Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Gran Canaria mit den zwölf schönsten Wanderungen - Dieter Schulze - Страница 39
Einkaufen
ОглавлениеEinkaufszentren: Die Einkaufszentren sind zugleich der Treffpunkt aller, die sich vergnügen wollen. Am beliebtesten ist das um einen Hauptplatz formierte Yumbo mit 200 Läden und Lokalen auf vier Etagen (www.cc-yumbo.com). Hier wie auch im Cita (www.cc-cita.com) bekommt man außer Waren des täglichen Bedarfs auch allerlei Modisches, Schmuck und Elektronik. Die Ladenzone Anexo II ist vom Abriss bedroht.
Markthalle/Wochenmarkt: s. Maspalomas.
Bauernmarkt: Mercado Agrícola y Ganadero del Sur, Av. de Tunte 12, San Fernando, jeden zweiten Sonntag 8–13 Uhr. Man findet den Markt zwischen Freibad und Stadion, 1,8 km oberhalb des zentralen Kreisels an der GC-500 (Cruce de San Fernando). Die Produzenten verkaufen ihre Ware selbst: Wein aus Fataga, Ziegenkäse aus San Bartolomé, Anisbrot aus Agüimes, Olivenöl aus Santa Lucía und eingelegte Oliven aus Temisas, Gofio und Zuckerrohrsaft.
Kunsthandwerk: FEDAC, Tienda de Playa del Inglés, Centro Insular de Turismo, Av. de España/Av. de los Estados Unidos, Mo–Fr 10–14 und 16–19 Uhr. Klassisches kanarisches Kunsthandwerk von Keramik über Leinendecken bis zum geflochtenen Korb: schön, aber keine Schnäppchen!
Souvenirs: Fundgrube, C.C. Yumbo (eine von mehreren Filialen an der Costa Canaria), Tel. 928 143410, www.fundgrube.es, tgl. ab 9.30 Uhr. Großes Geschäft mit Kosmetika, Tabakwaren und Likören.
Bücher und Zeitschriften: Bazar Mónica, Av. de Tirajana 3, Ap. Aloe, Local 13, Tel. 928762865. Dank des Engagements seines Besitzers Señor Pedro wurde Bazar Mónica zu einer beliebten Anlaufadresse für deutsche Touristen und Residenten.