Читать книгу ERFOLGREICH und BEQUEM durch die BMS - Elias Derbois - Страница 4

Оглавление

Deine Einstellung zu den Dingen

Hast du dich jemals gefragt, weshalb du die Zeit in schönen Momenten als kürzer wahrnimmst, als wenn du gelangweilt bist? Oder warum Menschen, die ein Hobby haben und dieses gerne ausüben, so viel über dieses Hobby wissen und meistens sogar sehr gut darin sind?

Oft genug habe ich Menschen getroffen, die in einem Job stecken, den sie gar nicht gerne machen oder sogar hassen und meist nicht sehr gut darin sind. Bald habe ich herausgefunden, dass die meisten dieser Menschen ein Hobby haben, in das sie ihr ganzes Herzblut stecken und extrem viel darüber wissen, kleine Experten darin werden oder sind. Wie kommt das? Und kann man dies nützen oder gar bewusst steuern? Alle diese Fragen können damit beantwortet werden, dass es mit der persönlichen und emotionalen Einstellung zu den Dingen zusammenhängt.

Wie du zu den Dingen stehst und welche persönliche Einstellung du dazu hast, hat einen grossen Einfluss darauf, wie gut und erfolgreich du in diesem Fach sein wirst!

Als ich noch in der Lehre als Drucktechnologe war, hatte ich einen Arbeitskollegen, der mir fast immer das Gleiche gesagt hat: «Elias, es ist alles eine Frage der Einstellung.» Die Ironie dahinter ist, dass Drucker ein sehr technischer Beruf ist und wir ständig mit Problemen der Druckmaschine zu kämpfen haben. Somit hat sein Satz zwei Bedeutungsebenen: Die Einstellung der Maschine und die persönliche Einstellung. Im Nachhinein muss ich gestehen, dass mir damals die Tiefe seiner Antwort noch nicht so bewusst war wie heute.

Wie kannst du dieses Prinzip nun in deiner BMS anwenden?

So geht’s

1) Nimm ein Blatt Papier und unterteile es in vier Spalten. Mache etwa 1cm unterhalb des oberen Randes nochmals eine Linie, um Bereiche zu erstellen.

In der ersten Spalte schreibe Folgendes untereinander:

-Alle Fächer

- Alle Namen der Lehrbücher

- Alle Namen deiner Lehrer

- Name deiner Schule

- Name des BMS Lehrganges

- Wichtige Zwischenprüfungen

- Abschlussprüfungen (einzeln oder gesamt)

- Abschlussdiplom

- Was du nach der BMS machen möchtest

- Ort, wo du meistens lernst

- Zeit, wann du meistens lernst

2) Schreibe in der zweiten Spalte oben hin: Mag ich und in der dritten Spalte: Bin mir nicht sicher . In der vierten Spalte: .Mag ich nicht

3) Entscheide nun für jedes Thema, wo du dein Kreuz machen willst. Es kann sein, dass du dir solche Fragen noch nie gestellt hast und es einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Dies ist ganz normal und sollte dich nicht beunruhigen.

Lerne dich und deine Einstellungen kennen.

4) Analysiere deine Kreuze und stelle dir nun die Frage:

Warum habe ich dieses Kreuz so gewählt ? Schreibe nun stichwortartig neben die Kreuze, warum du dieses Kreuz so gewählt hast. Wenn du nicht genügend Platz hast, nimm ein extra Blatt Papier.

5) Mach dir deine Einstellungen bewusst. Sei dir bewusst, dass du ein Spiegel deiner selbst vor dir hast.

Wir konzentrieren uns nun auf die Kreuze mit Mag ich nicht und Bin ich mir nicht sicher. Vermutlich hast du einige Gründe, warum du diese nicht magst oder warum du dir nicht sicher bist. Wenn du keine Gründe hast, gib dir selbst ein bisschen Zeit, manchmal kommen die Gründe erst später in dein Bewusstsein. Alles Negative hat auch eine positive Seite! Die spannende Frage wird nun sein: Ist es dir möglich, deine negativen Gründe aus einem positiven Blickwinkel zu sehen?

Ein Beispiel:

«Ich bin schlecht in Mathematik!»

Meistens hat diese Aussage ihre Wurzeln schon einige Jahre zurück in der Vergangenheit. Vielleicht denkst du das, weil du nur schlechte Noten erhalten hast? Oder vielleicht denkst du sogar, dass es geschlechterspezifisch ist? Was noch schlimmer sein könnte, dass ein Lehrer oder jemand in deinem Umfeld dir gesagt hat, dass du schlecht in Mathe bist und du es geglaubt hast.

Um das von einer positiven Seite zu beleuchten, solltest du nur bereit sein, dich zu verändern!

Hast du gewusst, dass die DNA aller Menschen zu 99.9% die gleiche ist? Wusstest du, dass der durchschnittliche Intelligenzquotient bei 100 liegt? Wenn wir also alle grundsätzlich die fast gleichen körperlichen Bedingungen haben und du mit Sicherheit durchschnittlich oder gar überdurchschnittlich intelligent bist, warum solltest du dann ausgerechnet nur in einem Fach schlecht sein? Dein Gehirn ist unglaublich und würde dich sicher nicht im Stich lassen, nur weil du gerade Mathe machst!

Es hat mit deiner Einstellung zu dem Fach zu tun.

Überzeuge dich, dass du es gerne machst!

Wie du es anwendest

Lernen

Jedes Mal, wenn du in einem Fach lernen möchtest, sage dir innerlich und mit voller Überzeugung: « Ich liebe dieses Fach! ». Nimm das Lehrbuch und sage innerlich und mit voller Überzeugung: « Ich liebe dieses Buch ! Es ermöglicht mir, Neues und Interessantes zu lernen! »

Prüfungen

Freue dich, dass du Prüfungen hast! Prüfungen geben dir die Möglichkeit zu erfahren, wie viel du wirklich kannst und wo du gerade stehst in diesem Fach. Wenn du hörst, dass es eine Prüfung gibt oder du bald eine hast, sage dir innerlich und mit voller Überzeugung: « Ich liebe diese Prüfung! Sie gibt mir die Möglichkeit, mein Wissen zu beweisen! »

Auf dem Weg zur Schule

Nimm dir einige Sekunden Zeit auf dem Weg zu deiner Schule und sage dir innerlich und mit voller Überzeugung: « Ich liebe diese Schule! Sie ermöglicht mir den erfolgreichen Abschluss der BMS! »

Lehrer

Falls du einige Lehrer hast, die du nicht magst, sage dir innerlich und mit voller Überzeugung: « Ich mag diesen Lehrer! Er ist ein Mensch und versucht auch nur sein Bestes!»

Du kannst die Suggestion « Ich liebe… » auf alles anwenden, auch auf die anderen Themen auf deinem Analyseblatt.

Zusammenfassung

Was für ein Mindset oder eine Einstellung wir zu einem Fach, Lehrer oder sogar Buch haben, hat einen starken Einfluss darauf, ob wir erfolgreich sind. Durch gezielte Reflexion deiner Einstellungen ist es dir möglich, diese zu verändern und somit schneller, erfolgreich und bequem zu lernen und die BMS abzuschliessen. Was du magst, wirst du leichter und schneller lernen und hast somit mehr Zeit für andere Aktivitäten. Durch gezielte innere Selbstsuggestion ( Ich liebe… ) ist es dir möglich, jedes Fach, jeden Lehrer und jedes Buch zu mögen oder zu lieben. Wende dies lange genug an und es wird selbstverständlich werden und sich in deinem Hirn einprägen.

ERFOLGREICH und BEQUEM durch die BMS

Подняться наверх