Читать книгу Fettnäpfchenführer Köln - Dirk Udelhoven - Страница 14

Оглавление

8

ROT-WEISSES TRAUMA

ODER: WOHER DIE FARBEN KAMEN

Ulla ist nervös. Sie lernt heute Stefans Fußballkumpels kennen. Es sind seine ältesten und besten Freunde. Natürlich will sie sich supercool und lässig präsentieren, testet alle erdenklichen Kleidungsvarianten aus, um am Ende überfordert wieder in Jeans und Bluse zu schlüpfen. Sich in Haut und Klamotten wohlzufühlen hilft schließlich gegen Aufregung. Stefans Dauerschleifenpredigt, dass seine Kumpels entzückt von ihr sein werden, lässt ihre Nervosität unbeeindruckt.

Vielleicht hilft Bewegung. Stefan und Ulla brechen früher als nötig zum vereinbarten Treffpunkt in die Altstadt auf. Sie kreuzen den Ebertplatz, den Ulla bereits zu einem ihrer Lieblingsplätze erkoren hat, tauchen auf dem Plätzchen vor der Eigelsteintorburg wieder auf. Doch statt den Toreingang zu passieren, führt Stefan sie um die Burg herum, und Ulla traut ihren Augen nicht: Oben im Turmbogen hängt ein kaputtes Schiff, als käme es direkt aus der Mauer.

CÖLN AUF HOHER SEE

Seit 1926 kann man die Schiffsrelikte bestaunen. Die SMS Cöln war das erste deutsche Kriegsschiff, das Köln in seinem Namen trug.

Es ging 1914 im Ersten Weltkrieg in einer großen Seeschlacht vor Helgoland unter. Die Gegner, fünf britische Schlachtkreuzer, waren den zwei kleinen deutschen Kriegsschiffen haushoch überlegen. Die Cöln versank, mit ihr fast die gesamte Besatzung, außer ein Matrose. Drei Tage später wurde das Wrack eines Rettungskutters, der zur Cöln gehörte, vor Norderney gesichtet, geborgen und der Stadt Köln geschenkt.

Vom Eigelstein in die Altstadt. Von einem Brauhaus ins nächste. Von einem Kölsch zum nächsten. Die Altstadttour mit Stefan und seinen Kumpels beflügelt Ulla zusehends. Nun ja, vielleicht liegt es auch am üppig fließenden Kölsch. Denn Ulla belässt den Bierdeckel unter ihrer Stange und sendet den Kölner Köbessen und Köbinnen das klare Signal für mehr Kölsch. Sie könnte es stoppen, wenn sie den Deckel auf die Stange legte. Das hat sie gelernt. Aber das Gesöff perlt süffig, die Stimmung ist prächtig, und bis zum nächsten – verkaterten – Morgen liegen noch viele Stunden.

Je stärker Ullas Schwips, desto geringer ihre Aufnahmefähigkeit. Der erregten Diskussion am Tisch kann sie kaum noch folgen. Satzschnipsel fliegen ihr um die Ohren: FC, FC, FC… »Dä Trainer schwad sich de Mul fusselich.« (Der Träner redet ohne Unterlass, erreicht die Mannschaft aber nicht.) »Da pack ich mir doch an de Kopp, der Keeper, der muss erus.« (Da fass ich mir an den Kopf, der Torhüter, der muss raus.) »Wat nit es, dat kann noch wäde.« (Was nicht ist, kann noch werden) FC, FC, immer wieder FC.

Auch wenn sich Ulla für Fußball interessiert, gibt es doch noch andere Themen, über die man reden könnte. Aber nicht hier und jetzt. Der 1. FC Köln beherrscht die Runde. Ullas Blick schweift umher. Kichernd registriert sie die rot-weißen oder, wie die Kölner*innen sagen, ruut-wießen T- und Sweatshirts, die die Jungs tragen. Stefan hat nicht nur einen roten Pulli, sondern auch seine weißen Sneakers an. Na klar: Rot und Weiß sind die Farben des 1. FC Köln. Ullas Blick schweift durch das Brauhaus. Dominierende Farbkombi: Rot-Weiß, selbst das Stadtwappen: rot-weiß.

»Hahaha«, prustet sie lachend heraus. Alle Augen schwenken auf Ulla, der die Aufmerksamkeit nun doch etwas peinlich ist. Beherzt tritt sie die Flucht nach vorn an. »Ihr habt ja recht, der FC ist klasse, aber dass sich alle nach ihm richten, ist ein bisschen übertrieben, oder?«

Verständnislose Blicke.

Ulla holt aus: »Rot-Weiß, wohin man guckt. Sogar das Logo der Brauerei ist in FC-Farben.«

Stille, die sich wie eine halbe Ewigkeit anfühlt. Dann dröhnt das Gelächter der Männer und übertönt selbst den in Brauhäusern extrem hohen Lärmpegel.

Leck mich en de Täsch, wat für ’n Malör

Natürlich hat der 1. FC Köln niemandem seine Farben diktiert. Der FC, die Brauerei und viele andere haben die Farben der Stadt annektiert.

Die Farben Rot-Weiß beruhen auf Kölns Vergangenheit als Hansestadt. Die Hanse war anfangs eine Vereinigung niederdeutscher und westfälischer Kaufleute, die gemeinsam ihren Handel im Ausland fördern wollten. Daraus wurde ein Städtebund, dem sich in seiner Blütezeit bis zu 200 See- und Binnenstädte, zumeist an bedeutenden Flüssen, anschlossen. Die ersten Flaggen der Hanse waren rot und weiß.

Schwaadschnüss

Der Begriff Hanse kommt aus der althochdeutschen Sprache und bedeutet Gefolge. Die Ur-Idee hatten die Kölner*innen. Um ihre Einkünfte in England zu erhöhen, gründeten sie im 11. Jahrhundert einen sogenannten Stalhof, eine Art Handelsniederlassung. Das ermöglichte ihnen, ohne Zwischenhändler wertvolle Schafswolle zu erwerben und diese wieder teuer zu verkaufen.

Durch den Ostseezugang, den norddeutsche Städte im 13. Jahrhundert eroberten, nahm der Handel Fahrt auf. Niederlassungen wurden in vielen weiteren Städten gegründet. Man nannte sie jetzt Hansekontore. Sie boten den Kaufleuten Schutz. Die Städte wiederum profitierten von den zunehmenden Warenumschlägen vor Ort. So entstand aus der Hanse, der Vereinigung der Kaufleute, der Hansebund der Städte.

Dank der hohen Wirtschaftskraft wurden die Mitglieder des Hansebundes im 14. Jahrhundert ein wichtiger Machtfaktor. Damit erwirkten sie gegenüber dem Adel Privilegien und Rechte oder kauften diese direkt beim deutschen Kaiser und unterstanden ihm damit rechtlich. Die Mitglieder trafen sich seit dem Jahr 1356 auf dem Hansetag, der bis 1669 existierte.

Doch der Verfall des Hansebundes begann bereits Mitte des 15. Jahrhunderts. Denn die Nachbarländer Dänemark, Niederlande und Russland wurden mächtiger, schränkten Steuerfreiheiten ein und erhoben Zölle auf vorbeifahrende Handelsschiffe. Zudem erstarkten die deutschen Landesfürsten. Sie verboten das Bündnis zwischen Binnen- und Küstenstädten. England und Holland drängten in den Wirtschaftsraum Ostsee.

Der Druck auf die einzelnen Hansestädte wurde stärker, ihre jeweiligen Interessen gingen auseinander. Gemeinsame Entscheidungen zu fällen wurde nahezu unmöglich. Als Ende des 15. Jahrhunderts der internationale Überseehandel aufkam, ging der Hansebund endgültig unter. Nur Bremen, Hamburg und Lübeck pflegen bis heute noch eine lockere Vereinigung.

Und Köln? Die Stadt durfte sich in der düstersten Zeit der deutschen Geschichte, im Nationalsozialismus, noch einmal Hansestadt nennen. 1945 wurde der Zusatz gestrichen.

Aber Köln gehört wieder zur Hanse, der Neuen Hanse, die 1980 im niederländischen Zwolle gegründet wurde. Der Gedanke dahinter: die kulturelle Gemeinschaft der Städte lebendig halten. Durch Traditionspflege und einen regen Austausch. Im Sinne der europäischen Gemeinschaft wollen die Städte ihren wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Beitrag leisten.

Fettnäpfchenführer Köln

Подняться наверх