Читать книгу Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über die alten Römer - Cornelius Hartz - Страница 6

|7|Einleitung

Оглавление

Mit der Antike ist es immer so eine Sache. Wir alle wissen, dass die Kultur der Griechen und Römer Wiege und Ausgangspunkt unserer westlichen Zivilisation ist, aber kaum jemand beschäftigt sich noch intensiv damit. Vielmehr wurde die Lektüre antiker Texte von Homer bis Caesar im Laufe des 20. Jahrhunderts auch in intellektuellen Kreisen langsam vom Konsum kultureller Erzeugnisse der Popkultur abgelöst – allen voran Film und Fernsehen. Jetzt, im 21. Jahrhundert, tut das Internet das Seine dazu, dass sich in vielen Bereichen ein gepflegtes Halbwissen ausbreitet. Konnte man früher schon nicht alles glauben, was man in gedruckter Form las, gilt dies natürlich für ein so wenig redigiertes Medium wie das World Wide Web allemal.

Dabei ist dies eigentlich eine schöne Parallele zur römischen Antike, um die es in diesem Buch ja vornehmlich geht: Die Römer hatten zwar eine Geschichtsschreibung, doch mit dem, was wir heute darunter verstehen, hatte das nicht viel zu tun – statt eines genauen Quellenstudiums vertrauten die antiken Historiker vor allem Hörensagen und dem, was „allgemein bekannt” war. So vermischten sich auch schon mal munter Mythos und Realität. Manche so gewonnenen, eher zweifelhaften Erkenntnisse hielten nichtsdestotrotz Einzug in einen Wissensschatz, der heute noch verbreitet wird. Auch im Jahr 2016 sieht man im Fernsehen Dokumentationen, selbst von Institutionen wie der BBC, die „Fakten” verbreiten, die direkt von römischen Historikern stammen und ungefiltert wiedergegeben |8|werden, auch wenn die Forschung schon längst zwei Schritte weiter ist.

Denn es ist ja nicht so, dass die Wissenschaft stillsteht. Viele Erkenntnisse, die man noch bis vor 20 Jahren als allgemeingültig ansah, sind heute überholt, über andere wird gestritten. Die Archäologie bringt immer wieder neue Funde ans Licht, auch bisher unbekannte oder verschollen geglaubte antike Schriften sind darunter, und auch die Geschichtswissenschaft macht Fortschritte – so wird manche historische Figur inzwischen anders gedeutet und bewertet, als es früher üblich war. Das kann daran liegen, dass man sie anders ins Gesamtbild einordnet, wenn sich der Blick auf das politische Umfeld gewandelt hat, oder auch an neuen Herangehensweisen, zum Beispiel in genderrelevanten Kontexten.

Das römische Imperium war ein riesiges Reich, das rund 1000 Jahre lang existierte und zur Zeit seiner größten Ausdehnung, unter Kaiser Trajan im Jahr 117 n. Chr., von der Nordsee bis zum Kaspischen Meer reichte. Die heutigen Länder England, Belgien, Österreich, Rumänien, Georgien, Spanien, Griechenland, der Irak, Ägypten, die Türkei, der Norden Marokkos und Libyens, Tunesien – all das und viel mehr gehörte zu Rom. Klar, dass ein so riesiges Reich seine ganz eigenen Anforderungen an die Herrscher stellte, und ebenso klar, dass es viele verschiedene Völker beherbergte. Kann man dann überhaupt von so etwas wie einer „römischen Kultur” sprechen? Man kann, denn das geistig-kulturelle und beinahe auch geographische Zentrum dieses Weltreichs war die Stadt Rom. Von Rom aus wurde das Reich regiert, und von hier aus verbreitete sich eine Zivilisation, die auch den hintersten Winkel des Imperiums erfassen sollte – bequem erreichbar über ein Straßennetz, bei dem tatsächlich „alle Straßen nach Rom” führten, über kurz oder lang. Freilich dauerte die Reise von einem Ende des Imperiums zum anderen mehrere Monate.

Eine römische Leitkultur jedoch gab es allemal, und sie wurde in den Provinzen nicht nur aggressiv verbreitet, sondern oft auch bereitwillig angenommen. Etwas überspitzt formuliert: Auch der letzte Hinterwäldler konnte einsehen, dass eine Kanalisation eine fortschrittliche |9|Einrichtung darstellte (vom Aquädukt ganz zu schweigen). Im Laufe der Jahrhunderte wurde aber auch die römische Welt immer mehr globalisiert – der bereits erwähnte Trajan war der erste römische Kaiser, der nicht aus Italien stammte, und wieder hundert Jahre später saß mit Elagabal sogar erstmals ein Mann mit dunkler Hautfarbe auf dem Thron. Rom war längst eine Stadt der Einwanderer, und diese brachten aus ihren Provinzen nicht nur fremde Speisen, Gewürze und Drogen mit, sondern auch fremde religiöse Kulte. Die römische Kultur war aber auch deshalb so erfolgreich, weil sie es immer wieder verstand, sich anzupassen und sich Neuem gegenüber nicht generell verschloss. Eine Ausnahme stellte das Christentum dar, und dass es um 400 n. Chr. herum schließlich den römischen Kult verdrängte, scheint der Skepsis der Römer vor den Christen im Nachhinein Recht zu geben.

Die Einführung des Christentums als römische Staatsreligion läutete das Ende der Antike ein und damit in vielen Bereichen auch ein Ende technischer Entwicklungen und zivilisatorischer Fortschritte. Dass das „finstere Mittelalter” gar nicht so finster war, wie es dieser stehende Ausdruck besagt, gilt seinerseits schon fast wieder als Mythos. In vielerlei Hinsicht wurde es nämlich äußerst finster in Europa, nachdem man den römischen Denkern und Neuerern das Licht ausgeknipst und ihre Strahlkraft durch das spärlich leuchtende Flämmchen ersetzt hatte, dem die katholische Kirche zu leuchten erlaubte. Die Ermordung der berühmten Philosophin und Astronomin Hypatia im Jahr 415 n. Chr. durch die Häscher des heiligen Kyrill von Alexandria, eines religiösen Eiferers, dem erstaunlicherweise noch heute Kirchen geweiht sind, ist ein besonders tragisches Beispiel. Kyrill ließ übrigens auch die Bibliothek von Alexandria niederbrennen, einen der zentralen Horte des Weltwissens. Manche antike Schriften überlebten das christliche Mittelalter nur, weil man in der arabischen Welt der Wissenschaft gegenüber aufgeschlossener war als im christlichen Europa.

Als man die Antike in der Renaissance auch bei uns wiederentdeckte, war ein weiteres Jahrtausend vergangen. Und als man sich |10|nun wieder auf die Schriften der Antike stürzte, nahm man vieles für bare Münze, das man heute kritischer hinterfragen würde – was man ja auch tut. Im 21. Jahrhundert sind es vor allem das Fernsehen, das Kino und immer noch die Abenteuer von Asterix, dem Gallier, die das Bild bestimmen, das wir vom alten Rom haben. Dass dabei immer nur Bruchstücke vermittelt werden, versteht sich von selbst, doch bei vielen Details hat die Popkultur der letzten hundert Jahre dafür gesorgt, dass sich bestimmte Vorstellungen eingebürgert haben, mit denen es einmal aufzuräumen gilt. Solche populären Irrtümer und Mythen betreffen fast alle Aspekte des römischen Altertums – Militär und Politik, Freizeitgestaltung und Berufswesen, Kunst und Sport, Kleidung und Architektur, Sprache und Schrift.

Dabei ist die Auswahl der hier vorgestellten Irrtümer natürlich nicht erschöpfend. So ist zum Beispiel auch die Vorstellung der Stadt Rom im Altertum als Metropole in strahlend weißem Marmor für einen Großteil der römischen Geschichte komplett falsch – abgesehen davon, dass Säulen, Friese, Reliefs und Statuen stets bunt bemalt waren, existierten bis zum Ende der Republik im 1. Jahrhundert v. Chr. kaum Gebäude aus Marmor. Das 55 v. Chr. fertiggestellte Theater des Pompeius war das erste steinerne Theater überhaupt, das es in Rom gab, und das geflügelte Wort, Kaiser Augustus habe eine Stadt aus Ziegeln vorgefunden und eine aus Marmor hinterlassen, ist im Großen und Ganzen zutreffend.

In manchen Bereichen gibt es sogar mehrere populäre Irrtümer, die einander widersprechen – zum Beispiel wenn es um die Hygiene geht: Waren die Römer nun besonders reinliche Menschen, die täglich die zahlreichen öffentlichen Bäder besuchten? Oder war das Gegenteil der Fall? Immerhin besaßen sie keine Seife, und sie sollen sich ja sogar mit Urin die Zähne geputzt und die Kleider gereinigt haben. Nun, hinter beidem steckt ein wenig Wahrheit, aber eben nur ein klein wenig: Es stimmt, die Römer kannten noch keine Seife – ihre nördlichen Nachbarn, die Kelten, waren da weiter: Sie stellten einen Vorläufer der Seife aus Schafsfett her. Die Römer rieben sich stattdessen mit Olivenöl ein und schabten dies dann mitsamt |11|Schweiß und Staub vom Körper, mittels des strigilis, einer Art gebogenem flachem Messer. Die Kleidung wurde tatsächlich mit Urin gereinigt, aber dieser wurde dazu nicht etwa im Rohzustand verwendet, sondern destilliert, um das Ammoniak daraus zu gewinnen. Und mit verdünntem Ammoniak entfernt man ja heute noch Blut-, Eiweiß- oder Fettflecken. Und dass man sich im alten Rom mit Urin die Zähne reinigte, ist ebenfalls nicht richtig, auch wenn dies erst wieder vor Kurzem ein britisches Wissensquiz behauptete: Für die Zahnpflege verwendete man eine Paste aus zerriebenem Bimsstein – einen echten Vorläufer unserer Zahnpasta. Dass jemand dafür Urin benutzte, behauptete man höchstens, um jemanden zu beleidigen – wie der Dichter Catull in seinem 39. Gedicht: „Du kommst aus der Mitte Hispaniens, und da ist man es doch gewohnt,/sich Zähne und Zahnfleisch mit dem zu putzen, was man/morgens beim Pissen von sich gibt./Daraus ist zu schließen: Je weißer deine Zähne sind,/desto mehr Urin musst du geschluckt haben.”

Andererseits war es auch mitnichten so, dass alle ständig die Thermen aufsuchten. Solche öffentlichen Badeanstalten gab es zwar in jeder Stadt und sogar in manchen Privathäusern. Aber private Thermen hatten natürlich nur besonders wohlhabende Bürger, und die größten öffentlichen Bäder, die Diokletiansthermen und die Caracallathermen, in die mehrere Tausend Badegäste gleichzeitig passten, entstanden erst nach 200 beziehungsweise 300 n. Chr. So entwickelte sich die Bäderkultur zwar analog zur zunehmenden Bevölkerungsdichte, doch selbst um das Jahr 400 n. Chr. herum, als die Stadt etwa 1,5 Millionen Einwohner zählte, gab es in Rom gerade einmal elf solche öffentlichen Bäder. Eine durch und durch unhygienische Angelegenheit waren indes die öffentlichen Toiletten. Hier saß man ohne Trennwände nebeneinander, um sein Geschäft zu verrichten, und es gab kein fließendes Wasser – wohl auch deshalb fanden Forscher kürzlich in den Gruben unterhalb solcher Bedürfnisanstalten antike Spuren von Bakterien, Krankheitserregern und Unmengen Bandwurm-Eier, die immer wieder in den Ernährungskreislauf |12|gelangt sein dürften, da man mit dem Inhalt der Gruben die Felder düngte.

Welcher Römer wann welchen Teil des Imperiums eroberte, lernt man noch heute in der Schule. Seltener lernt man dort etwas über das Alltagsleben der Römerinnen und Römer, und auch Phänomene wie Sklavenhaltung, die Rechte der Frauen oder das Verhältnis von Römern und Christen werden bestenfalls angerissen. So möchte dieses Buch vor allem ein Wegweiser durch einige kulturell-historische Phänomene sein, die unser heutiges Bild von Rom in großen Teilen bestimmen, und anhand dieser Aufhänger ein Gesamtbild entstehen lassen, das für etwas mehr Verständnis dieser einzigartigen vergangenen Kultur sorgt.

Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über die alten Römer

Подняться наверх