Читать книгу Glück = Geld + Gesellschaft + Gesundheit - Erol Tinas - Страница 12
Оглавление1. Glück
1.1 10 Lebensregeln für ein erfülltes Leben
10 Lebensregeln für ein erfülltes Leben!
1. Eigne dir Wissen an! Bilde dich finanziell, über zwischenmenschliche Beziehungen und über die Gesundheit weiter. Lerne ein Leben lang! Versuche immer offen für neue Dinge zu sein.
2. Handle, anstatt nur zu reden. Fang an Geld zu verdienen/ zu vermehren, an deinen zwischenmenschlichen Beziehungen und an deiner Geusndheit zu arbeiten! Wie das Konzept der erfolgreichen Textilmarke „Just do it“, besser bekannt als Nike.
3. Fange an mit „2 Grad Kursänderung“! Du kannst nicht von einem auf den anderen Tag vermögend sein, gute Beziehungen zu deinen Mitmenschen führen und eine sehr gute Gesundheit haben, sondern es passiert langsam durch das Handeln von Tag zu Tag. Nach einem Tag wirst du keine großartigen Unterschiede sehen, aber in der Zukunft wird es einen enormen Unterschied ausmachen. Später im Buch wird genauer auf die Bezeichnung „2 Grad Kursänderung“ eingegangen.
4. Nimm Menschen, die erfolgreich und glücklich sind, zum Vorbild, um von ihnen zu lernen. Nimm Menschen die finanziell vermögend sind, gute zwischenmenschliche Beziehungen und eine gute Gesundheit haben, zum Vorbild.
5.Schenke Menschen, die nicht erfolgreich und nicht glücklich sind, deine Aufmerksamkeit, um nicht die gleichen Fehler zu machen. Lerne von Menschen, die finanzielle Probleme haben, schlechte zwischenmenschliche Beziehungen führen und eine schlechte Gesundheit haben, um nicht die gleichen Fehler wie sie zu machen. Das bedeutet, dass du von jedem Menschen etwas Neues lernen kannst. Von Menschen, die versagt haben, und von Menschen, die es geschafft haben!
6. Entscheide was du im Leben erreichen willst, um ein erfülltes Leben zu führen. Definiere deine eigenen wahren, inneren Werte über dein Glück und deine Zufriedenheit. Akzeptiere, dass jeder sein Glück anders definiert. Deswegen toleriere die Meinung der anderern, wenn sie sagen, dass ihre Glaubenssätze und Verhaltensweisen sie glücklich machen.
7. Lass dir nichts einreden von Menschen, die meinen, besser zu wissen, was dich im Leben erfüllt. Jeder Mensch hat seine eigenen Werte. Wäge ab, was für dich richtig und falsch ist.
8. Bleib immer in Bewegung.
Stillstand = Rückschritt und Degression
Bewegung = Fortschritt, Wachstum, Glück und Zufriedenheit
9. Gib niemals auf! Verlierer sind Menschen, die aufgegeben haben.
10. Lerne aus Fehlern und Rückschlägen! Gewinner sind Menschen, die verlieren und scheitern, aber im Unterschied zu den Verlierern nicht aufhören, weiterzumachen, um aus ihren Fehlern und Rückschlägen zu lernen.
1.2 Zahlen und Fakten zum Thema Lebensglück
• Laut einer Onlineumfrage aus dem Jahr 2019 mit 2026 Befragten ab einem Alter von 18 Jahren von statista.com, bei der es um den jeweiligen Beitrag verschiedener Faktoren zum Glücksempfinden bei den Deutschen ging, lag die Gesundheit auf Platz 1 (51 %), auf Platz 2 eine gute Partnerschaft (32 %), auf Platz 3 eine intakte Familie (31 %), auf Platz 4 ausreichend Geld zu haben (25 %), auf Platz 5 ein schönes Zuhause (23 %), auf Platz 6 Spaß und Freude am Leben (22 %), auf Platz 7 Freunde (15 %), auf Platz 8 Freiheit (15 %), auf Platz 9 Kinder (13 %) und auf Platz 10 ein guter Job (10 %). Bei dieser Umfrage hatten die Befragten 20 Kriterien zur Auswahl, wovon sie maximal drei auswählen durften. Anhand dieser Umfrage erkennt man, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Lebensglück und den drei Lebensbereichen Geld, Gesellschaft und Gesundheit gibt. Zudem lässt sich der Umfrage entnehmen, dass die Mehrheit der befragten Teilnehmer den größten Fokus auf die Gesundheit legten (Platz 1), während aus den drei Lebensbereichen dem Geld der kleinste Fokus galt (Platz 4).
• Laut travelbook.de rangierte Deutschland im Jahr 2020 auf Platz 17 mit 7076 Glückspunkten der glücklichsten Länder weltweit. Die drei glücklichsten Länder auf der ganzen Welt waren Finnland auf Platz 1 mit 7809 Glückspunkten, Dänemark auf Platz 2 mit 7646 Glückspunkten und die Schweiz auf Platz 3 mit 7560 Glückspunkten. Zu den unglücklichsten Ländern gehörten Afghanistan auf dem letzten Platz im Ranking (Platz 153) mit nur 2567 Glückspunkten, gefolgt von den beiden Ländern Südsudan mit 2817 Glückspunkten und Zimbabwe mit 3299 Glückspunkten. Aber warum sind Menschen aus bestimmten Ländern glücklicher? Zur Glücksbeitragung eines Menschen in einem Land hängt von der Freiheit, von der Gesundheit, von der Lebenserwartung, von dem Einkommen, von der Regierungsform, von der allgemeinen Sicherheit im Land, von der Fürsorge, von der Großzügigkeit, von der Umwelt und von der Gemeinschaft ab.
• Laut einer Umfrage des Bayerischen Rundfunks auf br.de betrug der Anteil glücklicher Deutscher im Jahr 2019 66 %, wobei knapp jeder vierte Deutsche angab (27 %), nicht glücklich mit seiner aktuellen Lebenslage zu sein.
• Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2018 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung auf faz.net lebten die glücklichsten Deutschen im Bundesland Schleswig-Holstein. Es wird vermutet, dass die Menschen im Bundesland Schleswig-Holstein glücklicher sind, weil das Bundesland an die Ostsee und an die Nordsee gebunden ist.
• Laut einer Studie von zeitjung.de aus dem Jahr 2015 machen Erlebnisse glücklicher als materieller Besitz. Die Gründe hierfür sind:
1. Das soziale Miteinander wird durch Erlebnisse gefördert und stärkt somit die soziale Beziehung.
2. Die Freude an materiellen Dingen nimmt schnell ab, da man sich nach der Zeit daran gewöhnt.
3. Erlebnisse erzeugen langristiges Glück, da man sich immer wieder daran erinnert.
4. Gerade weil man sich mit materiellem Besitz mit anderen vergleichen kann, führt dies oft zum Unglück. Man versucht immer das Beste zu besitzen.
5. Materieller Besitz wie z.B. ein Luxusauto oder ein Luxushaus kann uns regelmäßig viel Geld kosten. Wir müssten unsere wertvolle Zeit gegen Geld eintauschen, indem wir ständig für diese Luxusartikel arbeiten gehen müssen.
6. Von schlechten Erlebnissen können wir lernen und langfristig davon profetieren, dass uns im Leben weiterhilft.
7. Materieller Besitz ist meist mit Neid und Hass verbunden. Dadurch werden die Menschen voneinaner abgrenzt. Somit wird die Einsamkeit gefördert.
8. Materieller Besitz kann gestohlen oder beschädigt werden. Erlebnisse jedoch nicht.
1.3 Gliederung des Lebensglücks auf einer Seite (Liste nur grob gehalten)
Glück
Geld:
- Geld verdienen als Angestellter, als Freiberufler oder als Unternehmer (für Geld arbeiten)
- Investieren (Geld vermehren, das Geld arbeiten lassen)
- Sparen (Geld behalten, Inflation frisst unser Geld langsam auf!)
- Konsumieren (Geld ausgeben)
Gesellschaft:
- Beziehung zu dir selbst. Sie ist die erste und die wichtigste Beziehung
- Dein soziales Umfeld: Freunde, Bekannte, Familie, Eltern, Kinder usw.
- Partnerschaftliche Beziehung
- Deine Mitmenschen (die Allgemeinheit, Menschen zu denen du keine direkte Beziehung hast)
- Digitalisierung: Social Media, Internet, Handys, Fernseher, Radio usw.
Gesundheit:
1. Körperliche Gesundheit:
- Sport - Ernährung - Erholung und Entspannung - Schlaf
- Gesundheitsschädliche Gewohnheiten vermeiden, z.B. Drogen, der Konsum von Zigaretten, Alkoholkonsum, Fastfood usw.
- Geistige Gsundheit
2. Psychische Gesundheit:
- Kurzfristiger Spaß - Lachen - Hobbys - Sport - Ernährung
- Erholung - Schlaf - Beziehung zu deinen Mitmenschen
- Beziehung zu dir selbst - Dein Denken und Handeln
- Deine Wahrnehmung - Deine Weltansicht
- Deine Persönlichkeit - Dein Wissen - Deine Intelligenz
- Deine Leidenschaft - Deine Ängste - Deine Glaubenssätze
- Deine Gewohnheiten - Legale und illegale Drogen vermeiden
- Körperliche Gesundheit
1.4 Was ist Glück?
Kommen wir nun direkt zu der wichtigsten Frage in diesem Buch: Was ist Glück überhaupt? Glück (also Zufriedenheit im Leben) ist die Übereinstimmung des aktuellen Ist-Zustands mit dem gewünschten Soll-Zustand in den einzelnen Lebensbereichen Geld, Gesellschaft und Gesundheit. Die genauere Definition des Glücks kann für jede einzelne Person eine andere sein in Abhängigkeit davon, wie viel sie in den einzelnen Lebensbereichen erreichen muss, um glücklich zu werden. Weshalb aber habe ich die Definition der Zufriedenheit im Leben in diese drei Bereiche aufgeteilt? Weil man so weiß, wo man anfangen kann, falls man den roten Faden im Leben verloren hat und unzufrieden ist. Oft wird nicht ausdrücklich genug gesagt, wo in unserem Leben wir ansetzen können, um zufriedener zu werden. Und daher warten viele Menschen, die unzufrieden oder depressiv sind, zu lange, ehe sie damit anzufangen. Dies hat zwei Gründe: Der erste Grund ist, wenn wir nicht wissen, was wir im Leben wollen, weil wir nicht wissen, wo wir im Leben anfangen können. Um zu wissen, was wir im Leben wollen und wo wir im Leben anfangen können, müssen wir uns erst mal selbst reflektieren. Wir müssen uns selbst reflektieren, um die Erkenntnis zu gewinnen, wo wir im Leben in diesen drei Lebensbereichen aktuell stehen und wo wir hinwollen. Der zweite Grund ist, wir wissen, was wir im Leben in den drei Lebensbereichen wollen, haben aber keine Motivation. Der Grund dafür ist, weil das „Warum?“ hinter unseren Motiven nicht vorhanden ist. Wenn das „Warum?“ hinter unseren Motiven fehlt, werden wir nie unsere Ziele im Leben erreichen und nie da ankommen, wo wir eigentlich hinwollen. In diesem Buch unterscheiden wir die Lebensbereiche in kleinere Einzelbereiche.
Zum Thema Geld ist die Frage, ob wir zurzeit mit unserer finanziellen Lage zufrieden sind. Das kann jeder Mensch anders für sich definieren. Für den einen reicht es, für 2000 Euro Nettoverdienst pro Monat in einem ganz normalen Nine-to-five-Job zu arbeiten. Für den anderen kann es den Wunsch bedeuten, finanziell unabhängig zu sein, um keinem nicht zufriedenstellenden Job mehr nachgehen zu müssen. Er will von Zinserträgen, Dividenden und von anderen Einkommen bringenden Quellen leben. Darüber hinaus gibt es einige wenige Menschen, die sich bewusst gegen das Geld entscheiden und ohne einen Euro ein zufriedenes und erfülltes Leben führen. Sie haben sich dem Konsumwahn abgeschworen und leben bewusst nur von Spenden, da es sie zufrieden macht, die Reste der Produkte zu konsumieren, anstatt sie wegzuwerfen.
Im Bereich Gesundheit lassen sich zwei Unterbereiche definieren: zum einen die körperliche und zum anderen die psychische Gesundheit, wobei sich beide gegenseitig beeinflussen. Bei der körperlichen Gesundheit spielt die Fitness eine wesentliche Rolle. Für diese körperliche Fitness haben Sport, Ernährung, Erholung und Schlaf eine große Bedeutung. Aber auch, ob wir rauchen, Alkohol trinken oder andere gesundheitsschädliche Dinge konsumieren. Oder ob wir körperliche Erkrankungen haben, wie z. B. Diabetes (Zuckerkrankheit), oder eine unheilbare körperliche oder geistige Behinderung. Diese unheilbare Behinderung gilt es zu akzeptieren, um weiterhin ein glückliches Leben führen zu können. Für die psychische Gesundheit spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. So haben darauf unsere Glaubenssätze, unsere Wahrnehmung, unser Glaube, unsere Gewohnheiten, die Erfüllung im Job, der Spaß am Leben, das Reisen, unsere Umwelt, das Gefühl von Sicherheit durch unsere finanzielle Lage, unsere körperliche Gesundheit und unser soziales Umfeld (unsere Beziehungen zu unseren Mitmenschen) einen großen Einfluss. Also eigentlich alles, was unser Leben betrifft, hat einen Einfluss auf unsere psychische Gesundheit.
Kommen wir nun zum dritten Lebensbereich, der Gesellschaft. Auch die Gesellschaft hat einen Einfluss auf unser Wohlbefinden, also auf unsere psychische Gesundheit. Dazu zählen alle Menschen, zu denen wir eine gewisse Beziehung haben, und auch schlechte Beziehungen zu unseren Mitmenschen beeinflussen unser Wohlbefinden. Einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben auch die Verhaltensmuster und Denkweisen der Menschen in unserem Umfeld. Außerdem beeinflusst unser Umfeld auch unsere körperliche und geistige Gesundheit, da uns Mitmenschen bewusst oder auch unbewusst verbal oder körperlich verletzen können.
Wie unschwer zu erkennen ist, überschneiden sich die drei Lebensbereiche. Die Wahrscheinlichkeit steigt somit, dass, wenn wir uns in einem Lebensbereich verbessern, sich die anderen Lebensbereiche automatisch mit verbessern. Genauso ist es andersherum. Wenn z. B. die Gesundheit steigt ↑, dann steigen ↑ die anderen beiden Lebensbereiche meistens mit. Wenn einer der Lebensbereiche sinkt ↓, dann zieht es die anderen Lebensbereiche ebenso mit runter ↓. Im Gedankenexperiment „Die Matrix deines Ichs“ wird das noch genauer erläutert. Das unten gezeigte Diagramm beschreibt den Zusammenhang zwischen den einzelnen Lebensbereichen. Sie beeinflussen sich gegenseitig. Ohne Geld können wir uns nichts leisten, was sich negativ auf unsere psychische und körperliche Gesundheit auswirken kann. Es wird schwierig, die Grundbedürfnisse und andere Bedürfnisse zu stillen, wenn wir es uns nicht leisten können. Wir können ohne Geld keine Medikamente kaufen, was negative Folgen für unsere Gesundheit haben kann. Wenig Geld kann sich aber auch ungünstig auf unser soziales Umfeld auswirken (Gesellschaft), weil wir diesem Umfeld eventuell nicht helfen können, wenn wir z. B. unsere Familie nicht ernähren können. Ohne Gesellschaft in Form von Familie und Freunden können wir unsere sozialen Bedürfnisse nicht stillen, was sich wiederum negativ auf unsere psychische Gesundheit auswirkt. Da körperliche und die geistige Gesundheit eng miteinander verknüpft sind, wird sich auch unsere körperliche Gesundheit mit der Zeit verschlechtern. Und ohne unsere Gesundheit, können wir nicht leben.
Zusammenhang der Lebensbereiche mit dem Lebensglück
Wenn wir zufrieden in diesen drei Lebensbereichen sind, dann brauchen wir nicht zwingend etwas zu verändern. Falls jedoch unser aktueller Ist-Zustand mit unserem gewünschten Soll-Zustand nicht übereinstimmt, gibt es genau zwei Dinge, die wir tun können: Die erste und empfohlene Alternative ist, dass wir die volle Verantwortung für uns übernehmen und unser Leben ändern. Eine zweite Alternative wäre, den momentanen Ist-Zustand zu akzeptieren, um wieder glücklich und zufrieden sein zu können. Denn kein anderer Mensch ist verantwortlich für unser Leben, also für unser Glück (unsere Zufriedenheit) außer wir selbst! Auch die Lebenseinstellung YOLO (you only live once) sollten wir richtig interpretieren, um unser persönliches Potenzial zu entfalten, anstatt unser Leben einfach zu verschwenden.
1.5 Die Abhängigkeit der Lebensbereiche zueinander
Zwar ist es richtig, dass die Lebensbereiche sich gegenseitig positiv beeinflussen können, dass sich die anderen Lebensbereiche mit verbessern, wenn wir nur einen Lebensbereich verbessern; aber sie können sich auch negativ gegenseitig beeinflussen, obwohl wir einen Lebensbereich verbessern. Wenn wir einen Lebensbereich in Maßen verbessern (↑), dann werden die anderen Lebensbereiche wahrscheinlich mit steigen (↑).
Gesunder Fokus auf einen Lebensbereich für eine ausgewogene Lebensbalance
Wenn wir uns aber zu stark auf einen einzigen Lebensbereich fokussieren (↑↑), dann vernachlässigen wir zugleich die anderen beiden Lebensbereiche, weil wir keine Zeit für sie haben. Dadurch sinken die anderen beiden Lebensbereiche (↓).
Zu starker Fokus auf einen Lebensbereich = Gestörte Balance der Lebensbereiche
Das hat zur Folge, dass wiederum ein Mangelgefühl herrscht und wir uns dann um die beiden vernachlässigten Lebensbereiche kümmern sollten. Das Schwierige am Lebensglück ist, die Balance zwischen diesen drei Lebensbereichen zu halten, zumal wenn man alle drei Lebensbereiche gleichzeitig zu steigern versucht. Auch durch unvorhersehbare Ereignisse kann es im Leben immer wieder zu einer Unausgewogenheit in diesen drei Lebensbereichen kommen. Meistens sind es ja gerade sehr erfolgreiche Menschen, die diese drei Lebensbereiche auszubalancieren suchen. Sie fokussieren sich jedoch häufig zu stark auf einen Lebensbereich und vernachlässigen dabei die anderen beiden.
Als Beispiel kann der Unternehmer Elon Reeve Musk gelten, für den 16 Stunden Arbeit am Tag keine Seltenheit waren. Der größte Fokus von dem Unternehmer von Tesla, SpaceX, SolarCity und viele weitere Unternehmen lag auf der Arbeit (Lebensbereich Geld). Schon in seiner Kindheit kam seine „Unternehmensader“ zum Vorschein. Er entwickelte im Alter von nur zwölf Jahren ein Videospiel Namens „Blaster“, dessen Spielcodierung er an ein PC-Spiele Magazin verkaufte und somit 500 US-Dollar erwirtschaftete. Außerdem las er in seiner Kindheit Bücher, teilweise 10 Stunden am Tag. Die Kehrseite der Medaille ist, dass er selbst seine Kindheit alles andere als schön bezeichnet, da seine Eltern sich schon im Alter von nur neun Jahren scheiden ließen. Ab dem Zeitpunkt lebte er mit seinem Vater, zu dem es oft zu zwischenmenschlichen Problemen kam. Im Alter von nur 17 Jahren floh er mit seinem Bruder aus Südafrika, aufgrund der Verschlechterung der politischen Lage in seinem Land, nach Kanada. Sein erstes richtiges Unternehmen, dass er mit dem Startkapital von seinem Vater im Wert von 28000 US-Dollar bekam, gründete er mit seinem Bruder im Jahr 1995, ein Unternehmen namens „Zip2“. Ein Unternehmen, dass Zeitungsverlagen ermöglichte, online Stadtführungen zu erstellen. Dieses Unternehmen verkauften sie an Compaq (ein US-amerikanischer Hersteller von Computern) für 307 Millionen US-Dollar. Elon selbst verdiente an dem Verkauf 22 Millionen US-Dollar. Im Jahr 2002 gründete er das erfolgreichste Raumfahrtunternehmen „SpaceX“. Außerdem war er im Jahr 2001 der Mitbegründer von PayPal, dass im Jahr 2012 an Ebay in Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar verkauft wurde. Durch den Verkauf von PayPal an Ebay verdiente Elon 165 Millionen US-Dollar. Im Jahr 2008 übernahm Elon die Geschäftsführung von Tesla (aktuell der erfolgreichste und größte Hersteller von Elektroautos; Stand 2020) und wurde somit zum CEO (Hauptgeschäftsführer) ernannt. Aber auch wenn er sehr viel Geld verdiente, ruhte er niemals darauf aus. Oft schlief er sogar in seinem Unternehmen, um anschließend am nächsten Tag direkt weiter zu arbeiten. Aktuell gehört Elon Reeve Musk zu dem reichsten Menschen der Welt (Stand: Anfang 2021) mit einem Gesamtvermögen von unglaublichen 188,5 Milliarden US-Dollar. Er war ein wahrer Workaholic, dass negative Konsequenzen auf die anderen beiden Lebensbereiche mit sich zogen.
Für die anderen beiden Lebensbereiche hatte er weniger Zeit. Das Ergebnis? Drei gescheiterte Ehen: Die erste Ehe ging von 2000 bis 2008 mit der Schriftstellerin Justine Musk, mit der er fünf Kinder zeugte. Die zweite Ehe ging von 2010 bis 2012 mit Talulah Riley und die dritte Ehe ging von 2013 bis 2016 auch mit Talulah Riley. Des Weiteren hatte er soziale Probleme mit gleichaltrigen Mitmenschen, Hänseleien und Mobbing an Schulen, aber auch gesundheitliche Probleme wie Schlaflosigkeit, Schlafprobleme und das Leiden am chronischen Stress, dass er in einem Interview mit der „New York Times“ preisgab, weshalb er nicht empfehle, so viel zu arbeiten. Durch diesen extremen Lifestyle wird seine Gesundheit aufs Spiel gesetzt. Während seiner Kindheit und Jugend wurde er von seiner Familie und Bekannten autistisch bezeichnet, da er soziale Probleme mit gleichaltrigen Mitmenschen aufwies. Er verbrachte während seiner Kindheit lieber Zeit mit dem Lesen und dem Programmieren von Videospielen. Auch für den Lebensbereich Gesundheit hatte er wenig Zeit, also für Sport, Ernährung und Erholung. 16 Stunden Arbeit pro Tag sind eher gesundheitsbedenklich, da der Körper sich nicht ausreichend erholen kann. Die Art und Weise, wie Elon Musk lebt, kann für einen Durchschnittsmenschen einfach nicht gut sein, um ein glückliches und zufriedenes Leben zu führen.
1.6 Wie entstehen Glück und Zufriedenheit?
Es gibt genau zwei Wege, wie Glück und Zufriedenheit entstehen. Entweder wir akzeptieren unser Leben, wie es gerade ist, und hören auf, ständig Vergleiche zwischen unserem aktuellen Ist-Zustand und dem gewünschten Soll-Zustand in den Lebensbereichen Geld, Gesellschaft und Gesundheit zu ziehen, oder wir verändern unseren Ist-Zustand, um später den gewünschten Soll-Zustand zu erreichen. Alles, was wir für dieses Ziel tun müssen, ist anzufangen, an unserem Ist-Zustand zu arbeiten. Wenn wir das nächste Mal unglücklich bzw. unzufrieden sind, hinterfragen wir, welcher dieser drei Lebensbereiche uns aktuell unzufrieden macht. Sobald wir herausgefunden haben, was uns unzufrieden macht, fangen wir an, es zu verändern oder zu akzeptieren. Wenn wir immer wieder die gleichen Dinge wiederholen und hoffen, dass sich etwas in unserem Leben verändern wird, dann ist das unsinnig. Das erkannte schon Albert Einstein und kam zu der Erkenntnis: „Es ist verrückt, die Dinge immer gleich zu machen und dabei auf andere Ergebnisse zu hoffen.“
Das Leben ist wie ein Fluss zu betrachten, auf dem ein Boot treibt. Dabei steht jeder am Steuer seines Bootes und lenkt das Boot mit seinen Segeln. Manche Menschen lassen sich einfach nur von dem Fluss treiben und wiederum andere Menschen übernehmen die volle Verantwortung für ihr Leben und segeln in eine bestimmte Richtung. Einige Menschen aber fangen mit einer Yacht an und andere Menschen fangen nur mit einem Floß an. Damit ist gemeint, dass wir nicht selbst entscheiden können, in welche Lebensumstände wir hineingeboren werden. Der eine wird als Kind eines Millionärs geboren, der andere in einer armen afrikanischen Familie, wo man sich nicht einmal die Nahrung leisten kann. Diese Umstände spielen zwar auch eine wichtige Rolle, doch wohin wir mit unserem Boot segeln, also was wir aus unserem Leben machen, ist viel entscheidender. Wir haben das große Glück, in Deutschland geboren zu sein, und den meisten von uns geht es relativ gut. Die Entscheidung liegt also bei uns, was wir aus unserem Leben machen. Allerdings sind wir nicht nur die Beobachter der Ereignisse unseres Lebens. Wir selber entscheiden, in welche Richtung sich unser Leben entwickelt. Glück und Zufriedenheit sind zum größten Teil kein Zufall, sondern berechenbar und sie entstehen, sobald der Ist-Zustand mit dem gewünschten Soll-Zustand in den drei Lebensbereichen Geld, Gesellschaft und Gesundheit übereinstimmt.
1.7 Ein erfülltes Leben führen
Ein erfülltes Leben führen ist nicht so schwer, wie wir denken. Alles, was wir dafür tun müssen, ist, „2 Grad Kursänderung“ im Leben durchzuführen. Das bedeutet nicht, dass wir von einem auf den anderen Tag Millionär werden können, extrem gute Beziehungen mit unseren Mitmenschen führen und einen Strandkörper haben können, weil alles seine Zeit braucht. Doch mit der Zeit, wenn wir am Ball bleiben, erreichen wir diese Ziele! Wenn wir anfangen Sport zu treiben, uns gesünder ernähren, finanziell weiterbilden, Geld investieren statt es nur (für Konsumgüter) auszugeben, eventuell beruflich selbstständig werden, unsere Mitmenschen anständig behandeln, werden wir erst einmal keine großen Unterschiede feststellen, aber auf lange Sicht wird es einen gewaltigen Unterschied ausmachen! Wahrscheinlich werden wir vermögender, eine bessere Gesundheit haben und bessere Beziehungen zu unseren Mitmenschen pflegen. Jeder kann es schaffen, all seine Ziele im Leben zu erreichen ! Und wenn wir uns jetzt fragen, wie wir uns dazu motivieren können, dann sollten wir es nicht als eine Pflicht ansehen, zu der wir uns quälen, sondern versuchen herauszufinden, wie wir Spaß daran haben können, unsere Lebenziele konsequenter zu verfolgen. Wir sollten versuchen das „Warum?“ dahinter zu entdecken. Wir sollten herausfinden, wie wir unsere Leidenschaft im Leben entdecken können. Außerdem sollten wir versuchen herauszufinden, wie wir Stück für Stück jeden Tag etwas besser als am vorherigen werden können. Was letztlich dazu führt, dass wir langfristig motiviert bleiben und Spaß an einer Sache haben, ist der zu beobachtende Fortschritt. Das Wichtigste ist, dass wir einfach anfangen und uns erst mal kleine bzw. keine Ziele setzen, denn das bedeutet „2 Grad Kursänderung“. Wir verändern langfristig Kleinigkeiten im Alltag, um in der Zukunft große Veränderungen zu sehen. Und auch wenn wir zufrieden mit den drei „Gs des Glücks“ sind, sollten wir nicht darauf ausruhen und aufhören weiterzumachen, denn das kann zu Rückschritten führen, die uns dann wieder unzufrieden machen.
Sehr wichtig ist zudem, unser eigenes Wissen zu erweitern. Das Leben ist ein Mathespiel! Glück, Zufriedenheit und Erfolg sind keine Zufälle, sondern berechenbar! Man kann sich ausrechnen, in welche Richtung sich das Leben anhand der Gewohnheiten wahrscheinlich entwickeln wird. Sowohl zum Guten als auch zum Schlechten. Es liegt in unserer Hand! Natürlich sind unvorhersehbare Ergeignisse im Leben nicht berechenbar.
2 Grad Kursänderung in den Lebensbereichen: Geld. Gesellschaft und Gesundheit
1.8 Der größte Feind des Menschen ist er selbst!
Der größte Feind eines Menschen ist er selbst! Denn es geht nicht darum, besser zu werden als die anderen, sondern besser zu werden als wir sind. Jeden Tag! Wie werden wir vermögender, führen wir ein gesünderes Leben und entwickeln wir bessere Beziehungen zu unseren Mitmenschen als bisher? Der größte Fehler ist, sich ständig mit anderen Menschen zu vergleichen, um besser zu werden als sie, in der Meinung, dass wir dadurch zufriedener werden. Der Fokus ist dabei nach außen, nicht nach innen gerichtet. Zwar wird uns das kurzfristig erüllen, weil der Mensch nach sozialer Anerkennung strebt und wir Bewunderung von unseren Mitmenschen ernten wollen. Aber wenn es um die wahren, inneren Werte eines Menschen geht, muss der Fokus nach innen gerichtet sein. Wir sollten herausfinden, was wir wirklich im Leben brauchen, um erfüllt zu sein. Wenn wir uns mit den anderen vergleichen, verfolgen wir auch die Ziele der anderen und nicht unsere eigenen. Damit verkaufen wir unsere eigenen wahren, inneren Werte, nämlich was wir im Leben wirklich erreichen wollen, und leben nicht das Leben, das wir gerne leben würden. Wir leben ein Leben mit den Wertvorstellungen der anderen. Das erfüllt uns nicht. Somit werden wir auch nicht zufriedener als vorher sein. Wir müssen nach unseren eigenen, inneren Wertvorstellungen leben, um erfüllt zu sein. Der einzige Grund, warum wir leben, ist, uns zu erfüllen. Das ist kein Egoismus oder Narzissmus, sondern Selbstliebe. Im zweiten Teil des Buches wird im Lebensbereich „Gesellschaft“ genauer auf die Unterschiede der verschiedenen Persönlichkeiten eingegangen. Wir sollten herausfinden, was unsere eigenen wahren, inneren Werte sind. Was wollen wir in unserem Leben erreichen?
Selbst wenn ein anderer Mensch reicher ist, gesünder ist und bessere Beziehungen führt, ist er nicht unbedingt glücklicher als wir! Jeder fühlt anders. Jeder hat andere Ziele. Jeder hat andere Probleme. Jeder hat ein anderes Glücksempfinden. Wir müssen unsere eigenen wahren, inneren Ist-Werte mit unseren gewünschten Soll-Werten vergleichen und das anstreben, was wir wirklich im Leben wollen, und nicht, was andere von uns verlangen. Wir denken, wir wären glücklicher, wenn wir genau die gleichen Dinge erreicht hätten, wie andere erfolgreiche Menschen in diesen drei Lebensbereichen, ohne zu hinterfragen, ob unsere inneren Werte dieselben sind. Unsere Vorbilder sollten als Referenzpunkt dienen, um unsere eigenen Werte zu erreichen. Man kann auch seine Vorbilder eins zu eins kopieren, wenn es den eigenen wahren, inneren Werten entspricht (also glücklich macht), jedoch nicht, um jemandem etwas zu beweisen (also sich für soziale Anerkennung zu prostituieren). Das heißt, wenn wir beispielsweise ein Luxusauto oder einen Strandkörper haben wollen, weil wir der Meinung sind, dass wir uns danach erfüllt fühlen, dann sollten wir es an erster Stelle für uns tun und nicht für andere, denn diese Art von Motivation hält in der Regel länger an.
1.9 Der größte Fokus in den verschiedenen Altersgruppen
Der größte Fokus der Menschen, also was sich die Menschen in den verschiedenen Altersgruppen am meisten wünschen, wird in drei Lebensabschnitten aufgeteilt. Dabei passieren die Übergänge des Alters in den drei Lebensabschnitten fließend und sind daher nicht absolut definierbar. Hier wird nur eine grobe Aufteilung des Alters für die drei Lebensabschnitte aufgelistet, weil beispielsweise Säuglinge keinen Bezug zum Geldbedarf haben.
Im ersten Lebensabschnitt (von der Geburt bis ca. zum 25. Lebensjahr) ist der größte Fokus der jungen Leute i. d. R. das Geld. Jüngere Leute verspüren in der Regel einen geringeren Mangel an sozialen Bedürfnisses als Menschen in den späteren Lebensabschnitten. Der Grund dafür ist, dass sie noch mit ihren Eltern, eventuell auch mit Geschwistern zusammenleben und durch die Schule oder die Arbeit sehr viele soziale Kontakte haben. Sie haben sehr viel Zeit zur Verfügung, um sich mit Freunden zu treffen, weil sie noch nicht selbstständig leben. Um die Hausarbeit und um das Geldverdienen müssen sie sich i. d. R. nicht selbst kümmern, da die Eltern dafür sorgen. Aber auch der Fokus auf Gesundheit ist nicht so hoch wie in den anderen beiden Lebensabschnitten, weil jüngere Leute i.d.R. weniger gesundheitliche Probleme als ältere Menschen aufweisen.
Im zweiten Lebensabschnitt (ca. vom 25. bis zum 50. Lebensjahr) ist der größte Fokus die Gesellschaft. Da wir älter werden, sehr viel Zeit für die Selbstständigkeit und für die Arbeit aufwenden müssen, haben wir weniger Zeit für unsere sozialen Kontakte. Wir müssen arbeiten und Geld verdienen, um unseren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Außerdem sehen wir, wie eventuell Geschwister und Freunde wegziehen oder vielleicht sogar unsere Eltern aufgrund gesundheitlicher Probleme versterben. Es geht sehr viel Zeit drauf, sich um die Wäsche zu kümmern, Einkaufen zu gehen, Papierkram zu erledigen, Essen zu machen, sich um den Haushalt zu kümmern, das Auto zu pflegen, Reparaturarbeiten zu erledigen usw. In diesem Lebensabschnitt überlegen wir zudem, ob wir eine Familie gründen wollen, weil wir immer weniger Zeit für unsere sozialen Konatkte zur Verfügung haben.
Im letzten Lebensabschnitt (ca. ab dem 50. Lebensjahr) ist der größte Fokus die Gesundheit. Da unsere Gesundheit mit zunehmendem Alter schlechter wird, sich quasi abnutzt, steigt der Fokus auf die Gesundheit immer mehr. Wir gehen viel öfter zum Arzt und lassen uns regelmäßiger durchchecken, wir treiben mehr Sport und ernähren uns gesünder. Wir achten generell mehr auf unsere Gesundheit. Im letzten Lebensabschnitt machen sich erste ernsthafte gesundheitliche Probleme bemerkbar, die unser Leben bedrohen. Ob wir in die Altersarmut abrutschen oder ob wir noch soziale Kontakte haben, hängt zum größten Teil von uns und von unserer Vergangenheit ab, wie wir mit unseren Finanzen und unseren sozialen Kontakten umgegangen sind. Dies ist von Person zu Person unterschiedlich. Auch unvohersehbare Ereignisse können dafür sogar, dass wir soziale Kontakte verlieren, indem beispielsweise eine geliebte Person verstirbt.
Der größte Fokus eines Menschen i.d.R in den drei Lebensabschnitten
Der größte Mangel i.d.R. in den einzelnen Lebensbereichen