Читать книгу Kammweg-Führer von der Jeschkenkoppe bei Reichenberg bis zum Rosenberg bei Tetschen - Franz Hantschel - Страница 3

Vorwort.

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Mit Beschluß der nebenstehend verzeichneten Gebirgs- und Naturvereine in der Versammlung zu Warnsdorf am 13. März 1904 wurde dem Gefertigten die Verfassung und Herausgabe eines kleinen Führers auf dem neu markierten, etwa 60 km langen und 22 Gehstunden in Anspruch nehmenden Kammwege vom Jeschken bis zum Rosenberge übertragen.

Dieser Führer, auf den eigenen Wanderungs-Ergebnissen des Verfassers aufgebaut, liegt nunmehr vor. Er hält sich, seinem Titel und seinem Zwecke entsprechend, strenge an den »Kammweg« und verweist fortlaufend auf die zunächst gelegenen Bahnstationen, die auch auf der beigegebenen Wegekarte eingezeichnet sind. Für die vielen Aussichts-Beschreibungen wurde mit Rücksicht auf den Umfang und den Preis des Buches kleinerer Druck gewählt, ebenso für die eingeschalteten Abstecher, die zumeist wieder zum Kammwege zurückführen.

Anstatt Textbilder beizudrucken, wurde der Versuch mit Ansichts-Postkarten gemacht, die zwar das Büchlein etwas verteuern, andererseits aber geeignet sind, dem Wanderer in bequemer Weise zur Hand zu sein.

Von Druckschriften, die für die Umgebung des Kammweges in Betracht kommen, seien außer den im Anzeigeteile (S. 80) verzeichneten noch namhaft gemacht: Wegweiser und Taschenbuch des Gebirgsvereines für die böhmische Schweiz; Wegweiser des Gebirgsvereines für das nördlichste Böhmen.

Herrn Josef Mohr in Rumburg, dem Sachwalter der vereinigten Gebirgs- und Naturvereine, sage ich für sein liebenswürdiges Entgegenkommen den verbindlichsten Dank mit dem Wunsche: unser Kammweg möge in der Touristenwelt zu ähnlichem Rufe gelangen wie der altberühmte Rennstieg im Thüringer Walde!

Prag-Smichow, im Lenzmond 1905.

Dr. F. Hantschel.

Kammweg-Führer von der Jeschkenkoppe bei Reichenberg bis zum Rosenberg bei Tetschen

Подняться наверх