Читать книгу Corporate Copywriting - Eike Eshly - Страница 6

Оглавление

Vorwort

Kommerzielle Kommunikation findet täglich in allen Geschäftsbereichen des Unternehmens statt: mündlich, schriftlich, multimedial. Das Spektrum reicht von Anzeige, Kunden-Akquise, Produktverkauf, Spot, Vertrag, … bis Webinar.

Ihre Qualität entscheidet über Erfolg oder Misserfolg.

Wenn kluge kommerzielle Kommunikation zur Unternehmenskultur gehört, schafft sie Mehrwert für alle Beteiligten:

Erstens sorgt sie im Unternehmen für nachvollziehbare Entscheidungen und leistungsfähige Prozesse. Sie vermeidet Verluste durch Unproduktivität und mögliche Regressforderungen. Risiken sind besonders hoch bei Gebrauchsanweisungen, Montageanleitungen und Datenschutz-Erklärungen.

Zweitens sparen alle Mitarbeiter Zeit und Energie, wenn einfache Sprache für sie Routine ist. Sie konzentrieren sich auf ihr Fachgebiet statt auf die richtigen Formulierungen.

Drittens positioniert sich das Unternehmen mit kluger kommerzieller Kommunikation als kompetent und glaubwürdig. Kunden kaufen die Unternehmensleistung, weil sie den persönlichen Nutzen verstehen und dem Service vertrauen.

Viertens würdigt das Unternehmen die wertvolle Lebenszeit der Kunden durch qualifizierte Interaktion. Diese schätzen das Unternehmen als respektvollen Interaktionspartner, mit dem sie gemeinsame Interessen teilen.

Wie kluge kommerzielle Kommunikation zum Markenzeichen eines Unternehmens wird, zeigt dieses Praxis-Handbuch für Corporate Copywriting.

Corporate Copywriting verbindet bewährte Elemente des Text-Handwerks (Copywriting) mit Alltagssprache für die Unternehmenspraxis (Corporate). Es kombiniert sie zu einem Fundament für kluge kommerzielle Kommunikation - visuell, verbal, auditiv, kinästhetisch.

Die wenigen handwerklichen Fertigkeiten des Corporate Copywriting erlernt jeder Mitarbeiter wie Auto und Rad fahren. Mit zunehmender Erfahrung erhöhen sich Sicherheit, Geschwindigkeit und Spaß am Erfolg.

Kapitel 1 beschreibt das wertschöpfende Potential von Corporate Copywriting und seine Erfolgsfaktoren.

Kapitel 2 zeigt einfache handwerkliche Mittel des Corporate Copywriting und ihren Einsatz.

Kapitel 3 illustriert, wie kommerzielle Kommunikation mithilfe des PDCA-Zyklus zur rentablen Investition wird.

Kapitel 4 führt durch die drei Planungsphasen: Briefing, Recherche und Konzeption.

Kapitel 5 erklärt die Qualitätskriterien: Lesefreundlichkeit, Lesbarkeit, Verständlichkeit, Belohnung für potentielle Kunden.

Kapitel 6 präsentiert digitale und analoge Prüfmethoden sowie Checklisten zur Qualitätssicherung.

Kapitel 7 legt nahe, die Standards in einem Corporate Copywriting Guide zu dokumentieren und allen Mitarbeitern zugänglich zu machen.

Oberstes Gebot für Inhalte und Gestaltung dieses Buches ist das KISS-Prinzip: Keep It Short and Simple. Oder wie es der deutsche Physiker Albert Einstein formuliert: „Mach es so einfach wie möglich, aber nicht einfacher.“

Inhaltlich bietet das Buch die wichtigsten Grundlagen und Bausteine des Corporate Copywriting. Von der unternehmensweiten Einführung profitieren alle Geschäftsbereiche sofort. Diese steigern ihre Produktivität durch Entlastung von Kommunikationsaufgaben ohne organisatorische Veränderungen.

Zugunsten der Lesbarkeit steht in diesem Buch vereinfachend die männliche Form für Vielfalt.

Mit „Leser“ sind alle Interaktionspartner visueller, verbaler, akustischer, kinästhetischer Kommunikation gemeint.

Immaterielle und physische Unternehmensleistungen heißen generalisierend „Angebot“ oder „Produkt“.

Kommerzielle Kommunikation wird mit dem kürzeren Begriff „Werbe-Text“ gleichgesetzt. Dieser gibt ihr Kernziel wider: werben und verkaufen.

„Kluge“ kommerzielle Kommunikation meint klug im Sinne von: fundiert, zielbewusst, strategisch, taktisch. Ihre Sprache ist einfach, prägnant und präzise.

Corporate Copywriting

Подняться наверх