Читать книгу Nira und der Kristall des ewigen Wassers - Elchen Liebig - Страница 8

Оглавление

Der Kristall des ewigen Wassers

Der Kristall des ewigen Wassers, der auf dem Grund des Dorfbrunnens lag, versorgte die Bevölkerung, die Tiere, Felder und Wiesen mit Wasser. Dieser Wasserstein war für sie besonders wertvoll, weil es in diesem Land nie in den Sonnenmonaten zu regnen pflegte. Das war eine sehr lange Zeit. Auf unerklärliche Weise sprudelte das kühle, klare Nass unentwegt aus dem handgroßen, klar glänzenden Stein heraus und verteilte sich auf ihr ganzes Land, ja sogar auf alle Brunnen der Bewohner, welche in den Gärten ihren Platz hatten. Zuerst wurde diese diebische Tat gar nicht bemerkt, bis die Snowlies aus ihrer eigenen Quelle keinen Tropfen mehr pumpen konnten und die Fülle des Dorfbrunnens zunehmend weniger wurde. Einer von ihnen stieg in den Brunnen, tauchte bis in die Tiefe zum Grund hinab, um zu sehen, was die Ursache dafür sein konnte. Ihr kostbarer Kristall war verschwunden. Die Snowlies waren entsetzt und es herrschte eine große Aufregung. Erschrocken und fassungslos fragten sich die Snowlies, wie so etwas geschehen konnte und welches Ungetüm sich unter ihnen versteckte, welches ihnen den Stein entwendet hatte. Keiner unter ihnen hegte einen Verdacht oder traute irgendjemandem eine böse Tat zu. Jeder Snowlie musste beim Bürgermeister antreten und wurde befragt, ob er in der letzten Zeit etwas gesehen oder gehört hatte, was vielleicht auf einen Diebstahl hindeuten könnte. Die Tage verstrichen und die zunehmende Dürre wurde zu einer Last. Sie hofften immer aufs Neue, dass der Dieb den Wasserkristall wieder in den Brunnen legen würde und es nur ein dummer Streich gewesen sei. Aber sie warteten vergebens und das Trinkwasser wurde knapper und knapper. Damit alle Snowlies gerecht behandelt wurden, verteilten freiwillige Helfer jeden Morgen an jeden Haushalt nur noch einen einzigen gefüllten Wasserkrug. Es war der Tag gekommen, an dem der Bürgermeister sich selbst an den Brunnen stellte, um zu helfen. Der Anblick der traurigen und angstvollen Augen zerriss ihm fast das Herz. Er wusste, es musste jetzt dringend eine Lösung her. Er rief die Bevölkerung auf, sich am frühen Abend am Dorfbrunnen zu versammeln. Der Tag neigte sich dem Ende zu und hinterließ eine erdrückende, schwüle Wärme. Erwartungsvoll drängten sich alle Snowlies in die Dorfmitte. Lautes Gerede, Geschimpfe und Geplapper hallte durch die Menge, bis eine tiefe, laute Stimme ertönte und um Ruhe bat. „Ruhe! Ich bitte euch alle um Ruhe!“, rief der Bürgermeister ihnen zu. Mit hochrotem Kopf stand er auf einem Treppenpodest direkt am Brunnen, um von jedem gesehen werden zu können. Sein grünes Hemd, welches mit einem gestickten goldfarbenen „B“ auf der rechten Brusttasche versehen war, klebte ihm vor Hitze auf der Haut. Sein Haar, was im Abendrot silbern weiß glänzte, verriet sein fortgeschrittenes Alter. Sofort wurde es mucksmäuschenstill und nur ein weinendes Kind durchbrach die beklemmende Stille. „Meine lieben großen und kleinen Snowlies! Herzlichen Dank, dass ihr euch alle hier versammelt habt!“, rief der Bürgermeister zu seiner Gemeinde und hüstelte nervös, bevor er weitersprach. „Wie ihr ja leider wisst, ist unsere Wassernot unaufhaltsam und es ist unumgänglich, jetzt einige Maßnahmen zu unserem eigenen Schutz durchzuführen, bis wir wieder ausreichend mit Wasser versorgt sind. Somit beschließe ich ab heute, dass alle Arbeit nur noch auf das Mindeste beschränkt oder gar niedergelegt wird, sofern es möglich ist. Auch die Schule bleibt ab morgen geschlossen. Jedes kleinste Feuer im Freien ist ab sofort strengstens verboten, nur eure Laterne für die Nacht ist erlaubt. Haltet euch hauptsächlich im Schatten oder in euren Häusern auf und unternehmt keine körperlichen Anstrengungen. Teilt euch euer Wasser so gut, es geht ein, denn denkt daran, der Brunnen gibt nicht mehr viel her! Unsere Kräutermillie verteilt im Anschluss auf der Nordseite für jeden ein Tröpfelblatt, was ihr euch unter die Zunge legen könnt, sollte der Durst euch übermannen. Millie wird euch alles, was ihr darüber wissen müsst, erklären. Auf jeden Fall wird euch das vorübergehend helfen“, rief der Bürgermeister laut in die Snowlie Menge hinein. Schwitzend holte er aus seiner Hosentasche ein weißes Tuch hervor und wischte sich damit die Schweißperlen von der Stirn. Doch bevor er weitersprechen konnte, grölten ihm empörte Zwischenrufe entgegen. „Das ist alles?“ „Du weißt wohl nicht, wie es weiter gehen soll, hä?“ „Was verlangst du von uns, dass wir hier sitzen und abwarten sollen, bis wir alle verdursten?“ „Es muss jetzt unbedingt etwas geschehen. Ich habe für meine Kinder nicht mehr ausreichend Trinken!“

Sie redeten und riefen alle laut durcheinander. Die Bevölkerung hatte Angst und sie gerieten in Panik. Nochmals bat der Bürgermeister um Ruhe. „Ruhe!“, rief er erneut „Bitte seid ruhig und hört mich an!“ Die Snowlies wurden schweigsam und blickten zum Bürgermeister hoch, dem die Röte so in seine vollen Wangen stieg, dass seine kleine, hellrote Nase dazwischen nur zu erahnen war. Zum wiederholten Male wischte er sich mit dem Tuch sein Gesicht trocken und atmete tief durch. Er wusste nur allzu gut, was er von seinem Volk verlangte und fühlte sich dabei ganz elendig. Er hatte zwar schon gedanklich einen Plan, aber den konnte und durfte er noch nicht aussprechen. Somit blieb ihm nichts anderes übrig, als seine Gemeinde erst einmal hinzuhalten. Er hob seine rechte Hand kurz in die Höhe, um zu zeigen, dass er weiterreden wollte, und sofort wurden die Snowlies wieder still. „Wenn einer von euch einen Vorschlag oder eine Lösung für unsere Wassernot hat, wäre ich demjenigen dafür sehr dankbar und er solle denn jetzt hervortreten“, forderte der Bürgermeister die Snowlies auf. Leises Getuschel war unter ihnen zuhören, kaum einer rührte sich vom Fleck. Ihnen wurde in diesem Augenblick die Situation deutlicher, dass diese schwere Last ganz allein auf den Schultern ihres Bürgermeisters lag, und niemand hätte mit ihm tauschen wollen. Keiner trat in den Vordergrund, um einen Vorschlag zu machen, oder hatte den Mut zu fragen, ob vielleicht die vier Himmelsmächte ihnen in dieser misslichen Lage helfen würden. Und wenn es so wäre, müsste der Bürgermeister eine Reise antreten, die für ihn extrem gefährlich werden könnte. Somit verhielten sich die Snowlies nachdenklich und abwartend still. Der Bürgermeister nickte und ergriff mit ernster Miene das Wort. „Am besten wäre es natürlich, wenn der Dieb sich stellen und den Kristall des ewigen Wassers wieder in unseren Brunnen legen würde. Da das aber wohl nicht der Fall sein wird, wird es schwierig, einen Ausweg zu finden. Ich weiß, dass ich heute Abend sehr viel Geduld von euch verlange, aber habt Vertrauen und verliert nicht die Zuversicht. Ich werde für uns alle mein Bestes tun. Sofern es etwas Neues zu berichten gibt, lasse ich es euch so schnell wie möglich wissen. Und nun, meine lieben Snowliebürger, wünsche ich euch trotz unserer schwierigen Lage ein abendliches Gutwohl und vergesst nicht, euer Tröpfelblatt von unserer Kräutermillie abzuholen! Das wäre erst einmal alles.“ Der Bürgermeister schaute von oben herab in die hoffnungslosen Augen der Snowlies, die sich tuschelnd nach und nach an die Warteschlange zur Kräutermillie stellten. Die meisten wussten von ihm, dass sie sich auf ihn verlassen konnten, sobald ein Problem auftauchte. Aber dass es für diese höchst lebensbedrohliche Gefahr einen Ausweg geben würde, bezweifelten viele. Der Bürgermeister verließ schwitzend den Dorfplatz. Seine Gedanken kreisten hin und her. „Was soll ich bloß tun! Ja, doch… es ist die einzige Möglichkeit, die wir haben“, murmelte er leise vor sich hin.

Nira und der Kristall des ewigen Wassers

Подняться наверх