Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Gran Canaria mit den zwölf schönsten Wanderungen - Dieter Schulze - Страница 35
Paseo und Playa
ОглавлениеHoch auf sandigen Klippen verläuft der Promenadenweg Paseo Costa Canaria. Er ist von Hotelgärten und hohen Palmen gesäumt und gehört zum Besten, das Playa del Inglés zu bieten hat. Immer hat man den Dünenstrand und das Meer vor Augen, an mehreren Stellen führen Treppen hinab. Der Hauptzugang erfolgt über Anexo II, eine nicht gerade hübsche Vergnügungsmeile, deren Abriss seit langem diskutiert wird. Schöner ist der Zugang über die Av. de Tirajana, von der ein Flanierweg – vorbei am Hotel RIU Palace und dem Besucherzentrum (siehe Info) – zu einer grandiosen Aussichtsplattform führt: Zu Füßen des Betrachters liegt eine sich majestätisch auftürmende Dünenlandschaft, in deren Mulden sich manch einer vor neugierigen Blicken versteckt. An der Terrasse starten durch Bohlen markierte Wege, die – vom Winde verweht – quer durch die Dünen zum Meer führen.
Der 6 km lange Strand reicht vom Ortsrand San Agustíns bis zum Leuchtturm von Maspalomas. Für viele ist es der größte Urlaubsgenuss, mehrmals täglich auf und ab zu spazieren. Die Wasserqualität wird laufend überprüft, der Strand täglich gereinigt. Beim Anexo II gibt es ein Balneario mit Umkleidekabinen (Schrank- und Schließfächer gegen Gebühr), eine Rotkreuzstation und ein Water Sport Center (mit Verleih von Tretbooten, Jetski und Parasailing). Für FKK-Freunde ist ein eigener Küstenabschnitt reserviert, ebenso für Schwule und Lesben (erkennbar an der Regenbogenfahne über dem Kiosk 7).
Am Swimmingpool – britisch-deutscher Revierkampf
Bei windigem Wetter freut man sich über den Hotelpool. Doch da sind Konflikte angesagt. Deutsche Touristen sind bekanntlich die Ersten, die frühmorgens aufstehen. Sie haben sich den Ruf erworben, besonders schnell Liegen per Handtuch in Beschlag zu nehmen. Für die Briten, an der Costa Canaria den Deutschen zahlenmäßig unterlegen, war dies Anlass zu einem spöttisch-satirischen Feldzug in ihrer Boulevardpresse. Inzwischen schlagen sie organisiert zurück. „Ban the Krauts from the Pool“ (Vertreibt die „Krauts“ vom Pool) – so lautet der Slogan auf ihren aus England mitgebrachten Tüchern. Und wenn die deutsche Belegbrigade ihren Wecker auf 6 Uhr gestellt hat, so ist dies meist schon zu spät: Ein britischer Voraustrupp hat die Liegen am Pool bereits fachmännisch unter Kontrolle gebracht.