Читать книгу Das große BLV Handbuch Insekten - Ewald Gerhardt - Страница 12
Fachwörter
Оглавление| Abdomen: | Hinterleib |
| adult: | erwachsen, geschlechtsreif |
| Afterbusch: | rostgelblicher Haarfilz am Hinterende der Weibchen einiger Falter, z.B. Schwan oder Goldafter |
| Analsegment: | letztes Hinterleibssegment |
| Analhorn: | hornförmiger, aufwärts gerichteter Auswuchs am Hinterende der Schwärmerraupen |
| Basicosta: | Verdickung am Flügelgelenk der Goldfliegen |
| Cephalus: | Kopf |
| Clypeus: | Schild, hier meist Gesichtsschild |
| coprophil: | kotliebend |
| Diskalpunkt: | dunkler Punkt auf Flügelmitte einiger Kleinspanner |
| Ektoparasit: | ein Parasit, der sich außerhalb des Wirtes entwickelt |
| Endoparasit: | ein Parasit, der sich im Innern des Wirtes entwickelt |
| Femur: | Beinschenkel |
| Makel: | typisch geformter Fleck auf Schmetterlingsflügeln |
| Mandibeln: | Kauwerkzeuge bei Insekten |
| Nebenrückenlinie: | seitlich der Mittellinie sitzende, farblich abgesetzte Längslinie am Rücken von Schmetterlingsraupen |
| polyphag: | sich vielseitig ernährend |
| rudimentär: | unvollständig entwickelt |
| Spießfleck: | länglicher Fleck, z.B. am Vorderkörper von Libellen |
| Sternit: | Hinterleibssegment, bauchseitig |
| Tarsus: | Fuß |
| Tergit: | Hinterleibssegment, rückenseitig |
| Thorax: | Vorderkörper |
| Tibia: | Beinschiene |
| tomentiert: | allgemeiner Begriff für einen matten Bereich im Gegensatz zur glänzenden Oberfläche |
| Ubiquist: | in verschiedenen Lebensräumen auftretende Art |
[no image in epub file]
Raupe der Ahorn-Rindeneule