Читать книгу Die magische Welt Rialar - Edgar Deschle - Страница 5

Оглавление

Die Arbeit der Löser

***

Am nächsten Morgen wird Edwin als erster wach. Morgen ist es nicht mehr wirklich, die Sonne ist schon halb am Himmel. Edwin und sein Bruder sind wahrlich keine Frühaufsteher. Nach dem Aufstehen streckt sich der Elementarist und macht Morgenübungen, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Als nächstes wäscht er sich das Gesicht an der im Zimmer befindlichen Wasserschüssel und zieht sich daraufhin wieder seine Robe an.

Nun ist er ausreichend zurechtgemacht, um sein Zimmer zu verlassen. In sicherer Gewissheit, dass sein Bruder noch nicht aufgestanden ist, klopft er an Erwins Zimmertür. Dieser erwacht dadurch und beginnt dasselbe Morgenritual wie sein Zwillingsbruder.

Edwin setzt seinen Weg zum Speisesaal fort und trifft dort den Wirt. Er bezahlt den Wirt für die Zimmer und lässt sich eine Brotzeit einpacken, verstaut diese in seiner Reisetasche und verabschiedet sich. Auf dem Weg nach draußen stößt Erwin zu ihm in den Speisesaal und sie verlassen gemeinsam das Gasthaus.

Draußen schlagen sie die Richtung stadteinwärts ein. Zu dieser Tageszeit herrscht geschäftiges Treiben auf den Straßen. Da die beiden neu in der Stadt sind, lassen sie sich Zeit auf dem Weg in das Zentrum, besichtigen auf ihrem Weg die Gebäude und beobachten die Bewohner. Hier in einer größeren Stadt scheint alles entspannter zu sein als in den kleinen Dörfern. Der viele Glanzstein, der in den Straßen verbaut ist, und die Stadtmauern, in die ebenfalls Glanzstein eingearbeitet ist, sowie die Wächter, die allein für den Schutz der Stadt angestellt sind, lassen die Leute hier ein unbeschwertes Leben führen.

In der Mitte der Stadt entdecken die Brüder dann den Marktplatz und das Amtshaus des Bürgermeisters. Die Marktstände sind im Kreis um den Brunnen im Mittelpunkt aufgebaut und bieten frische Lebensmittel an. Erwin entdeckt sogar ein „Heiler- und Pflegehaus“, das am Rande des Marktplatzes liegt. Sofort weist Erwin seinen Bruder auf das Haus hin und schlägt vor: „Schau, Edwin, sollten wir nicht ein Bad nehmen, bevor wir zum Bürgermeister gehen? Wir waren schließlich eine ganz schöne Zeit lang unterwegs.“

Edwin ist begeistert. „Gute Idee, das macht einen besseren Eindruck und zeigt, dass wir gut vorbereitet sind. Hoffentlich wird das nicht zu kostspielig, wir hatten schon länger keine Löser-Arbeit mehr. Wir leben nur noch von den Spenden, die wir mit den Geschichten der Geister verdienen.“ Am Ende klingt er etwas missmutig bezüglich ihrer finanziellen Situation.

So entschließen sich die beiden, im Heiler- und Pflegehaus ein Bad zu nehmen und ihre Kleidung reinigen zu lassen. Die Pfleger nehmen sich der Zwillingsbrüder an, die nur eine schnelle Wäsche wünschen. So waschen die Pfleger die beiden Brüder und ihre Kleidung mit Hilfe von Wasserformungsmagie und trocknen sie anschließend in kürzester Zeit.

Erfrischt und sauber verlassen Erwin und Edwin kurze Zeit später das Heiler- und Pflegehaus. Doch fast genauso blank ist nun auch ihre Geldbeutel. Bis auf wenige Luxon ist ihnen nichts geblieben. Jedoch sind sie deswegen nicht beunruhigt. Denn das wäre nicht das erste Mal, dass sie pleite wären.

„Die Stadt gefällt mir. Warum sind wir nicht schon früher weiter in den Süden gereist?“, fragt Erwin seinen Bruder.

„Wir waren im Norden eigentlich immer beschäftigt. Bisher hatten wir einfach keinen Grund, in neue Gefilde zu reisen. Wir hatten unsere Freunde und Dörfer, die wir im Laufe unserer festen Route bereisten, und wir wussten, wo die Gefahren auf dem Weg sind“, antwortet Edwin, während sie zum Amtshaus des Bürgermeisters gehen und dieses betreten.

Die Zwillinge werden sofort vom Diener des Bürgermeisters begrüßt.

„Willkommen die werten Magonar. Ihrer Kleidung nach sind Sie Löser?“ Edwin nickt dem Diener zu und antwortet.

„Ganz recht, wir waren eine Weile auf Reisen und sind gestern Nacht angekommen. Ich bin Edwin, das ist mein Bruder Erwin. Wir möchten fragen, ob Sie Arbeit für uns haben?“ Der Diener klatscht vor Begeisterung die Hände zusammen.

„Hervorragend, mein Name ist Rogu und der Bürgermeister wartet schon seit einer Weile auf Ihresgleichen. Bitte hier entlang.“

Zuversichtlich folgen die Brüder dem eifrigen Rogu in den zweiten Stock vor eine einfache Holztür.

Rogu klopft an die Tür und nach einem lauten „Ja bitte?“ öffnet er diese und geht hinein.

„Kommen Sie gleich mit hinein!“

So geht Rogu voraus und die Zwillinge folgen ihm. Der Diener geht gleich nach der Tür einen Schritt zur Seite und streckt seinen Arm aus, um die Brüder an sich vorbei nach vorne zu lassen.

Noch während die beiden zum Bürgermeister gehen, stellt der hagere, etwas nervös wirkende Diener sie auch schon vor.

„Ich darf vorstellen: Edwin und Erwin, sie sind Löser und gestern in Oradi angekommen.“

Der Bürgermeister, ein wohlgenährter, in hellen Gelb- und Grüntönen gekleideter Mago, steht von seinem Schreibtisch auf. Er lächelt sofort und begrüßt die Zwillingsbrüder freundlich.

„Sehr gut, ich bin Bürgermeister Hadien und habe schon eine Weile auf Löser gewartet. Seid Ihr beide Löser? Normalerweise reicht einer.“

Der Bürgermeister erkennt die Professionen der Brüder gleich und ist deshalb neugierig.

„Richtig, normalerweise ist nur einer von uns notwendig. Doch wir sind fast immer auf Reisen und müssen unsere Arbeit schnell erledigen, um unseren Lebensunterhallt zu verdienen und weiter zu reisen. Wir sind sehr geschickt darin, unsere Fertigkeiten zu kombinieren und sowohl die Seelen als auch die Körper schnell zu lösen. Keine Angst, Ihr müsst uns nicht doppelt bezahlen.“ Bürgermeister Hadien nickt zustimmend.

„Es ist momentan für unsere Stadt dringend notwendig, dass Ihr hier seid. Wir hatten einen Löser, der hier gelebt hat. Leider wurde er gerade bei seiner Arbeit außerhalb der Stadt angegriffen und ihn ereilte das Unleben. Da sich das noch nicht herumgesprochen hat, bekommen wir kaum Besuch von Lösern, denn für sie gibt es im Normalfall keine Arbeit. Wärt Ihr interessiert, dauerhaft nach Oradi zu ziehen, um hier langfristig als Löser zu arbeiten?“

Der Bürgermeister sieht die Zwillingsbrüder erwartungsvoll an, doch diese blicken sich nur kurz gegenseitig an und dann wieder zurück zum Bürgermeister.

„Wir übernehmen gerne die Lösungsarbeit, zu der Euer früherer Löser nicht im Stande war, und wir können noch ein wenig bleiben, falls wieder etwas passiert. Doch dauerhaft an einem Ort zu bleiben, ist nicht unsere Natur“, antwortet Erwin frei heraus und wechselt dann auch gleich das Thema.

„Wie lange ist denn Euer Löser schon im Zustand des Unlebens und wie viele Fälle konnte er nicht mehr bearbeiten?“ Bürgermeister Hadien seufzt und gibt mit melancholischer Stimme zurück.

„Sein Unglück ist einen Monat her und seitdem hatten wir 27 Fälle von Unleben.“ Die Brüder bekommen große Augen.

„Bitte? 27 Fälle in einem Monat … ist das normal in so einer großen Stadt?“ Der Bürgermeister nickt bedrückt.

„Leider ist diese Zahl keine Seltenheit. Das Leben in Oradi oder generell in großen Städten ist sicher mit dem ganzen Glanzstein und Maginar, die nur für den Schutz zuständig sind. Deshalb vergessen viele Bürger die Gefahr und gehen allein und unachtsam aus der Stadt. Dann kommt ein Tier, das sich bedroht fühlt, und befördert sie ins Unleben. Das sind auch nur die Fälle, von denen wir wissen und die wir bergen konnten. Es gibt auch viele Maginar, die verschwunden sind und anschließend nicht mehr gesehen wurden“, erklärt der Bürgermeister das Stadtleben, dann geht er zu seinem Schreibtisch und kramt eine Karte aus der Schublade. Er breitet diese auf seinem Tisch aus.

„Das ist ein Überblick über Oradi. Ich markiere Euch alle wichtigen Orte. Hier ist mein Amtshaus, da sind wir gerade. Geht diesen Weg, um zur Arbeitsstätte unseres früheren Lösers zu kommen.“

Der Bürgermeister berührt mit der Fingerspitze die Orte auf der Karte, woraufhin diese anfangen zu leuchten. Auch der Weg, den er mit seinem Finger zwischen dem Amtshaus des Bürgermeisters und der Arbeitsstätte des Lösers abfährt, leuchtet.

„Gestern im Gasthaus hörte ich etwas über ein starkes Zornesfeld in der Nähe der Stadt. Meint Ihr, wir können uns diesen Ort einmal ansehen?“, fragt Erwin der Seelensammler. Bürgermeister Hadien wirkt nicht begeistert, dennoch antwortet er darauf.

„Mir wäre es recht, wenn Ihr Euch zunächst der Lösungsarbeit zuwenden würdet. Wenn das erledigt ist, könnt Ihr Euch allem annehmen, was Euch interessiert.“

Die Brüder nicken zustimmend und der Bürgermeister markiert einen ungefähren Bereich in einem Waldstück im Nordosten der Stadt.

„Das versteht sich von selbst. Unsere Profession ist die Lösung. Deshalb werden wir das als erstes erledigen. Wir werden etwa zwei Tage brauchen und als Lohn berechnen wir 25 Luxon pro Unleben. Falls wir noch bleiben sollen, obwohl für uns keine Arbeit da ist, würden wir 15 Luxon pro Tag berechnen.“ Edwin nennt die Bedingungen und der Bürgermeister rechnet kurz im Kopf nach.

„Das klingt gerecht. Während Ihr die Lösungen durchführt, werde ich die Familien informieren. Ihr bekommt die Bezahlung am Ende jeden Tages.“

Die Zwillinge und der Bürgermeister geben sich die Hände auf die Einigung. Die Brüder verabschieden sich, verlassen das Amtshaus des Bürgermeisters und folgen der Karte zur Lösungsstätte.

Dort angekommen gilt der erste Besuch der beiden Löser dem Lösungs-Hof, wo normalerweise die Bunterde gemischt wird. Der Bereich zum Lösen ist gut markiert und im Inneren ist eine Fläche, die knöchelhoch mit Steinen umrahmt ist.

Danach führt sie ihr Weg in die Unlebenwacht, dem Gebäude gleich neben dem Lösungs-Hof. Da finden sie die in Stoff eingewickelten Körper liegen, die noch keine Lösung hatten. Während Erwin die nötigen Riaberane in der Unlebenwacht zusammensucht, die dort bereitstehen, um kurzzeitig Seelen aufzunehmen, wählt Edwin die Körper aus, die sie gleich lösen werden. Der Auswahlprozess läuft größtenteils zufällig ab, doch es sind Paare dabei, die zusammenliegen, und diese bedienen sie zuerst, weil Paare meistens gleich in das Arkane Netzwerk eintreten wollen, weil sie zufriedener sind, wenn die Lösung bei ihnen gleichzeitig durchgeführt wird und sie zusammen den Eintritt erleben.

Sobald Erwin genug Riaberane am Lösungshof aufgestellt hat, tragen die beiden das erste Paar hinaus und legen die Körper in den von Steinen umrahmten Bereich eng aneinander.

Wieder außerhalb des markierten Bereichs fängt Erwin an, sich zu konzentrieren. Er streckt die linke Hand aus, atmet gleichmäßig und schließt die Augen. Schon einige Augenblicke später entspringt aus Erwins linker Hand eine zweite geisterhafte Hand. Die Geisterhand raucht und gleitet mit Erwins richtiger Hand verbunden auf die Körper zu. Als erstes greift die geisterhafte Hand an die Schulter der Maga. Die Hand zieht und rüttelt scheinbar am Körper, bis die Seele der Maga herausspringt wie ein Korken aus einer Flasche. Dasselbe macht Erwin dann beim Mago gleich daneben – es wird gerüttelt und gezogen, bis die Seele herausspringt.

Nun schweben die beiden Seelen in Form von Büsten gut zwei Schritt in der Luft. Wie bei allen Seelen, die kurz vorher aus ihren Unleben gezogen wurden, sind sie noch verwirrt und orientierungslos. Die beiden Seelen brauchen einen Moment, um ihre geisterhafte Erscheinung zu begreifen. Dann erinnern sie sich zurück an die Situation, die sie ins Unleben gebracht hat, während die Löser vor ihnen geduldig warten, bis die Seelen letztendlich beschließen, gleich in das Arkane Netzwerk zurückzukehren. Nachdem die Namen der beiden Seelen von den Lösern notiert wurden, tippt die geisterhafte Hand von Erwin die Seelen mit einem rosafarbenen Schimmer an. Die Seelen fühlen sich langsam immer leichter und schweben immer höher. Der rosa Schimmer von Erwins Berührung breitet sich in den Seelen aus und lässt sie zerfließen. Ab einer gewissen Höhe lösen sich die Seelen in Luft auf, als würden sie von einer Strömung weggeschwemmt werden. Schließlich sind sie verschwunden und es bleiben nur noch die seelenlosen Körper übrig. Die geisterhafte Hand kehrt in Erwins körperliche Hand zurück und es bleibt keine Spur des geisterhaften Spuks.

Nun ist Edwin an der Reihe. Er konzentriert sich, atmet gleichmäßig und faltet die Hände vor seinem Mund. Er pustet zwischen den beiden Daumen in seine Hände und nimmt seinen Mund wieder weg. Als er die Hände öffnet, hält er eine durchsichtige Kugel in der Hand, die von innen rot leuchtet. Er wiederholt den Vorgang, bis er vier solcher Kugeln hat, eine rot-feurige, eine blau-wässrige, eine weiß-stürmische und eine braun-erdige. Er wirft eine Kugel nach der anderen zu den Körpern in den mit Steinen umrandeten Bereich. Mit einem Fingerschnippen von Edwin lösen sich die äußeren Schutzhüllen der Kugeln auf. Die Essenzen der Elemente im Inneren werden freigesetzt und sickern in den Boden. Die jeweiligen Elemente färben den Boden in ihrer entsprechenden Farbe und breiten sich aus. Als sich zwei Elemente treffen, beginnt eine Reaktion. Die Essenzen breiten sich schlagartig aus, bis sich alle vier Elemente treffen, dann verhält sich der Boden, der in den Farben der Kugeln getränkt ist, wie eine Flüssigkeit. Die Elemente verwirbeln wie in einem Strudel, bis sie ineinander übergehen und der Boden in Regenbogenfarben leuchtet. Die nun erschaffene Bunterde gibt ein leises Summen von sich. Langsam versinken die Körper in der regenbogenfarbenen Erde, bis nichts mehr von ihnen übrig ist. Als die Körper verschwunden sind und nichts mehr in der Bunterde liegt, verstummt das Summen und die Regenbogenfarben weichen dem normalen Braun der Erde.

Nachdem die erste Lösung so reibungslos funktioniert hat, machen die Brüder eine Pause und essen die Brotzeit aus dem Gasthaus.

Danach machen sie sich wieder ans Werk. Sie widmen sich weiter den Paaren, die in der Unlebenwacht zusammenliegen, bringen diese hinaus und in die Lösungsstätte. Die Seelen der Paare werden immer gleichzeitig durch die Lösung erweckt. Wie zu erwarten, wollen alle Paare gleich in das Arkane Netzwerk eintreten, da es ihnen genügt, bei der Lösung zusammen zu sein.

Als die Lösung aller Pärchen beendet ist, machen die beiden einzelnen Personen weiter. Die Lösung der ersten Seele aus dem Körper läuft ohne Probleme. Leider verweigert die Seele aber zu akzeptieren, dass sie das Unleben ereilt hat und ihr Körper verloren ist.

„NEIN! Das kann nicht sein! Ich war schon oft außerhalb der Stadt und war immer vorsichtig! Plötzlich springt dieses Tier hervor, ich hatte gar keine Möglichkeit zu entkommen! Das ist nicht gerecht“, tobt die Seele und wirbelt dabei aufgebracht in der Luft umher.

„Beruhige dich bitte. Was geschehen ist, lässt sich nicht ändern.“ Erwin versucht, mit ruhigen Worten und Gesten zu beruhigen.

„Aber es ist ungerecht! Ich hatte nur Pech, dass genau in dem Moment ein Tier aufgetaucht ist und mich angegriffen hat! Anderen passiert das auch nicht!“ Die Seele bleibt uneinsichtig und versucht, mit den Lösern zu verhandeln, doch Erwin schüttelt nur den Kopf.

„Wir sind schon lange unterwegs und haben viele Schicksale gesehen. Was du erzählst, passiert den Magi jeden Tag, überall. Lass dir Zeit und denk darüber nach. Für gewöhnlich wird es dann leichter“, redet Erwin weiter auf die Seele ein. Diese antwortet zwar nicht, ist aber trotzdem noch aufgebracht.

Erwin nimmt dann eines der kleinen Riaberane, die er vorbereitet hat, und berührt dieses mit Zeige-, Ring- und Mittelfinger, woraufhin sich die Seele in Rauch auflöst. Der Rauch zieht vollständig in das Riaberan ein.

„Hoffentlich beruhigt er sich und akzeptiert sein unglückliches Schicksal. Wenn nicht, könnte er ein Zornesfeld oder sogar schlimmer, ein Verzweiflungsfeld hinterlassen.“ Edwin klingt sorgevoll und sein Bruder nickt nur zustimmend.

Die Zwillinge fahren mit ihrer Arbeit fort und lösen einen unlebenden Maginar nach dem anderen. Sie nehmen sich jedoch Zeit bei den Seelen, die noch nicht bereit sind, in das Arkane Netzwerk überzugehen. Diese werden übergangsweise in ein Riaberan untergebracht, genauso wie Seelen, die sich noch von Familie und Freunden verabschieden wollen. Unabhängig davon werden alle Namen auf ein Pergament geschrieben. Da noch nicht alle, die im Unleben gefangen sind, bedient werden konnten, müssen sie dokumentieren, wer bereits in das Arkane Netzwerk übergegangen ist, wer in einem Riaberan haust und wie viele noch auf eine Lösung warten.

Die Löser beschließen, Feierabend zu machen, als die Sonne schon tief steht und im Begriff ist, unterzugehen. Sie nehmen die Liste mit den Namen mit, schließen die Unlebenwacht und die Lösungsstätte wieder ab und machen sich auf den Weg zurück zum Bürgermeister.

Am Amtshaus des Bürgermeisters angekommen, werden sie wie erwartet schnell empfangen.

„Guten Abend die Magonar, ich hoffe, Sie hatten einen produktiven Tag?“, fragt Bürgermeister Hadien in hoher Erwartung.

„Ganz recht, wir konnten viele Lösungen durchführen und die Körper sind auch schon zurück zur Natur gebracht. Hier ist eine Liste, welche Maginar bis jetzt die Lösung erhalten haben und sich in das Arkane Netzwerk begeben haben und welche vorübergehend in Riabarenen hausen.“

Edwin übergibt das Pergament mit den Namen, der Bürgermeister sieht sich diese sofort an.

„Ah ja, Riaberane. Diese wurden bisher nicht allzu oft gebraucht. Wir hatten einen Elementaristen. Falls ein Zornesfeld oder dergleichen hinterlassen wurde, habe ich dieses persönlich entkräftet. Ich weiß noch, wie ich einmal ein besonders hartnäckiges Sehnsuchtsfeld entkräften musste. Das hat uns beide zur Weißglut getrieben, denn er konnte das Lösungsfeld solange nicht benutzen und ich brauchte ewig, um es wegzubekommen.“ Er lacht ausgelassen. „Wir waren schon ein gutes Gespann. Sein Verlust schmerzt mich, doch ich weiß, wenn seine Seele befreit und in das Arkane Netzwerk gegangen sein wird, dass es ihm dann besser geht“, erzählt Bürgermeister Hadien ein wenig schwermütig, dann schaut er sich die Liste wieder an.

„Sein Name ist nicht auf der Liste, sieht aus, als ob er seine Lösung noch nicht hinter sich hat. Ich würde gerne seiner Lösung beiwohnen, wenn es Euch recht wäre.“ Die Brüder sehen sich an, zucken mit den Schultern und Erwin antwortet.

„Das wäre kein Problem, am besten, Ihr kommt morgen früh mit uns zur Unlebenwacht und verabschiedet Euch von ihm, wenn wir ihn und die übrigen Unlebenden lösen.“ Der Bürgermeister überlegt kurz und lächelt die beiden dann an.

„Da kommt mir eine gute Idee, ich bringe auch gleich die Familien der Maginar mit, die sich noch in den Riaberanen befinden und sich verabschieden wollen. Wenn es gut läuft, können wir alle oder zumindest alle von heute dazu bringen, in das Arkane Netzwerk zu gehen. Oh, und bevor wir es vergessen noch die Bezahlung.“ Der Bürgermeister zählt die Namen auf der Liste und füllt die entsprechende Menge Luxon in einen Beutel. Diesen übergibt er an die Löser, die sich bedanken.

Dann verabschieden sich die Zwillinge und der Bürgermeister voneinander. Die Brüder verlassen das Amtshaus des Bürgermeisters und machen sich wieder auf zum Gasthaus, in dem sie bereits die erste Nacht verbracht haben.

Auf dem Weg hören sie einige Explosionen aus Richtung des nördlichen Stadttors, woraufhin die Leute, die ihre Verkaufsstände für die Nacht abbauen, untereinander tuscheln.

„Diese verfluchten Ziegen wittern unsere Vorräte und versuchen immer wieder, an diese heranzukommen. Seht, da sind schon die Jäger unterwegs, vielleicht haben wir bald wieder mehr Fleisch im Angebot.“

Während sie das hören, schauen die Brüder in die Richtung, von der die Jäger angelaufen und gesprungen kommen, um am Nordtor die angreifenden Ziegen zu schwächen und zu lösen und die Tierkörper dann zu schlachten, um sie anschließend auf dem Markt zum Verzehr zu verkaufen. Man sieht, dass die Jäger für die Abwehr von Tieren ausgerüstet sind. Sie bewegen sich schnell wie der Wind durch die Straßen. Hindernissen auf ihren Wegen weichen sie geschickt aus. Dies ist möglich, da sie im Gegensatz zu der normalen Bevölkerung enganliegende Kleidung aus Leder tragen.

„Hm, Tierlöser. Gut zu sehen, dass die Löser, die es nicht schaffen, Maginar zu lösen, noch eine wertvolle Rolle für die Gesellschaft ausfüllen“, sagt Erwin etwas abfällig über die Jäger, woraufhin er von Edwin tadelnd zurückbekommt:

„Wie sagt man so schön? Überheblichkeit ist der Stolperstein in eine Grube, die man selbst gegraben hat. Außerdem sind zu viele Maginarlöser nicht gut für das Geschäft.“ Darauf erwidert Erwin nichts mehr, da Edwin absolut recht hat und es da auch nichts zu diskutieren gibt.

Als die Zwillingsbrüder am Gasthaus angekommen sind, haben die Explosionen aufgehört. Als sie die Schankstube betreten, sehen sie bekannte Gesichter von gestern.

Die Brüder werden wieder herzlich gegrüßt und natürlich wollen die anwesenden Maginar erneut eine Geschichte hören.

Erwin enttäuscht die neugierigen Maginar nicht und beschwört Salmin, eine Lichtmaga und Anführerin einer Pioniergruppe. Diese Gruppe hat ein neues Dorf gegründet und aufgebaut. Salmin erzählt, mit welchen Gefahren und Widrigkeiten sie zu kämpfen hatten, und das Publikum hängt ihr gespannt an den Lippen. Unterdessen essen und trinken Erwin und Edwin wieder und genießen den Abend, bis es spät wird und die meisten Zuhörer nach Hause gegangen sind. Dann kommt Salmin zurück in ihr Riaberan und die Brüder beziehen dieselben Zimmer wie in der Nacht zuvor.

Die magische Welt Rialar

Подняться наверх