Читать книгу Brücken bauen. Mauern einreißen. - epubli GmbH - Страница 9
Eine Hauptstadt mit »B« Cornelia Theda
ОглавлениеWir hatten das Jahr 1978 und ich war ein junges Ding, gerade mal 20 Jahre alt. Endlich hatte ich ein eigenes Auto, einen uralten VW Käfer. Damit wollten meine Schwester und ich gemeinsam auf große Reise gehen. Und das erste und beste Ziel, das uns einfiel, war West-Berlin. Denn dort lebte ein Großteil unserer Familie: Tanten, Onkel, Cousins etc.
Es war schon eine Strecke vom Ruhrgebiet, die wir zu bewältigen hatten, aber wir fühlten uns sehr erwachsen. Mit unserer »Lebenserfahrung« und diesem tollen Auto stand uns quasi die Welt offen – aber nicht die DDR. Egal, Berlin war für uns der Inbegriff des Lebens – groß, wild, gefährlich, bedrückend, befreiend – es war also klar, dass kein anderes Ziel in Frage kam.
Am Grenzübergang Marienborn ordnete ich mich, ganz die Erwachsene, die ich ja nun laut Führerschein war, in die Spur Richtung »Berlin« ein.
Mit der Beschilderung »Transitstrecke« konnte ich jedoch überhaupt nichts anfangen. Das klang für mich nach »Transsibirien« oder »Transsylvanien«, auf jeden Fall sehr, sehr suspekt. Denn ich wollte ja nach Berlin, und so stand es auch auf den Hinweisschildern geschrieben.
Als ich dann endlich an den Kontrollschalter heran rollen durfte, stürzte ein VoPo auf unser Käferchen zu, wie immer, mit geschulterter MP, tief in die Stirn gezogener Mütze und äußerst finsterem Blick. Meine Schwester und ich zitterten vor Angst. Wir wussten ja, dass es immer so war. Man kam sich wie ein Verbrecher vor, aber ohne elterlichen Schutz war die Situation schon bedrohlich.
Der VoPo schnauzte mich in diesem typisch humorlos-militärischen Ton an, der wahrscheinlich für diese Berufsgruppe erfunden worden war. Vielleicht gab es sogar Sprachkurse, um die hohe Kunst dieses arroganten, zutiefst verächtlichen Tons zu lernen. Er blaffte: »Wohin?« Ich antwortete zitternd und stotternd: »Äh, nach Berlin«, und setzte vorsichtshalber noch nach, damit auch keine Missverständnisse aufkamen: »zu meinem Onkel…«. Beinahe hätte ich noch »Hans« hinzugefügt, aber mein Gehirn konnte noch gerade signalisieren, dass dieser Herr Onkel Hans sehr wahrscheinlich nicht kannte.
»Hauptstadt oder West?« Ich schluckte und überlegte fieberhaft, was dieser Kerl damit meinen konnte. Wieso Hauptstadt? Berlin war alles, aber doch keine Hauptstadt. Es war eine Insel, ein Abenteuerspielplatz, eine Zeitbombe, ein Käfig, ein Paradies. Aber eine Hauptstadt?
Also meinte ich, vor Naivität und Aufrichtigkeit strotzend, diesen Mann aufklären zu müssen und stellte richtig: »Aber das ist doch Bonn!« Meine Schwester kicherte los, sie kugelte sich zusammen und ihr liefen Tränen über die Wangen, um nicht lauthals loszulachen.
Der VoPo verzog keine Miene, wedelte mit seiner Waffe herum und knurrte dann fatalistisch:
»Zurücksetzen, richtig einordnen und ab nach WEST-Berlin. Für so was wurde die Transitstrecke gebaut«. Also setzte ich brav zurück, ordnete mich richtig ein und fuhr, immer noch mit schlotternden Knien, über die berühmt-berüchtigte Transitstrecke in die vorher-und-jetzt-endlich-wieder-aber-damals-auf-gar-keinen-Fall-Hauptstadt, die mit keiner anderen Stadt der Welt zu vergleichen war und ist und die ich über alles liebe.