Читать книгу Teenager mit Liebe und Logik erziehen - Foster Cline - Страница 21

Feldwebel-Eltern

Оглавление

Feldwebel sind beeindruckend, weil sie wie Hubschrauber viel Lärm machen, Dinge aufwirbeln und eine unglaubliche und unmittelbare Motivation bei ihren Zuhörern erzeugen. Sie sind unverblümt und bestimmt: „Tu es, oder du bekommst Hausarrest!“, bellen sie.

Wären wir Feldwebel und müssten Sie mit in den Krieg nehmen, müssten wir vielleicht irgendwann sagen: „Wir gehen den Hügel hinauf, um das Maschinengewehrnest zu suchen!“ Das Letzte, was wir von Ihnen hören wollen, ist: „Aber warten Sie mal, Feldwebel! In solchen Situationen sind Menschen schon verletzt worden. Wir alle wollen erst einmal darüber abstimmen.“ In solchen Krisenzeiten kann die Demokratie tödlich langsam sein. Was nötig ist, ist Handeln, und zwar sofort.

Feldwebel haben einen Platz in unserer Welt. Aber ihr Stil ist kein Weg, um ein Land zu führen – oder eine Familie.

Wenn Sie sich nicht im Krieg befinden, ist es nicht effektiv, Teen­ager zu erziehen, indem man ihnen Befehle entgegenbrüllt. In der Tat könnten dies einen Krieg verursachen. Wir wissen das, weil viele von uns mit Feldwebel-Eltern aufgewachsen sind. Und nebenbei bemerkt, war das damals wahrscheinlich die beste Art und Weise für Eltern, mit Dingen umzugehen, weil die ganze Kultur glaubte, dass Kinder sich ohne Protest ihren Eltern unterordnen müssen. Damals wurde von Kindern erwartet, dass sie gehorsam aufwachsen, durch Disziplin groß werden, zu loyalen Firmenmitarbeitern werden und im Erwachsenenalter Befehle befolgen. Von ihnen wurde erwartet, dass sie sich eher anpassen als selbst denken.

Das war für die damalige Zeit in Ordnung. Solch „blinder Gehorsam“ war bewundernswert in einer Zeit, in der eine Person erwarten konnte, einen Job fürs Leben zu haben. Die Welt war weniger komplex, und die Rollen waren klar definiert.

Jim erinnert sich, dass er seinen Vater nie kritisierte, wenn er zu ihm sagte: „Es ist mir egal, wie du dich dabei fühlst – du erledigst es jetzt!“ Als Jim erwachsen wurde, schwor er sich jedoch, nie so zu sein. Aber er wurde seinem Vater in seiner frühen Elternzeit ähnlicher, als er es sich je hätte vorstellen können.

Es ist eine schwer zu durchbrechende Gewohnheit. Feldwebel-Eltern haben das Gefühl, dass es ihren Kindern auf lange Sicht umso besser geht, je mehr sie sie durch Befehle kontrollieren. Diese Eltern befinden sich auf einem Machttrip. Sie gehen davon aus: „Diese Kinder werden diszipliniert sein. Sie werden wissen, wie man sich richtig verhält.“

Obwohl der Feldwebel-Stil scheinbar ganz anders aussieht als der Helikopter-Stil, sind die Ergebnisse doch die gleichen. Kinder von Feldwebel-Eltern wissen nicht, wie sie Entscheidungen treffen sollen. Sie sind ihr ganzes Leben lang herumkommandiert worden und haben auf Stimmen gehört, die von außerhalb ihres Kopfes kamen. Wenn sie in die Pubertät kommen und versuchen, die Stimmen ihrer Eltern zu übertönen, haben sie keine eigene innere Stimme. Also fangen sie an, auf andere Stimmen außerhalb ihres Kopfes zu hören – und diese Stimmen kommen von ihren Gleichaltrigen.

Feldwebel setzen häufig Strafen als Konsequenz für die Fehler ihrer Kinder ein. Die reale Welt funktioniert jedoch größtenteils nicht durch Bestrafung. Sofern sie nicht das Gesetz brechen und verurteilt werden, bekommen Erwachsene keinen Hausarrest, wenn sie im Leben Mist bauen. Und wenn sie eine Art Bestrafung für ihre Handlungen erleben, halten sie selten inne, um sich selbst zu überprüfen. Verbitterung ist die häufigste Reaktion.

Feldwebel-Eltern entdecken irgendwann, dass sie, wenn sie ihre Teenager bestrafen, ihnen ein großartiges Fluchtventil bieten: eine Flucht vor den Konsequenzen ihrer Handlungen. Ihre Teenager müssen nie denken, wenn sie bestraft werden. Alles, was sie tun, ist, vor Groll zu kochen, weil die Eltern ihnen das Denken abnehmen.

Die reale Welt funktioniert nicht über Bestrafung. Sie funktioniert über Konsequenzen. Wenn wir bei der Arbeit durchgehend eine schlechte Leistung bringen, nimmt unser Chef uns nicht den DVD-Player weg. Er feuert uns – und Junge, dann denken wir über Lösungen nach! Mit anderen Worten, wir fangen an zu sagen: „Ich muss für mich selbst denken.“

Manchmal bieten diese beiden Erziehungsstile, Helikopter und Feldwebel, eine Tarnung für die emotionale Distanz zu den Kindern. Die Familie mag im selben Haus wohnen, am selben Tisch essen und im selben Auto fahren, aber sie könnte genauso gut auf verschiedenen Planeten sein. Die Familienmitglieder sind oft blind für das Problem, weil sie sich seiner Existenz überhaupt nicht bewusst sind. Hätten sie ein vages Gefühl dafür, dass etwas nicht stimmt, wären sie höchstwahrscheinlich ohnehin nicht in der Lage, es zu artikulieren.

Wenn diese Familien dann gelegentlich doch einmal interagieren, verfallen die Eltern entweder in den Helikopter- oder in den Feldwebel-Stil. Entweder heißt es: „Oh, Schatz, du weißt, dass wir dich lieben und alles für dich tun werden“, oder: „Werd nicht emotional in meiner Nähe, Junge! Du tust, was man dir sagt!“

Teenager mit Liebe und Logik erziehen

Подняться наверх