Читать книгу Gesammelte Werke - Франк Хеллер - Страница 6
2
ОглавлениеBevor ich weitergehe, will ich auf eine Sache hinweisen. Ich (der Romanschriftsteller Richard Hegel) bin nicht der Held dieses Buches. Will man durchaus den Erzähler zum Helden machen, dann mag man mich meinethalben einen passiven Helden nennen. Aber ein Held soll heldenmütige Taten vollbringen. Ich bin bescheiden; ich ziehe es vor, mich Berichterstatter der Geschehnisse zu nennen.
Es begann in der Bodega »Quo vadis?« Allerdings kann ich auch sagen, daß es in der Nacht darauf anfing oder mit meinem Besuch bei dem dicken Mr. Graham, der, wie sich später herausstellte, viele Überraschungen nach sich zog; aber soll ich meine Erzählung von Uranfang beginnen, muß ich zur Bodega in der Nybrogasse zurückgehen.
Diese Bodega ist italienisch. Die ganze Welt kennt Kopenhagen – das fröhliche, lächelnde, altmodisch-freundliche Kopenhagen, die am wenigsten eingebildete der Weltstädte, die Hauptstadt der Bürgerlichkeit und des gesunden Bauernverstandes, die Stadt der roten Barockhäuser, der grünen Kupferdächer und der schlanken Türme am Sund – aber die Bodega in der Nybrogasse kennt nicht die ganze Welt! Der Besitzer ist ein fast schwarzer, dicker Florentiner, der Gipsgießer gewesen war und ein vulkanisches Dänisch spricht. Die Bodega führt die besten Weine und hat eine der besten Küchen der Stadt. Er hat sie mit Erzeugnissen seiner Kunst geschmückt, die lächelnd oder drohend auf die guten oder schlechten Gäste herabsehen – und als einen Tribut, teils seines Sinnes für Überredungskunst, teils der Römersprache, hat er ihr den Namen »Quo vadis?« gegeben. Wohin gehst du? Diese Frage hat er nicht vergeblich gestellt. Sowohl seine Landsleute als auch andere haben sie gehört und ihre Schritte zur Nybrogasse gelenkt. Ich habe dort viele Abende gesessen, und ich saß dort an jenem Abend, um den es sich zunächst handelt – dem Abend, an dem es anfing.
Meine Gesellschaft war die, die ich gewöhnlich in diesem Lokal vorfand: der dänische Journalist Brasch, sein Landsmann, der Bildhauer, dessen einzige Benennung sein Beruf war, und mein Landsmann Simon Weel.
Brasch war Sensationsjournalist von jenem Typus, der so denkt, wie er schreibt, nämlich in gesperrten Schlagzeilen und Überschriften. Er konnte aus einer erloschenen Gaslaterne genau solch eine Sensation machen wie aus einem Mord, aber er zog die Gaslaterne vor. Die mystischen Alltagsereignisse waren seine Spezialität. Mit ihnen kitzelte er tagtäglich die Bourgeoisie bei ihrem Nachmittagstee, und sie hatte ihre Ablenkung dadurch bezeigt, daß sie in einigen Jahren die Auflage der »Extrapost« verdreifacht hatte. Brasch war klein, lebendig, aber wortkarg. Wenn er sprach, erinnerte seine Stimme an eine Kettenrakete, die aufsteigt, explodiert und stoßweise neue Raketen gebiert. Vermutlich war es eine Folge seiner Schriftstellerei; er hatte zuviel Dickens gelesen. Sein Landsmann, der Bildhauer, war ein Bild der geduldigen Natur. Sein Körper erinnerte an eine jener Strohpuppen, gegen die man hundert Ausfälle machen kann, ohne sie zu verwunden. Seine Redeweise gemahnte an das Meer an den Küsten Hollands, das beständig auf eine brüchige Stelle in den Wällen lauert, um über das Land hereinzubrechen. Sowie ein Bruch in der Unterhaltung entstand, war die Stimme des Bildhauers da und begann hereinzusickern. Nichts konnte ihn hindern, eine Anekdote fertig zu erzählen, er lebte für das Anekdotenerzählen.
Ich wurde in die Bodega von Brasch eingeführt, dessen Bekanntschaft ich bei Gelegenheit eines geheimnisvollen Fenstereinwurfes in meinem Haus gemacht hatte. Als wir die Bodega erreichten, blieb er stehen. Ich lauschte und hörte von drinnen einen Höllenlärm. Es war der Bildhauer, gegen den man Obstruktionspolitik betrieb. Brasch sagte: »Ich halte Sie an, wie Marius seine Legionen anhielt, um sie an das Geheul der Teutonen zu gewöhnen.«
Nachdem ich mein Ohr zwei Minuten lang an dieses Getöse gewöhnt hatte, führte er mich in die Bodega, deren Oberhaupt damals wie auch später Simon Weel war.
Lassen Sie mich einen Augenblick gleich Jules Verne sprechen. Stellen Sie sich einen Mann von vierzig Jahren vor, einen Mann von recht hochgewachsener Gestalt, bartlos, dem Aussehen nach halb Schauspieler, halb Geistlicher (wenn diese beiden Lebensberufe nicht, wie manche böse Zungen sagen, einander bedingen), mit einem Bauch, der wie ein gefrorener Wasserfall zwischen den Knien herabhängt; einen Mann, von dem niemand sagen kann, wovon er lebt, aber alle, daß er gut lebt. Stellen Sie sich die Würde eines Patriziers, die Beredsamkeit eines Sophisten und das Temperament eines Epikuräers vor – und Sie werden kein so übles Bild von Simon Weel bekommen.
Sehen Sie ihn in dieser visionären Weise vor sich, dann sehen sie auch sicherlich vor ihm sein Lieblingsgetränk, den Kalabreser Wein in einem bastumsponnenen Fiasko. Dieser Wein war Signor Cazzolettis Spezialität, und um ihn drehte sich übrigens das Gespräch an jenem Abend, an dem meine Erzählung ihren Anfang nimmt. Wir anderen waren nicht kultiviert genug, um Wein zu trinken. Brasch und ich hatten einen Whisky mit schwarzer Etikette entdeckt. Der Bildhauer hielt sich an Bier und grübelte über Anekdoten nach. Simon Weel ließ mit andächtig geschlossenen Augen ein Glas Kalabreser Wein seinen majestätischen Hals hinabrinnen. Dann sagte er:
»Es ist unglaublich, daß ein solcher Wein in Dänemark Absatz finden kann.«
»Warum meinen Sie das?« fragte ich. »Gibt es denn noch ein anderes Volk mit soviel Sinn für materielle Genüsse zu billigem Preis?«
»Laß mich reden,« sagte Simon Weel. »Wenn Fragen zu stellen sind, stelle ich sie schon selbst. Es ist merkwürdig, daß es einen solchen Wein in diesem Lande gibt, und es ist merkwürdig, weil die Getränke, die ein Land trinkt, wie Spiegel seiner selbst sind. Wenn ein Affe in einen Spiegel hineinsieht, kann kein Apostel herausschauen. Ein demokratisches Land hat Bier zu trinken.«
»Bier ist auch ausgezeichnet«, warf der Bildhauer ein.
»Für dich ist es das passende Getränk«, erklärte Simon Weel. »Vermutlich holst du aus dem nie versiegenden Bierfaß die Anregung zu deinen teuflischen Anekdoten. Der Wein, wenn auch noch so einfach, ist aristokratisch. Wein hat Kultur; wenn man trinkt, trinkt man mit allen Geschlechtern, die vorher Wein getrunken haben. Es ist eine Art Kommunion. Ein Wein wie dieser ist aristokratisch bis in die Fingerspitzen. Der Whisky ist das Getränk der Plutokratie. Er paßt ausgezeichnet für Brasch und Hegel, die Halbgebildete sind und im Golde wühlen. Apropos, natürlich ist niemand da, der mir noch eine Flasche Wein spendieren will. Ich habe geglaubt, es wäre noch ein Glas im Fäßchen, aber meiner Seel, es ist leer!«
Der Bildhauer fühlte sich getroffen.
»Ich habe dich schon so oft freigehalten«, sagte er, »daß es an der Zeit wäre, du hieltest mich einmal frei.«
»Deine Logik, mein guter Bildhauer«, erwiderte Simon Weel, »wälzt sich wie gewöhnlich auf dem Rücken wie ein Hund, den die Flöhe plagen. Erstens, warum sollte ich dich freihalten, weil du mich freigehalten hast? Ich verdiene kein Geld, wohl aber du. Oder würdest es wenigstens tun, wenn du bildhauern wolltest, anstatt dazusitzen und uns mit Geschichten anzuöden. Zweitens habe ich gesagt: apropos, und ich sprach gerade von Plutokraten. Wenn du Plutokrat in deinem Lexikon nachschlägst, wirst du finden, daß das Menschen sind, die mit Geld um sich schmeißen können. Willst du dich zu dieser Kategorie rechnen, obgleich du nicht einmal in der Lage bist, mich zu einem Fiasko einzuladen, sondern vorschlägst, ich möge dich einladen?«
»Ich traf heute Bankdirektor Blaaby auf der Straße«, sagte der Bildhauer, »und wollte eben auf ihn zugehen, um von ihm einen Vorschuß auf ein Stipendium zu erbitten. Aber da –«
»Du hast ein Stipendium bekommen?« rief Simon Weel.
»Ich habe es noch nicht erhalten, aber ich bekomme es vielleicht, wenn ich ein Gesuch darum einreiche. Blaaby sah so verdrießlich aus, daß ich mich nicht an ihn heranwagte. Habe ich euch bereits erzählt, wie damals Cz–«
Ich unterbreche den Bildhauer. Cz war ebenfalls Bildhauer und pflegte in die Bodega zu kommen. Er schrieb seinen Namen hauptsächlich mit c und z. Er machte kubistische Porträtbüsten; und wie in modernen Villen die Fenster überall angebracht sind, nur nicht da, wo man sie vermutet, saßen bei Cz's Büsten die Nasen und Ohren an den unvermutetsten Stellen. Die Nachfrage nach diesen Büsten überstieg das Angebot nicht. Er war der leidenschaftlichste Enthusiast, den ich je getroffen habe, und zugleich der unparteilichste. Denn er gab allen recht, wenn es nur in Zwischenräumen von fünf Minuten geschehen konnte. Immerhin war dieser Künstler nicht anwesend, und es war Simon Weel, der den Bildhauer unterbrach.
»Verschone mich um Gottes willen mit deinen Anekdoten, Tonkneter. Was geht mich das an, was Blaaby zu dem Polacken gesagt hat? Bleibe bei der Sache. Hast du Geld?«
»Keine Öre«, verneinte der Bildhauer. »Cz hat es selbst erzählt. Es war riesig komisch. Er saß mit …«
»Hast du ein wenig Geld?« sagte Simon Weel zu mir gewendet.
»Ja«, erwiderte ich wahrheitsgemäß. »Es ist mir eine Freude, dir eine Flasche spenden zu dürfen.«
»Das habe ich nicht erwartet! Das habe ich wahrhaftig nicht erwartet, denn von einem Sensationsschriftsteller erwarte ich keine Überraschungen für mich. Kannst du einen solchen Theatereffekt in deinen nächsten Detektivroman hineinbauen, dann erlebt er zehn Auflagen, zum Beweis des sinkenden Geschmackes. Es ist traurig aber wahr, daß eine solche Literatur heutzutage ebensoviel gelesen wird wie die philosophischen Romane vor hundert Jahren. Und wenn man bedenkt, wozu ein begabter Mensch den Sensationsroman verwenden könnte, wenn es sich denken ließe, daß ein begabter Mensch auf den Einfall käme, einen zu schreiben! Wozu verwendete Voltaire seine Romane? Als Romane sind sie auch nicht viel besser als das, was Hegel zusammenschmiert, aber Voltaire füllte sie mit Ideen, die das Publikum schluckte, wie man Rizinusöl in einer Kapsel schluckt. Diese Ideen übten ihre Wirkung aus und riefen die Französische Revolution hervor, das traurigste aller Ereignisse. Ich habe oft daran gedacht, ein geistvolles aristokratisches Buch zu schreiben. Aber wer würde es lesen? Niemand, am allerwenigsten die Verleger, denen ich es schicken würde. Aber könnte ich mich überwinden, einen Detektivroman zu schreiben und alle Wahrheiten, die ich mit mir herumtrage, hineinzubringen, würde nicht nur das Publikum ihn lesen und ein Hundertstel dessen, was ich meine, verstehen, sondern vielleicht sogar der Verleger. Vielleicht gelänge es mir, eine Konterrevolution gegen die Voltaires hervorzurufen. Aber ich kann mich nicht dazu erniedrigen, Detektivromane zu schreiben, und darum wird ein wertvoller Detektivroman nie geschrieben werden.«
Simon Weel schöpfte Atem und trank ein Glas. Der Bildhauer spann flugs den Faden seiner Geschichte weiter.
»Ja, Cz– saß also mit Börevig und einem anderen Norweger, der Vatnemo heißt, beisammen. Ihr wißt, jenem Börevig, der Verse schreibt. Er ist der pessimistischste Dichter in Norwegen und hält sich nie weiter als auf eine Armlänge Abstand von einer Flasche auf. Vatnemo …«
»Ist es denn sicher«, fragte Brasch, »daß alle Detektivromane so dumm sind?«
»Und ob das sicher ist!« rief Simon Weel, während der Bildhauer automatisch den Strom ausschaltete. »Was für Beweise soll ich dir liefern? Man kann alles mögliche beweisen, nur nicht das, was vollkommen sicher ist. Ein englischer Bischof hat klar und deutlich bewiesen, daß nichts existiert, was ihn nicht hinderte, sein Gehalt zu beheben. Es ist ein Grundsatz, daß alle Detektivromane genau so dumm sind wie die Detektive in Wirklichkeit. Das ist die einzige Berührung, die sie mit der Wirklichkeit haben, und eben deshalb sind sie so dumm.«
»Hm«, meinte Brasch und verfiel in seinen Raketenakzent. »Nun ja, hierzulande – ich gebe zu, hier geschehen nicht viele mystische Ereignisse – aber im Auslande – warum sollte man nicht ebensogut über mystische Geschehnisse schreiben wie über Alltägliches? Die Leute brauchen Mystik, darum muß man sie ihnen geben.«
»Sapristi! Sauber, in der Tat …«
»Ich weiß alles, was du sagen willst – alles. Wenn du ahntest, was es mich kostet, jeden Tag ein Geheimnis auszuspinnen, du würdest mich schätzen lernen.«
»In keiner Weise!« rief Simon Weel.
»Ich für meine Person finde«, sagte ich zu Brasch, »daß du bewunderungswürdig bist. Du reichst fast an H.C. Andersen heran. Du siehst Geheimnisse in einer unversperrten Tür oder in einem Menschen, der zum zweiten Male ins Thorwaldsenmuseum geht. Du hast jenes Talent für das Kleine, das dein ganzes Volk auszeichnet, und du betätigst es in einer neuen und originellen Weise.«
»Bester Freund! Bester Freund!« wehrte Brasch ab. »Wenn du nur ahntest, unter was für Geburtswehen!«
»Ach, Redensarten!«
»Tor! Ich versichere dir, ich muß mich einfältig machen wie die Taube und klug sein wie die Schlange. Ich bin gezwungen, alle Kniffe anzuwenden, gleich einem alten Roué in der Liebe – alle! Ich schreibe stehend, liegend, am gekrümmten Arm hängend. Das Ergebnis, siehst du, wird ein Artikel in der ›Extrapost‹.«
»Du armer Teufel!« sagte Weel und trank. Brasch schwieg, und der Bildhauer schaltete den Strom ein.
»Wo war ich doch stehengeblieben? Ja, richtig, Vatnemo ist auch ein Dichter, und zwar der neidischste Dichter Norwegens, und das will etwas heißen. Er näselt, als stecke die Nase voll Polypen. Er und Cz und Börevig saßen im Café zusammen. Börevig war unglücklich, und Vatnemo schimpfte auf einen Gedichtband, der in der zweiten Auflage erschienen war. Auf einmal …«
Mir fiel plötzlich etwas ein.
»Höre«, wandte ich mich an Brasch. »Du sagst, daß hierzulande keine mystischen Ereignisse vorkommen. Das ist aber übertrieben. Hier findet doch schon seit längerer Zeit ein Einbruch nach dem anderen statt. Hast du nicht übrigens vorgestern einen Artikel darüber geschrieben?«
»Ja. Es ist wirklich etwas Mystisches an diesen Einbrüchen. Ist dir nicht etwas aufgefallen? Es ist nie etwas gestohlen worden.«
»So?«
»Nicht eine Stecknadel. Es sieht aus, als brächen die Leute ein, um die Wohnung zu besichtigen.«
»Es war vielleicht nichts zum Mitnehmen da?«
»Doch! Aber es wurde nichts genommen. Ich weiß nicht, ob du meinen Artikel durchgelesen hast. Da ist noch eine Tatsache, die die Polizei nicht bemerkt hat. Alle Einbrüche sind in alten Häusern verübt worden.«
»In alten Häusern? Was meinst du damit?«
»In alten Buden aus den siebziger Jahren. Sehen kaum danach aus, als ob sie Wertsachen enthielten.«
»Hm. Ist das nicht eine Einbildung von dir? Sonst wird es wohl ein reiner Zufall sein.«
»Es ist keineswegs eine Einbildung von mir. Und ein eigentümlicher Zufall, wenn es nur ein Zufall sein sollte.«
»Vielleicht ist es ein Dieb, der sich nach Antiquitäten umsieht.«
»Möglicherweise.«
»Glaubst du, die Polizei kann die Sache aufklären?«
»Hm. Nicht wahrscheinlich. Wenn nichts gestohlen wird! Da verliert die Polizei ihr Recht. Wenn ich die Sache aufklären wollte, ginge es vielleicht eher.«
»Willst du gar Detektiv spielen?« fragte ich Brasch.
»Nein. Aber es ist ein richtiger englischer Romandetektiv in die Stadt gekommen.«
»Der Teufel auch! Gedenkt der sich hier niederzulassen?«
»Niederzulassen nicht. Er will seine Ferien verbringen. Ich habe ihn für das Blatt interviewt. Ein dicker Mann, furchtbar dick. Aber er sieht schlau aus, weißt du; hat zwei Freunde mit.«
»Wie heißt er?«
»Graham. Wohnte zuerst in der Alexandra, aber nun höre ich, daß er ein Haus in Rosenwaenget gemietet hat und dort Klienten empfängt.«
»Potztausend! Kann er Dänisch?«
»Nicht, daß ich wüßte. Arbeitet vermutlich intuitiv, verstehst du. Sehr dicker Mann – muß im Sommer gräßlich zu leiden haben. Ist vielleicht wie Sherlock Holmes' Bruder, du weißt, der dicke, wie hieß er schnell? – Mycroft. – Fahr doch mal zu ihm hinaus – wenn du schon über Detektive schreibst, solltest du doch auch einmal im Leben einen gesehen haben. Rosenwaengets Allee 31.«
Braschs Kettensatz war fertig und wurde mit einem Schluck Whisky abgeschlossen. Simon Weel, der ihn und mich angestarrt hatte, brach los:
»Man könnte wirklich glauben, daß man mit zwei Zuchthäuslern zusammensitzt. Ihr sprecht ja von nichts anderem als von Spitzeln. Wie seht ihr denn inwendig aus? Pfui Teufel!«
Er stürzte zwei Gläser Kalabreser Wein herunter. Die Pause, die dadurch entstand, wurde sofort vom Bildhauer ausgenützt.
»Ja, Vatnemo und Börevig saßen also mit Cz im Kaffeehaus. Vatnemo schimpfte auf die Gedichte, die andere schreiben, und auf die Menschen überhaupt. Börevig saß still da und war durch und durch vergrämt. Plötzlich raffte sich Börevig auf und sagte: ›Es gibt doch noch anständige Menschen. Heute bekam ich einen Brief von einem Schiffsreeder in Haugesund, daß er mir tausend Kronen geben will, damit ich nach den Kanarischen Inseln fahren kann.‹ Vatnemo starrte ihn an, bis ihm die Augen fast aus den Höhlen traten. – ›Tausend Kronen! Um nach den Kanarischen Inseln zu fahren?‹ – ›Ja‹, erklärte Börevig, ›tausend Kronen, um nach den Kanarischen Inseln zu fahren und Gedichte zu schreiben.‹ – ›Gedichte! … Kanarische Inseln! … Wann fährst du?‹ – ›Ich fahre doch nicht‹, sagte Börevig. – ›Du fährst nicht?‹ – ›Glaubst du, ich bin verrückt? Man hat ja gesehen, wie es der ›Titanic‹ ergangen ist.‹ – ›Titanic!‹ Bei den Kanarischen Inseln gibt es doch keine Eisberge!‹ – ›Wenn ich mit einem Schiff fahre, dann stößt es auf einen Eisberg, das ist bombensicher‹, sagte Börevig und trank seinen Grog, die Augen voll Tränen. Vatnemo starrte ihn an, bis seine Augäpfel wie Marmorkugeln aussahen. Endlich kam er wieder zu sich und näselte: ›Auf Eisberge – stoßen – du? – Du kannst doch immer eine Flaschenpost ausschicken!‹«
Der Bildhauer verstummte und versenkte sich glucksend in sein Bierglas. Simon Weel, der trotz alledem zugehört hatte, fragte:
»Stimmt das?«
»Er ist nicht gefahren«, sagte der Bildhauer. »Er hatte Angst vor den Eisbergen. Ist nicht wahr, was ich sage, Cz?«
Der Mann von der Weichsel war hereingekommen und stand an unserem Tisch, ebenso dunkel und entflammt wie immer.
»Ja, ja!« rief er. »Wahr! Vollkommlich wahr!«
»Da seht ihr«, sagte der Bildhauer stolz. »Erinnerst du dich noch an damals, Cz, wie du –«
»Ich bin serr durjstig«, erwiderte der vielversprechende polnische Künstler. »Serr durjstig. Gejld. Hast du Gejld, Bildhauer?«
Der Bildhauer, der dunkel fühlte, daß man Anekdotenhelden genau so wie andere Modelle bezahlen muß, fischte eine Krone für den Polen heraus. Bei diesem Anblick erwachte Simon Weel wieder zum Leben.
»Nicht einmal in Israel«, erklärte er, »habe ich so unausgiebige Weinflaschen gefunden wie in dieser Schenke. Ist jemand da, der es wagt, mir noch ein Fiasko zu spenden? Natürlich ist niemand da. Der Bildhauer weigerte sich vorhin, als ich ihn fragte, und sitzt jetzt mit seinem gewöhnlichen Mangel an Logik da und hält seinen Gegner mit Bier frei. Ich gönne ihm den vulgären Trank. Und von Detektivschriftstellern wie Brasch und Hegel kann man ja kein Verständnis erwarten. Im übrigen ist heute für mich ein Gedenktag.«
»Weel«, sagte Brasch, »du tust recht daran, nicht zu schreiben – wärest ein schlechter Journalist – zu viele Worte. Bestelle ein Fiasko – was ist das für ein Gedenktag?«
»Danke, alter Freund«, erwiderte Simon Weel, »das habe ich von dir erwartet. Ja, es ist für mich ein Gedenktag. Ich habe beschlossen, meinen Kinderglauben aufzugeben. Ich habe beschlossen, Buddhist zu werden.«
»Buddhist«, sagte Brasch, »hahum! Um zehntausendmal zu leben, nicht wahr? Und dementsprechend mehr Wein zu trinken, verstehe.«
»Ich verachte die Unterstellungen des Skandalschreibers«, erklärte Simon Weel und trank ein Glas aus dem neuen Fiasko. »Das ist etwas, was mit seinem Beruf zusammenhängt, über den ich meine Ansicht bereits ausgesprochen habe. Wenn ich Buddhist werde, so nicht aus so schäbigen Gründen, sondern weil der Buddhismus eine logische Religion ist. Machst du es so, kommt es so, nicht schlimmer. Du wirst nicht geköpft, weil du gestohlen hast, du wirst nur mit Ruten gestrichen. Mordest du, wirst du im nächsten Leben ermordet. Lebst du davon, schlechte Bücher zu schreiben, wirst du Verleger. Das ist Logik.«
»Und wenn man trinkt«, fragte ich, »oder gute Sachen ißt?«
»Ich verstehe die Anspielung, die in deinen Worten verborgen liegt wie die Schlange im Grase. Ich weiß, daß es in Buddhas Regeln nicht vorgeschrieben ist, Kalabreser Wein zu trinken, aber ich halte mich an zwei Dinge. Erstens nehme ich Rücksicht auf das Klima. Es ist möglich, daß man in Indien fasten und den Wein entbehren kann, aber in Skandinavien ist es unmöglich. Ein Mensch, der hier fastet, wird griesgrämig, und ein griesgrämiger Mensch kann seine Augen unmöglich der Wahrheit öffnen. Zweitens gab es eine Sekte, die in der Kirchengeschichte verleumdet wurde, ich meine die Gnostiker. Sie war es, die entdeckte, daß es zwei Arten gibt, das Fleisch zu töten. Durch Kasteiung und Fasten oder durch Ausschweifungen. Ich habe daran gedacht, eine gnostische Richtung des letzten Typus innerhalb des Buddhismus zu begründen. Ich glaube, das ist es, was not tut.«
»Hm«, meinte ich. »Ich nahm an, der Buddhismus sei eine Klosterreligion.«
»Es besteht sehr viel Ähnlichkeit zwischen einer Schenke und einem Kloster«, sagte Simon Weel. »Man ist in beiden gleich isoliert. Wenn man einige Jahre in derselben Schenke gesessen hat, spricht man nicht mehr zu den anderen Personen am Tisch. Man spricht zu sich selbst. Glaubst du, ich interessiere mich für die Geschichten des Bildhauers oder für deines oder Braschs Geschwätz über die Detektive in der Stadt? Ich wälze die tiefsten Probleme. Euer Geplapper ist für mich dasselbe wie das Geplapper der Gebetmühle für einen buddhistischen Mönch. In solchen Dingen darf man nicht engherzig sein …«
Von dem, was sonst an diesem Abend geschah, hat mit dieser Geschichte nur die Tatsache etwas zu tun, daß Signor Cazzoletti eine Flasche Whisky heraufholte, die zwanzig Jahre alt war, aber nicht mehr ihre Volljährigkeit erreichte. Brasch und ich sorgten dafür. Als die Uhr ungefähr eins schlug, entdeckte ich, als ich sie fixierte, daß die Eins wie eine Null aussah und daß der Stundenzeiger mit derselben Geschwindigkeit umlief wie der Sekundenzeiger. Gleichzeitig kam es mir vor, daß die Gipsmasken, mit denen Signor Cazzoletti die Wände geschmückt hatte, sich an Zahl vervielfältigt hatten und daß bald sie an den Wänden hingen und Signor Cazzoletti bediente, bald wieder Signor Cazzoletti an der Wand hing und die Gipsköpfe bedienten, das eine eifriger als das andere. Daraus zog ich den Schluß, daß es Zeit wäre, zu gehen, und trotz der Proteste von Seiten Simon Weels und meiner Beine kam dieser Entschluß zur Durchführung. Niemand folgte meinem Beispiel. Draußen war eine laue, windige Frühherbstnacht.