Читать книгу Geheiligte Räume - Franz-Heinrich Beyer - Страница 20

II. Grundlagen für die Kirchenbauten des Mittelalters in Deutschland: Jüdische und christliche Sakralbauten im Römischen Reich

Оглавление

Die christlichen Kirchengebäude, die im Mittelalter in Europa errichtet wurden, sind nicht ohne Kenntnis der Umstände und Gestalten des Kirchenbaus zu verstehen, die sich in der Spätantike herausgebildet haben. Das trifft für Anlass und Ort der Errichtung von Kirchengebäuden, aber auch für deren bauliche Gestaltung und symbolische Bedeutung zu. Dabei ist es unabdingbar, auch die Synagogenbauten zu betrachten. Zum einen gibt es mit der Überlieferung über den salomonischen Tempel in Jerusalem einen gemeinsamen ideellen Bezugspunkt, der sowohl für die Gestaltung der Synagogenbauten wie auch von Kirchenbauten in der Spätantike von Belang war. Zum anderen muss in Erinnerung bleiben, dass die Geschichte der Kirchengebäude durch Jahrhunderte hindurch mit der vorangegangenen Zerstörung von Synagogen verbunden war. Schließlich ist nach Gemeinsamkeiten der beiden religiös bestimmten Gebäudetypen Kirchengebäude und Synagoge zu fragen.

Geheiligte Räume

Подняться наверх