Читать книгу Moody Food-Fotografie - Corinna Gissemann - Страница 21

VOREINSTELLUNGEN

Оглавление

Bevor Sie nun Ihr erstes Foto dieser Reihe machen, achten Sie bitte auf folgende Dinge:

 –Richten Sie Ihr Foto nach der Drittelregel aus: Das Gitternetz für die Aufnahme nach der Drittelregel lässt sich bei fast allen Kameramodellen direkt einstellen. Schauen Sie dazu bitte in das Handbuch Ihrer Kamera. Sollte das bei Ihrer Kamera nicht möglich sein, können Sie die Ausrichtung später auch in Lightroom durch das FREISTELLUNGSWERKZEUG vornehmen. Je länger Sie fotografieren, desto mehr werden Sie diese Kompositionsregel verinnerlichen, sodass Sie bald schon auf die Einblendung des Gitternetzes verzichten können. Die Drittelregel sorgt dafür, dass Ihr Foto für das Auge des Betrachters stimmig und harmonisch wirkt. Dabei ist wichtig, dass Ihr Hauptmotiv immer auf oder nahe einem der vier Linienschnittpunkte liegt. Die Drittelregel ist ein Gestaltungsmittel, das gerade Anfängern eine große Hilfe ist, die sich unsicher in der Bildkomposition sind. Natürlich darf, wie viele andere Gestaltungsregeln der Fotografie auch, die Drittelregel gebrochen werden – eine zentrierte Anordnung eines Elements kann auf den Betrachter eher beruhigend wirken und Ihr Bild so eine ganz andere Aussage bekommen.

 –Achten Sie bitte auch darauf, dass sich die Nahtsstelle von Unter- und Hintergrund im unteren Drittel Ihres Bildes befindet. Das bedeutet, dass Sie in etwa auf Augenhöhe fotografieren und dass Sie Ihr Bild in der Kamera gerade ausrichten. Nutzen Sie dazu am besten den Live-View Ihrer Kamera, sofern vorhanden.

 –Stellen Sie die Blende auf f/5.6 und stellen Sie manuell auf die Birne scharf (so müssen Sie sich nicht darauf verlassen, welchen Schärfepunkt Ihre Kamera wählt). Beim manuellen Fokussieren denken Sie daran, dass Sie im Live-View auf Ihrem Display in das Bild hineinzoomen können – meist mit dem +/–-Knopf an der Rückseite Ihrer Kamera. Ist das Motiv zu dunkel zum Scharfstellen, geben Sie kurz etwas Licht drauf (mit der Taschen- oder Zimmerlampe).

 –Stellen Sie nun die Verschlusszeit so ein, dass Ihr Foto korrekt belichtet wird. Die Anzeige Ihres Belichtungsmessers sollte sich also in der Mitte bei »0« befinden. Um Verschlusszeit und Blende selbst definieren zu können, sollten Sie im M-Modus Ihrer Kamera arbeiten.

SCHARFSTELLEN IM DUNKELN

Beim Moody-Stil kann es dem Autofokus Ihrer Kamera oder Ihnen schon mal zu dunkel werden, um noch richtig scharf stellen zu können. Geben Sie dann etwas Licht auf Ihr Motiv (mit Taschenlampe oder Zimmerlampe), schalten Sie den Live-View Ihrer Kamera ein und stellen Sie langsam über den Fokussierring Ihres Objektivs scharf. Schalten Sie dann das Licht wieder aus und berühren Sie das Objektiv vor dem Auslösen nicht mehr.

Moody Food-Fotografie

Подняться наверх