Читать книгу Das große BLV Handbuch Insekten - Ewald Gerhardt - Страница 271
Zünsler RL
ОглавлениеEcpyrrhorrhoe rubiginalis
Spw. 16–22 mm
Der nachtaktive Falter (1–2) ist anscheinend nicht überall häufig und wird in einigen Bundesländern als gefährdet eingestuft. Vermutlich wurde er aber übersehen, da er dem Königskerzen-Zünsler (>) ähnelt. Bei einem direkten Vergleich der Flügelzeichnung beider Arten fällt auf, dass die Querlinien eine abweichende Form aufweisen und die dunklen Flecken auf den Flügelflächen fehlen. Dafür sind die Flügelränder breiter abgedunkelt.
Die Raupe ernährt sich u. a. von Schwarznessel (Ballota nigra), Ziest-Arten (Stachys) und Gemeinem Hohlzahn (Galeopsis tetrahit).
Fotobelege: Brandenburg, Glashütte/Baruth, Auwald, Wegrand 9.7.2014.
[no image in epub file]
(1) Ecpyrrhorrhoe rubiginalis
[no image in epub file]
(2) Ecpyrrhorrhoe rubiginalis