Читать книгу Das zerbrochene Mädchen - Fabienne Siegmund - Страница 9

II

Оглавление

Am nächsten Tag war ich wieder dort. Saß genau auf derselben Bank. Ich habe auf dich gewartet, vom Morgen an. Trotz deiner Ablehnung. Verzeihst du mir, Julie? Oder ist es gar nicht nötig, dein Verzeihen zu erbitten, weil du wolltest, was geschah?

Du kamst gegen Nachmittag, wie am Tag zuvor. Mit so vielen Leuten hast du dich unterhalten, ehe dich deine Schritte zu der Bank führten, auf der ich saß.

»Du bist wieder hier.«

Nur ein Nicken von mir. Zu gefesselt war ich von deinen Augen – eisblau an diesem Tag. In ihnen lag kein Lächeln, nicht in diesem Moment.

Trotzdem – oder vielleicht auch gerade deswegen sagte ich: »Ich wollte dich wiedersehen.«

Dieses Mal hast du genickt und dich neben mich gesetzt. Der Schmetterling hing um deinen Hals, reglos, als hätte es meine Magie nie gegeben.

»Du wirst mein Winter sein.«

Was hätte ich darum gegeben, dich damals zu verstehen. Aber deine Worte waren mir nur Rätsel, ungeordnete Puzzleteile.

Ich teilte dir meinen Gedanken mit. Mit meinen Worten kehrte dein Lächeln zurück und du erzähltest mir von Mustern im Leben, die wie die in Kaleidoskopen sind, und wie die kleinste Drehung – ein Schmetterlingsflügelschlag – alles ändern konnte. Dein Schmetterling – dreimal haben seine Flügel geschlagen, es fiel mir in diesem Augenblick wieder ein.

Drei Flügelschläge.

Drei Drehungen im Kaleidoskop.

Drei Tage.

Drei Änderungen.

»Es ist nicht richtig«, hast du wieder gesagt, und doch bist du geblieben. Heute glaube ich, dass ich deine Angst gespürt habe. Gefragt habe ich nie. Nur gelauscht habe ich dir, deiner Stimme, in der, wie ich heute weiß, nicht immer ein Lächeln gelegen hat. Kleinigkeiten hast du mir erzählt, Fragmente von Erinnerungen, vergangen, verblasst und doch nicht vergessen. Und von deinem Orangenbäumchen.

Niemand, hast du gesagt, darf es je berühren.

Niemand seine Blüten pflücken.

Niemand seine Früchte kosten.

Und nie, niemals dürfte es welken.

Wieder hast du den Schmetterling dabei festgehalten. Kurz habe ich überlegt, ihn wieder flattern zu lassen. Welch ein Glück, dass ich es nicht getan habe. Stattdessen habe ich dich nach dem Orangenbäumchen gefragt. Wollte wissen, was es ist, was es dir bedeutet.

Du sagtest, es sei dein Glück. Deine Freude. Dein Leben.

Oh Julie, hätte ich diesen Worten doch nur mehr Bedeutung beigemessen. Hätte ich sie bloß verstanden.

Doch ich war blind. Habe nicht gesehen, dass ich in diesen wenigen Minuten, in denen du gesprochen hast, mehr über dich erfuhr, als jeder sonst.

Du hast danach wieder zugehört. Wie immer. Mir meine Sorgen vom Herzen gewischt.

Wieder hörte ich am Abend, als wir uns voneinander getrennt hatten, deine Radiosendung. Ich meinte, einen Hauch von Traurigkeit in deiner Stimme zu hören – doch, Julie, verzeih – ich habe nicht weiter darauf geachtet, war ich doch selber taumelnd vor Glückseligkeit, denn, auch wenn ich nicht verstand, zum Abschied hattest du mir einen Kuss auf die Lippen gehaucht, eine Berührung, kaum länger als der Flügelschlag einer Libelle.

Du warst eigentlich schon wieder auf dem Sprung zum Sender, da hast du dich umgedreht, ganz nah bist du vor mich getreten. Ich weiß noch, wie ich aus den Augenwinkeln bemerkte, dass deine roten Haare, vom Wind getragen, meine schwarzen berührten.

»In deinen Augen liegt der Frühling.« Deine Worte, nur dahingehaucht, ich verstand sie wieder nicht.

Dann berührten deine Lippen meine. Kurz nur, ganz kurz, vielleicht für die Länge eines Wimpernschlags. Schon in der nächsten Sekunde warst du wieder einen Schritt von mir entfernt. Deine Augen, immer noch strahlend blau, wie das Licht eines Sommertages, lächelten, und auch wenn die Nacht weit entfernt war, dachte ich, dort einen Stern aufblinken gesehen zu haben. Ich wollte fragen, doch du gabst mir keine Gelegenheit. »Jetzt ist es der Sommer!«, hast du gelacht und auf meine Augen gedeutet.

Ich glaube, dass dein Lachen in diesem Moment ein wenig seiner Freude verloren hat, eingeknickt ist wie ein Ast, auf den man tritt. Nach dem Sommer kommt unweigerlich der Herbst. Und auf den Herbst der Winter. Du hast es in diesem Moment schon gesehen, nicht wahr?

Doch ehe ich den Schatten in deinen Augen genauer sehen konnte, jenen Schatten, den ich bemerkte, aber ignorierte, bist du weggelaufen.

Ich dachte, ich könnte ebenso dein Glück sein, wie du meins. Du hattest mir meine Träume zurück gebracht. Meine Magie.

Aber ich war nicht dein Glück. Nie. Ich war die Gefahr, die du von Beginn an in mir gesehen hast.

Der erste Schmetterlingsflügelschlag hatte mein Leben verändert, das Muster in meinem Kaleidoskop gedreht.

Der zweite hat dein Leben, dein Muster, von mir unbemerkt, mit meinem vermischt.

Der dritte, oh Julie, der dritte hat dich zerstört.

Drei Flügelschläge.

Drei Tage.

Zwei waren schon vergangen.

Das zerbrochene Mädchen

Подняться наверх