abschatters zum Set definiert die Ausprägung des Schattenverlaufs auf der jeweiligen Seite: Je näher der Abschatter am Set steht, desto dunkler ist die jeweilige Seite.

Das erste Stück schwarze Pappe wird rechts neben dem Set positioniert. Ergebnis – die rechte Seite wird etwas dunkler, zudem wirkt sie etwas definierter. ISO 100 ∙ 1,0 Sek. ∙ f/5.6 ∙ 50 mm

Das zweite Stück Pappe, in der Mitte geknickt, wird nun auf der linken Seite aufgestellt und der vordere Teil des Bildes oben ist nun deutlich dunkler. ISO 100 ∙ 1,3 Sek. ∙ f/5.6 ∙ 50 mm

Beim Blick von oben erkennen Sie deutlich einen Licht-Schatten-Verlauf. Oben wurde dasselbe Bild noch einmal mit einer Stufe Unterbelichtung aufgenommen. ISO 100 ∙ 0,6 Sek. ∙ f/5.6 ∙ 50 mm

Moody Food-Fotografie

Подняться наверх