Читать книгу Behandlung von chronischen Schmerzen mit dem Biokinematik Therapiekonzept. Körperliche Fitness und Beweglichkeit zurückgewinnen – muskulär bedingte Fehlfunktionen und Arthrose vermeiden - Dirk Ohlsen - Страница 4

Оглавление

Vorwort

Ich stehe in absoluter Ehrfurcht vor dem Wunder des Lebens. Während Sie diesen Satz lesen, hat ihr Körper bereits schon wieder mehrere Millionen Zellen produziert – völlig autonom und ohne dass Sie bewusst etwas davon mitbekommen hätten.

Angesichts dieser Perfektion ist es doch verwunderlich, wenn heutzutage Millionen Menschen alleine in Deutschland an chronischen Schmerzproblemen leiden und von den konventionellen Therapieverfahren der Schulmedizin oft keine dauerhafte Hilfe erfahren. So zumindest meine Erfahrung in über 15 Jahren therapeutischer Tätigkeit als Heilpraktiker. Auch ein Blick in die Medizinstatistiken untermauert diese Einschätzung. Irgendetwas scheint im Körper vieler Menschen aus dem Gleichgewicht geraten zu sein und sie haben nicht gelernt, die Störung biologisch richtig zu interpretieren – um Abhilfe zu schaffen. Daher macht das Körperbewusstsein die Betroffenen schmerzhaft auf diese Dysbalance aufmerksam.

Durch ein Ereignis in 2002, auf das ich später noch zurückkommen werde, durfte ich an meinem Körper Erfahrungen mit extrem starken Rückenschmerzen machen, die in ein tiefes Verständnis über die Zusammenhänge und Ursachen von chronischem Schmerz mündeten. Hierfür bin ich dem Freiburger Arzt Walter Packi sehr dankbar. Sein Therapiekonzept der Biokinematik hat mich damals in kurzer Zeit wieder gesund gemacht und mich so begeistert, dass ich heute in der Praxis ein überzeugter Anwender bin und diese Behandlungsmethode auf Seminaren weitergebe.

Mit diesem Buch soll das Verständnis beim Leser wachsen, wozu ein (zugegebenermaßen leidlicher) Schmerz sinnvoll ist und welche biologischen Gesetze seiner Entstehung bei einer Vielzahl von chronischen Schmerzen gelten. Hieraus ergeben sich neuartige Therapiemöglichkeiten für viele Beschwerdebilder, die als chronisch eingestuft werden, aber in Wirklichkeit oft bei entsprechender Mitarbeit des Patienten vollumfänglich heilbar sind. So lassen sich häufig dauerhafter Schmerzmittelkonsum und Operationen zur Schmerzbeeinflussung gänzlich vermeiden. Noch besser wäre es in der Zukunft, frühzeitig im Sinne einer Prophylaxe mit den sehr speziellen Körperübungen zur Erhaltung der Beweglichkeit zu beginnen. Dann entsteht ein Großteil der orthopädischen Krankheitsbilder bereits im Vorfeld nicht und der Betroffene kann sich seiner körperlichen Fitness bis ins hohe Alter erfreuen. Dies würde sicherlich auch eine deutliche Reduktion vieler Bandscheiben- oder Gelenk­ersatz-Operationen zur Folge haben.

Die angesprochenen Biokinematik Übungen lassen sich aus meiner Sicht über eine Bilddarstellung oder ein Video nicht zielführend schulen. Bei Schmerzpatienten sollten sie ausschließlich von einem erfahrenen Therapeuten, der diese selbst perfekt beherrscht, persönlich gelehrt werden. Nur so ist das maximale Potential dieses Behandlungskonzeptes erreichbar. Daher sind die Übungen in diesem Buch nicht ausgeführt. Hintergrund ist die Tatsache, dass durch die häufig langjährige Fehlnutzung und die muskuläre Fehlfunktion die Körperwahrnehmung gestört ist. Zum Verständnis soll dies bildhaft mit einem Golfschwung verglichen werden, der von einem Coach professionell angeleitet werden muss. Es wird kaum gelingen, das Golfen autodidaktisch ohne professionelle Anleitung zu erlernen bzw. am Ende mehr Mühe, Aufwand und Kosten nach sich ziehen.

Die Biokinematik hat in über 30 Jahren ihrer Anwendung bewiesen, dass sie eine sehr effiziente Therapieform zur Behandlung von Schmerzen und bestimmten anderen Erkrankungen, (vor allem im Bereich des Bewegungsapparates) ist. Darüber hinaus steigert sich die körperliche Fitness und Koordination. Grundsätzlich lassen sich mit dieser Methode auch eine gewisse Anzahl von Erkrankungen erklären, die bislang in der Medizinwissenschaft weitgehend „unklarer Ursache“ sind. Hier kann die Biokinematik helfen, das Verständnis von bestimmten Grundgesetzmäßigkeiten und Wirkprinzipien des Körpers zu erhöhen. Im Rahmen des Buches wird konkret auf einige häufige Krankheitsbilder (Rückenschmerz, Bandscheibenvorfall, Meniskusprobleme, Arthrose) und deren Therapie bzw. Prophylaxe eingegangen. Hier ist die Sichtweise oft sehr unterschiedlich zu den derzeit noch postulierten Erklärungsmodellen der aktuellen Leitlinien-Medizin – bei allerdings langjährig nachgewiesenen Erfolgen, wo konventionelle Therapien versagt hatten.

Um zu einer Selbsteinschätzung der Beweglichkeit des eigenen Körpers zu kommen, ist im letzten Kapitel eine Übersicht der wichtigsten Bereiche des unteren Körpers exemplarisch dargestellt. Hiermit kann der Leser selbst überprüfen, inwieweit bestehende körperliche Probleme vielleicht primär mit der Muskelfunktion und der Beweglichkeit zusammenhängen.

Viel Freude mit der Lektüre,

Dirk Ohlsen


Hinweis zur Didaktik: Da zum Verständnis der Logik der Entstehung von Störungen am Bewegungsapparat ein gewisses Grundverständnis wichtig ist, sollten die einzelnen Kapitel nacheinander gelesen werden.

Behandlung von chronischen Schmerzen mit dem Biokinematik Therapiekonzept. Körperliche Fitness und Beweglichkeit zurückgewinnen – muskulär bedingte Fehlfunktionen und Arthrose vermeiden

Подняться наверх