Читать книгу Akupressur - Dr. Franz Wagner - Страница 11
Die Grenzen moderner Medizin
ОглавлениеUnbehagen und Kritik an medizinischen Methoden sind so alt wie die Medizin selbst. Die Kritik in jüngster Zeit jedoch hat eine besondere Qualität: Wie auch die gesellschaftliche Entwicklung stößt die Medizin immer mehr an ihre »natürlichen« Grenzen. In dem Maße ihrer Zerstörung drängt sich die Natur in unser Bewusstsein. Aber nicht nur unsere natürliche Umwelt ist in höchster Gefahr, auch das Verständnis von der Natur des Menschen kommt zu kurz: Mit der Entwicklung der Wissenschaften wurde das Bild vom Menschen immer mehr aufgespalten und zergliedert – und damit seiner Ganzheit beraubt. Das Konzept von der lebendigen Einheit von Körper, Geist und Seele rückte weitgehend in den Hintergrund.
Auch die immensen Möglichkeiten der modernen Medizin haben ihre Grenzen – denn nicht alles, was machbar ist, ist auch im Sinne des Menschen. So gilt es, festgefahrene Standpunkte und Sichtweisen zu überdenken, zu ergänzen und zu erweitern. Bei den meisten der sogenannten alternativen Heilmethoden ist dies bereits geschehen, unter anderem indem man sich auf grundlegende Wahrheiten zurückbesonnen hat, die ihre Gültigkeit auch nach Jahrtausenden nicht verloren haben. Ob mithilfe eines Therapeuten oder bei der Selbstbehandlung – es ist wichtig, dass der Betroffene bereit ist, sich mit seiner Lebenssituation auseinanderzusetzen. So appellierte der griechische Philosoph Platon (427–347 v. Chr.) in seiner Schrift »Politeia« deutlich an die Eigenverantwortlichkeit Kranker und forderte vorbeugendes Denken und Handeln. Eine Erfolg versprechende Grundbehandlung, so Platon, bestehe vor allem in der Änderung der Lebensweise. Und er hat schon vor fast 2 500 Jahren niedergeschrieben, was für die moderne Medizin mehr denn je Gültigkeit hat: »Die Heilung vieler Leiden ist den Ärzten unbekannt, weil sie keine Kenntnis vom Ganzen haben. Denn ein Teil kann nur gesund sein, wenn das Ganze gesund ist […]. Das ist der Irrtum unserer Tage bei der Behandlung des menschlichen Körpers.«
MEIN PERSÖNLICHER TIPP
INSTINKTIVE SELBSTHILFE
Wenn Sie das nächste Mal spontan das Bedürfnis spüren, eine schmerzende Stelle am Körper anzufassen, machen Sie dies ganz bewusst: Reiben Sie diese Stelle mit einer Fingerkuppe kreisförmig und sanft und konzentrieren Sie sich beim Atmen darauf, den Schmerz auszuatmen und Wärme und Entspannung einzuatmen. Mit bewusster Atmung bei der Massage können Sie den Energiefluss wirksam lenken.