Читать книгу Grundkochbuch - Einzelkapitel Snacks und Vorspeisen - Dr. Oetker - Страница 3

Оглавление

[zurück]

RATGEBER

Snacks und Vorspeisen

ÜBERRASCHENDER BESUCH ODER GEPLANTES BUFETT? SO MEISTERN SIE DEN KLEINEN HUNGER.


BROT KOMMT IMMER GUT

„Überraschung!“ So fangen mit spontanen Gästen oft die besten Abende an. Und wenn dann noch aus leckeren Brotscheiben, Brötchenhälften oder Toasts mit Käse und Wurst schnell eine Sandwichplatte gezaubert wird, kann nichts mehr schiefgehen. Dann noch bunte Gemüse-Rohkost aufschneiden oder fertige Mixed-Pickles aus dem Vorratsschrank holen – fertig. Gut ist, wenn Sie einfach verschiedene Brotsorten eingefroren haben und der Kühlschrank immer zumindest halb gefüllt ist. Auftauen, auftischen, aufessen.

SALATE SIND MULTITALENTE

Sie können in vielen Kombinationen aus frischen Zutaten und Konserven oder Vorratsgläsern serviert werden. Natürlich eignet sich jeder Salat auch als Vorspeise. Grobe Faustregel: Auf der Basis von Kartoffeln, Reis, Nudeln oder Bulgur wird aus einem 4-Portionen-Hauptspeisensalat schnell eine Vorspeise für 6–8 Personen. Bei Blattsalaten sollten Sie pro Portion 1–2 Scheiben frisches Baguette- oder Ciabattabrot, 1 kleine Brötchenhälfte oder 1 Scheibe Vollkornbrot mit einplanen. Ein Essig-Öl-Dressing oder eine Joghurtsauce sorgen für das richtige Aroma. Eine perfekte Ergänzung zu Salaten ist bunte Gemüse-Rohkost mit selbstgemachten Dips. Sieht toll aus, ist gesund und lässt sich leicht vorbereiten. Dazu frisches Brot servieren.

GUTE LOGISTIK FÜR EINE TOLLE PARTY

Mit der richtigen Planung kommt auch bei großen Buffets keine Hektik auf. Wichtig ist, dass Sie Lebensmittelallergien oder vegetarische Essgewohnheiten der Gäste berücksichtigen, rechtzeitig einkaufen und sich bei der Rezeptauswahl beschränken. Sind haltbare Zutaten und (alkoholische und nichtalkoholische!) Getränke schon eine Woche vorher im Haus und nur die frischen Lebensmittel noch 1–2 Tage vorher zu besorgen, entspannt sich die Vorbereitung deutlich. Und wenn Sie nicht genug Geschirr haben oder hinterher den Abwasch sparen wollen, sind Pappteller, Plastikbecher und Einmalbesteck eine perfekte Lösung. Denken Sie auch an sich und wählen Sie einige Gerichte aus, die sich schon 1–2 Tage vorher zubereiten lassen. Dann stehen Sie nicht bis zum ersten Klingeln gestresst in der Küche, sondern können als Gastgeber die Party in vollen Zügen genießen.

GENUSS VON DER HAND IN DEN MUND

Viele Gäste, wenige Sitzplätze und ein lockerer Rahmen sind die besten Voraussetzungen für Fingerfood. Mit der richtigen Mischung aus kalten, lauwarmen und heißen Snacks hat der kleine Hunger zwischendurch keine Chance und die Partystimmung kann schon während des Essens aufkommen. Der Aufwand ist überschaubar: Kleine Teller, Servietten, Gabeln oder Spießchen reichen vollkommen aus. Wer mag, serviert vorweg eine leckere, heiße Suppe aus Suppentassen oder Kaffeetassen. Machen Sie es Ihren Gästen und sich einfach: Pizza oder Flammkuchen einfach vor dem Servieren in kleine Stücke schneiden. Angemachter Salat sieht besonders hübsch in Gläsern oder kleinen Schälchen aus und lässt sich so prima verzehren.

DAS REICHT BESTIMMT FÜR 10 PERSONEN

 40 Häppchen – 3–4 verschiedene Sorten

 2 Liter Suppe – eine Sorte ist ausreichend

 1 kg Salat mit Nudeln, Reis oder Kartoffeln

 1 kg Fleisch, Fisch oder Geflügel – ideal zwei verschiedene Sorten zum Wählen

 etwa 1½ kg unterschiedliche Brote

 etwa 1 kg Käse mit einer Auswahl aus Weich-, Schnitt- und Hartkäse

 2 kg Dessert mit 1–2 Sorten zur Wahl oder ein Dessert und ein süßer Blechkuchen

TRICKS

KLEINE TIPPS FÜR EIN GROSSES BUFETT

Mitbring-Partys sind eine tolle Sache, wenn es nicht siebenmal unterschiedlichen Nudelsalat gibt. Gehen Sie kein unnötiges Risiko ein und verlassen Sie sich lieber nicht auf das Zufallsprinzip oder die grenzenlose Kreativität der Gäste. Besser vorher Rezepte oder Ideen verteilen und so für eine perfekte Mischung aus Snacks, Salaten, Desserts und Brot sorgen. Seien Sie bei länger haltbaren Gerichten ruhig großzügig. Wenn was übrig bleibt: Einfrieren oder den Gästen für den Nachhauseweg oder das Frühstück am nächsten Tag mitgeben.

Grundkochbuch - Einzelkapitel Snacks und Vorspeisen

Подняться наверх