Читать книгу Stressproblemen einen Schritt voraus - Dr. rer.nat Markus Stöcher - Страница 9
Bewusstseinsförderung gegen Burn Out
ОглавлениеJeder weiß, was einen am meisten stresst und wie man seinen Lebensstil ändern sollte um den Körper nicht „ausbrennen“ zu lassen. Im täglichen Leben (Hamsterrad) vergessen wir diese
Dinge aber allzu leicht. Seminare sind dazu da, aus der täglichen Routine auszusteigen, Probleme zu analysieren und kreative Lösungen zu finden. Dasselbe sollten Sie für das Projekt „work-life balance“ ihres Lebens auch schaffen. Dazu bedarf es 3 Ebenen der Betrachtung:
Mit klick auf die Links können Sie die Seminare anhören
Teil 1 https://www.dropbox.com/s/a56qrclw61wz312/1BOSemi.mp3
Teil 2 https://www.dropbox.com/s/qbteiafya820wlz/2BOSemi.mp3
Teil 3 https://www.dropbox.com/s/lsfuur94r4jp5kr/3BOSemi.mp3
Aufgaben zum Seminar
Teil 1
Aufgabe 1:
Notieren Sie sich, an welche Probleme/Wehwehchen sie sich schon gewöhnt haben?
Aufgabe 2:
Notieren Sie sich ihre spontanen Gedanken zu den nachfolgenden Fragen:
Was muss ich verändern?
Was will ich verändern?
Was kann ich verändern?
Aufgabe 3:
Notieren Sie sich, welche Säule bei ihnen am meisten wackelt?
Aufgabe 4:
Sind Sie ein Technologie- oder ein Informations-„Sklave“
Hauptaufgabe:
Notieren Sie sich welche Gedanken ihre ersten am Morgen und welche die letzten am Abend sind.
Sind es positive Gedanken am Morgen wie z.B. „Es wird ein schöner Tag“ oder „Ich freue mich auf meine heutigen Aufgaben“, dann wird der Tag in dieser positiven Grundstimmung verlaufen.
Sind es gehäuft negative Gedanken wie z.B. „Schon wieder Montag“ oder „Ich halte dieses Wetter nicht mehr aus“, dann ist der restliche Tag überschattet von Unzufriedenheit und Unwille.
Die Gedanken am Abend sollten dagegen dankbare sein. Dankbarkeit für die schönen Dinge des abgelaufenen Tages, für schöne Dinge und erfolgreiche Taten. Selbstlob sollte dabei auch nicht fehlen (man hat ja sicherlich seine Sache so gut wie möglich gemacht – oder?)
Trauern Sie im Gegensatz dazu nicht den vergebenen Möglichkeiten und ungenutzten Chancen nach, ansonsten holen sie diese Dinge bald auch wieder ein.
Teil 2
Aufgabe 1:
Notieren Sie sich, welche Stärken und Schwächen sie haben.
Aufgabe 2:
Welcher Stresstyp sind Sie? Wie war ihre Selbsteinschätzung? Was ergab der Fragebogen?
Aufgabe 3:
Waren Sie ein hyperaktives (Zappelphilipp) oder verträumtes Kind (Träumelinchen)?
Aufgabe 4:
Notieren sie, was sie von ihrem Leben erwarten?
Hauptaufgabe:
Erinnern Sie sich an Aussagen ihrer Eltern, Großeltern, Lehrer oder anderer Personen aus ihrer Kindheit, zum Leben oder zu ihnen.
Schreiben Sie einschneidende Erlebnisse in Ihrer Kindheit & Jugend auf, wo Scham, Wut, Neid, Angst oder andere starke Emotionen im Mittelpunkt standen.
Teil 3
Aufgabe 1:
Notieren Sie, wofür sie Dankbar sind in Ihrem Leben?
Aufgabe 2:
Wovor haben sie Angst?
Aufgabe 3:
Notieren Sie, welche Sorgen Sie wiederholt beschäftigen?
Aufgabe 4:
Notieren Sie, was Sie zufrieden und was unzufrieden macht?
Aufgabe 5:
Welcher der 3 angeführten Gedanken kommt Ihnen am häufigsten in den Kopf?
Aufgabe 6:
Welcher der 3 angeführten Gedanken entspricht am meisten Ihren Wünschen?
Aufgabe 7:
Wie fühlen Sie sich und was fühlen Sie überhaupt?
Aufgabe 8:
Notieren Sie, in welchem Bereich ihres Lebens Sie am wenigsten egoistisch sind? (Familie, Beruf, Freizeit)
Hauptaufgabe:
Machen Sie sich einen Schlachtplan, wie Sie die letzten 4 Punkte aus dem Text positiv in ihrem Leben verändern:
Im Jetzt leben
Die Fülle annehmen
Das Leben akzeptieren, so wie es ist
Prioritäten setzen
Schreiben Sie bitte alles nieder was Sie sich zu den einzelnen Punkten denken. Erst wenn Dinge schwarz auf weiß dastehen, wirken sie konkret.
Die Beantwortung dieser Aufgaben sollte in Ihnen einen Transformationsprozess auslösen, weg vom Stress getriebenen Hamsterradbenutzer, hin zum Vernunft getriebenen Selbstentscheider.
Prävention ist gelebte Eigenverantwortung für den Körper, den Geist und das, was wir Seele nennen.
Die Behandlung von Krankheiten wie auch Burn-Out gehört in die Hände von Ärzten, der Erhalt der Gesundheit, wie auch das Vorbeugen von Burn-Out sollte aber in ihren Händen liegen. Sie entscheiden was mit ihnen passiert in den nächsten Jahren und Jahrzehnten. Sie können das Ruder jetzt in die Hand nehmen. Und wenn Sie bereit sind beginnt Ihr Gesundheitsschutzprogramm genau hier und jetzt. Es sind tief verwurzelte Gewohnheiten, die es schwer machen, seinen Lebensstil zu verändern, wenn es notwendig wäre, um etwas für seine Gesundheit zu tun. Viel zu lange und zu erfolgreich wurde die Erhaltung der Gesundheit allein durch eine Technologie getriebene Reparaturmedizin ermöglicht, als dass man nun erwarten könnte, dass sich jeder um seine Gesundheit bzw. Leistungsfähigkeit künftig eigenverantwortlich kümmert. „Für meine Gesundheit bin ich nicht zuständig, dafür gibt es ja Ärzte und Krankenkassen. Dafür zahle ich auch meinen Beitrag“ so der gängige Glaubenssatz. Aber wie der Begriff Krankenkasse schon besagt, gibt es nur Geld im Krankheitsfall. Gesundheit wird hier nicht versichert oder belohnt. Wir müssen uns klar werden, dass ein Körper nicht von alleine krank/schwach wird. Wir sollten akzeptieren, dass die Selbstheilungskräfte unseres Körpers eine viel stärkere Wirkung haben als alle Medikamente. Diese heißt es auch immer wieder zu aktivieren.
Dazu muss man das „System Mensch“ aber in seiner Ganzheitlichkeit verstehen. Neben der meist dominanten körperlichen Ebene muss auch die Ebene des Geistes und der Seele gleichwertig betrachten und behandeln werden. Nur so kann Gesundheit erhalten bleiben.
Das Gesundheitsinteresse ist riesig.
Das Gesundheitswissen ist mäßig.
Das Gesundheitsinteresse ist miserabel.
Christian Morgenstern
Gesundheit ist kein Geschenk, sondern eine Aufgabe
Nehmen Sie die Gesundheit in Ihre Hände!