Читать книгу Dari - Wort für Wort (für Afghanistan) - Florian Broschk - Страница 6

Land & Sprache

Оглавление

Dari ist eine indoeuropäische Sprache und gehört zu den iranischen Sprachen. Vielen Dari-Wörtern merkt man noch ihre indoeuropäische Herkunft an, z.B. padar (Vater), mâdar (Mutter), berâdar (Bruder). Nach der Eroberung durch die muslimischen Araber und der Bekehrung zum Islam sind viele arabische Wörter ins Dari übernommen worden, oft gibt es für einen Begriff mehrere Vokabeln, eine arabische, eine persische und nicht selten noch eine paschtunische. In der Moderne sind Lehnwörter aus dem Englischen und Russischen übernommen worden.

Dari ist sehr eng mit dem modernen iranischen Persisch (fârsî) verwandt, oft wird es auch als afghanisches Persisch bezeichnet. Die Unterschiede liegen vor allem in der Aussprache, außerdem werden viele Vokabeln abweichend verwendet, die Grammatik ist dagegen weitgehend gleich.

Auch Tadschikisch, das in Afghanistans nördlichem Nachbarstaat Tadschikistan gesprochen wird, ist sehr eng verwandt. Iraner, Tadschiken und Afghanen verstehen sich untereinander, aber nicht ganz problemlos.

Dari und Fârsî werden mit einer etwas abgewandelten arabischen Schrift geschrieben, zu der vier Buchstaben hinzugefügt wurden, um die Laute p, g, j und tsch (die es im Arabischen nicht gibt) darzustellen.

In Afghanistan gibt es verschiedene Ethnien mit verschiedenen Sprachen. Dari ist die Muttersprache von nur ungefähr der Hälfte der ca. 20 Millionen Afghanen. Geographisch erstreckt sich das Verbreitungsgebiet der Dari-Sprecher über das Zentrum und den nördlichen Teil Afghanistans. Auch in den großen Städten wie Kabul, Herat, Kunduz, Feyzabad oder Mazar-e Sharif wird Dari gesprochen.

Dari als Muttersprache sprechen vor allem Tadschiken, Hazara, Aimaq und Farsiwan, aber auch einige Paschtunen, vor allem in den Städten.

Die Paschtunen, die größte einzelne Ethnie, die ca. 40 % der Bevölkerung ausmachen, leben vor allem im Süden und Osten des Landes. Sie sprechen eine eigene Sprache, das Paschto (Kauderwelsch Band 91). Paschto und Dari sind sprachwissenschaftlich zwar miteinander verwandt, aber doch sehr unterschiedliche Sprachen. Im Norden und Nordwesten Afghanistans leben Usbeken (ca. 8 % der Gesamtbevölkerung) und Turkmenen (ca. 3 %). Auch sie sprechen ihre eigenen Sprachen, die mit dem Türkischen verwandt sind. Daneben gibt es noch einige kleinere Ethnien mit zum Teil eigenen Sprachen. Weil historisch die Sprache der Gebildeten jedoch immer Persisch war und nicht zuletzt, weil Dari im Gegensatz zum Paschto und den türkischen Sprachen so einfach zu lernen ist, ist es in ganz Afghanistan Verkehrssprache. Das bedeutet, auch Usbeken, Paschtunen und Turkmenen sprechen außerhalb ihrer eigenen Siedlungsgebiete Dari, und der Ausländer, der sich im ganzen Land verständigen können will, tut gut daran, Dari zu lernen.

Innerhalb des Dari gibt es natürlich auch verschiedene Dialekte, die von Region zu Region verschieden sind. In diesem Buch werden wir uns an der Kabuler Aussprache orientieren, die in ganz Afghanistan als Standard gilt.

Dari - Wort für Wort (für Afghanistan)

Подняться наверх