Читать книгу Introvertiert erfolgreich in einer extrovertierten Welt - Cosima Sieger - Страница 6
ОглавлениеSchritt 1: Verändern Sie Ihre Bewertungen, indem Sie sich neue Fragen stellen
Es ist wichtig, dass Sie lernen, Ihre Gedanken selbst zu steuern und den Blick hin und wieder ganz bewusst von sich selbst auf Ihre Außenwelt zu lenken. Wie Sie wissen, beziehen introvertierte Menschen viele Ereignisse ihrer Außenwelt fälschlicherweise auf sich.
Sie glauben dann, sie hätten etwas falsch gemacht, jemanden verärgert oder enttäuscht, auch wenn die Reaktion ihres Gegenübers ganz andere Gründe haben könnte, die nichts mit ihnen zu tun haben. Solche Gedanken bremsen und hemmen sie und machen sie klein, und sind nicht selten vollkommen unberechtigt.
So entstehen natürlich sehr leicht Selbstzweifel. Da introvertierte Menschen wie erwähnt weniger sichtbar sind als extrovertierte und daher auch weniger Bestätigung von ihrer Außenwelt bekommen, festigen sich solche von ihrem Verstand selbst produzierten Selbstzweifel oft noch.
Achten Sie deshalb ab heute darauf, wann sich Gedanken bei Ihnen einschleichen wie zum Beispiel, dass Andere Sie nicht mögen, Sie ablehnen, unzufrieden oder enttäuscht mit und von Ihnen sind.
Fragen Sie sich, sobald ein solcher Gedanke in Ihnen auftaucht:
Kann ich mir ganz sicher sein, dass dieser Mensch mich wirklich so sieht oder könnte es für sein Verhalten einen anderen Grund geben?
Welche alternative Erklärung könnte es für sein Verhalten geben? Vielleicht hat er gerade selbst Sorgen, ist im Stress, stand gerade eine Stunde im Stau oder hat sich über jemanden oder etwas ganz anderes geärgert…
Diese Methode ist simpel, aber sie wirkt. Probieren Sie sie deshalb unbedingt aus.
Denn unser Gefühl (zu uns selbst, zu anderen Menschen und dem Leben) ist das Ergebnis unserer Gedanken, die wir denken, und diese wiederum sind das Ergebnis der Fragen, die wir uns in unserem inneren Dialog kontinuierlich stellen.
Lernen Sie deshalb, sich die richtigen Fragen zu stellen: Fragen, die zu Antworten führen, die Sie sich gut fühlen lassen und die Sie stark machen!
Mit diesem bewussten Hinterfragen der Gründe für das Verhalten des anderen Menschen und dem Finden einer alternativen Erklärung relativieren Sie sofort den Selbstzweifel, der sich in Ihnen zeigt und programmieren Ihr Gehirn darauf, Situationen anders (und für Sie positiver) zu interpretieren und dadurch auch andere Schlüsse über sich selbst und Ihre Wirkung auf die Außenwelt zu ziehen.
Sie müssen diese Technik etwas üben, denn obwohl sie einfach klingt, ist sie zu Beginn gar nicht so leicht umzusetzen, denn unser Gehirn liebt es, an alten Gedankenmustern festzuhalten. Aber es wird von Mal zu Mal einfacher.
Und mit der Zeit werden sich durch diese Neuprogrammierung Ihres Gehirns (bei der sich übrigens unser Gehirn auch messbar physiologisch verändert, wie inzwischen in Studien nachgewiesen wurde) immer seltener Selbstzweifel in Ihnen zeigen, denn Ihre Selbstzweifel sind nichts anderes, als eine negative Interpretation einer beliebigen Situation, die man auch vollkommen anders interpretieren könnte.
Sie haben die Wahl, wie Sie Situationen interpretieren!