Читать книгу Verborgene Wildnis Bayern - Ferry Böhme - Страница 15

Оглавление

Eigentlich müsste es hier »Turm-Uhr-Falke« heißen. Zumindest hat sich diese Turmfalkendame in München eine der spannendsten Uhren Bayerns als Sitzplatz ausgewählt, denn es ist nicht etwa 9.40 Uhr, sondern erst 7.50 Uhr! Bei diesem alten Uhrwerk ist noch der große Zeiger für die Stunden zuständig und der kleine für die Minuten.


Mehlschwalben finden auf dem Land wie auch im städtischen Bereich den passenden Lebensraum. Wichtig ist für die Tiere, dass sie Zugang zu lehmigen Arealen haben, wo sie das Baumaterial für ihre Nistschalen holen. Die Nähe von Parks bringt ein besseres Futterangebot mit sich.


Die Mandarinente stammt aus Ostasien. Tiere, die der Gefangenschaft entfliehen konnten, sind mittlerweile verwildert und oft in Parks, manchmal auch an Flüssen anzutreffen. Das Federkleid des Männchens erinnert an die prächtige Kleidung chinesischer Beamter, der Mandarine.


Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters – aber die Frisur eines Blässhuhnkükens ist wirklich gewagt! Die häufigste heimische Rallenart gehört zu den Kranichvögeln und nicht zu den Enten, wie oft fälschlicherweise Kindern am Rande der Gewässer erklärt wird.

Verborgene Wildnis Bayern

Подняться наверх