Читать книгу Henochische Magie - Band 10 - Frater LYSIR - Страница 8

III. Setzen der energetischen Filter

Оглавление

Stelle Dich in die Mitte des Raumes, Blickrichtung nach OSTEN, sprich mit lauter und fester Stimme:

Ich stehe auf heiligem Grund! Meine Kraft, mein Wille und meine Macht haben diesen Ort erschaffen und gesegnet, auf dass ich weiter schreiten kann! So hört meine Entschlossenheit und vernehmt meine Willenskraft, auf dass ihr mich verstehen könnt! In mir ist das Licht! In mir ist die Finsternis! Ich kenne mich, ich kenne meine Höhen und meine Abgründe, sodass ich wahrlich sagen kann … ICH BIN DER ICH BIN!

Ausführung Stern-Ritual:

Erhebe deine Hände und Arme im Winkel von 45°, Handflächen ausgestreckt.

Konzentriere dich auf dein Kronenchakra (Scheitel) und „webe“ energetische Bänder zu deinem Alpha-Chakra, welches sich oberhalb des Kopfes befindet. Wichtig ist, dass sich hier ein definitiver energetischer Austausch etabliert.

Wenn die energetische Verbindung etabliert ist, visualisiere goldenes Licht, das vom Alpha-Chakra zum Kronenchakra wandert, sich dann vom Kronenchakra waagerecht ausbreitet, um dann wieder zurück zum Alpha-Chakra zu fließen. Hierdurch wird ein „nach oben gerichtetes Dreieck“ gebildet.

Während der Geste vibriert man:

ZIR IVMeD NE OLPRIT! BUST PERIPSAX!

(Übersetzung: Ich rufe das göttliche/heilige Licht! Heil dem Himmel!)

Senke deine Hände und Arme im Winkel von 45°, Handflächen ausgestreckt. Danach konzentriere dich auf dein Wurzelchakra (Dammmuskel) und „webe“ energetische Bänder zu deinem Omega-Chakra, welches sich außerhalb des Körpers auf Höhe der Oberschenkel befindet. Wichtig ist auch hier, dass sich ein definitiver energetischer Austausch etabliert.

Wenn die energetische Verbindung etabliert ist, visualisiere goldenes Licht, das vom Omega-Chakra zum Wurzelchakra wandert, sich dann vom Wurzelchakra waagerecht ausbreitet, um dann wieder zurück zum Omega-Chakra zu fließen. Hierdurch wird ein „nach unten gerichtetes Dreieck“ gebildet.

Während der Geste vibriert man:

ZIR IVMeD NE CAOSGI! BUST CAOSGON

(Übersetzung: Ich rufe die göttliche/heilige Erde! Heil der Erde)

Immer noch in der Mitte des Raumes/Tempels stehend, berührt man mit der rechten Hand seine Stirn und vibriert …

AOIVEAE CHIS UMPLeIF (Die Sterne sind unserer Stärke).

Man berührt sein Kehlkopfchakra und vibriert ...

GOHUS (Ich sage).

Man berührt sein Herzchakra und vibriert ...

IAIADIX ASCHA NOAR AR (Die Ehre Gottes wird das).

Man berührt sein Solar-Plexuschakra und vibriert ...

GAHOACHMA („Ich bin der ich bin“).

Man berührt sein Sexualchakra und vibriert ...

IAODAF (Im Anfang).

Man berührt sein Wurzelchakra und vibriert ...

GEH UL (Bis zum Ende)..


Ziehe um dich einen KREIS (mit dem Schwert, Athame, Finger etc.), um einen Raum zu begrenzen, damit ein Tetraeder gezogen werden kann.

Ziehe einen Tetraeder, wobei die unteren drei Spitzen dieses Tetraeders den Kreis berühren und der Kreis somit den Tetraeder umschließt. Markiere imaginär drei in etwa gleich weit auseinanderliegende Punkte auf der Bogenlinie des Kreises, wobei zwei vor dir liegen und einer hinter dir.

Halte die Arme mit gestreckten Fingern im Winkel von 45° nach unten und leicht nach vorne. Fixiere visuell die zwei „Tetraederpunkte“ auf der Bogenlinie des Kreises. Aus diesen Punkten ziehe zwei goldene Energielinien in die Höhe, indem du die Hände zum Alphachakra führst.

Drehe dich um 180° - Blickrichtung Westen. Führe deine Arme zusammen, streckte sie und deine Finger im Winkel von 45° leicht nach vorne und fixier visuell den einzelnen „Tetraederpunkt“ auf der Bogenlinie des Kreises. Aus diesem Punkt zieht man eine goldene Energielinie in die Höhe, indem man die Hände wieder zum Alphachakra führt.

Verbinde nun die drei Punkte auf der Bogenlinie des Kreises und erschaffe so die Grundfläche des Tetraeders, indem du deinen Körper jeweils um 60° drehst.

Der erste goldene Tetraeder ist geschlossen.

Hierbei vibriere permanent:

ZIRDO OLPIRT (Ich bin das Licht)

Wenn dieser Tetraeder steht, drehe dich so, dass die Blickrichtung gen Westen zeigt. Ziehe über dir einen zweiten KREIS (mit dem Schwert, Athame, Finger etc.), um erneut einen Raum zu begrenzen. Visualisiere einen Kreis, der den gleichen Durchmesser hat, wie der untere Kreis. Ziehe einen Tetraeder, wobei die oberen drei Spitzen dieses Tetraeders den Kreis berühren und der Kreis somit den Tetraeder umschließt. Markiere imaginär drei in etwa gleich weit auseinanderliegende Punkte auf der Bogenlinie des Kreises, wobei zwei vor dir liegen und einer hinter dir. Halte die Arme mit gestreckten Fingern im Winkel von 45° nach oben und leicht nach vorne. Fixiere visuell die zwei „Tetraederpunkte“ auf der Bogenlinie des Kreises. Aus diesen Punkten ziehe zwei goldene Energielinien in die Tiefe, indem du die Hände zum Omega-Chakra führst. Drehe dich um 180°. Führe deine Arme zusammen, streckte sie und deine Finger im Winkel von 45° leicht nach vorne und fixier visuell den einzelnen „Tetraederpunkt“ auf der Bogenlinie des Kreises. Aus diesem Punkt zieht man eine goldene Energielinie in die Tiefe, indem man die Hände wieder zum Omega-Chakra führt.

Verbinde nun die drei Punkte auf der Bogenlinie des Kreises und erschaffe so die Grundfläche des Tetraeders, indem du deinen Körper jeweils um 60° drehst.

Der zweite goldener Tetraeder ist geschlossen.

Hierbei vibriere permanent:

OLPIRT DeS ZIRDO (Das Licht, das ich bin)

Energetisiere permanent den Sterntetraeder mit kosmischer Energie, mit Energie, die als goldenes Licht aus dem Alpha- und aus dem Omega-Chakra fließt. Wenn die Energie voll erstrahlt ist, kann/soll der Sterntetraeder gefächert werden, d. h., er soll sich duplizieren, wobei er bei jeder Duplikation entweder kleiner oder auch größer werden kann. Hier kommt des auf den Protagonisten des Rituals an.

Wenn man die Fähigkeit hat, kann man die Sterntetraeder zur Rotation bringen.

Noch mal wird die Energie fokussiert. Zum Schluss sagt der Magier:

CHRISTEOS (So soll es sein – so ist es – es werde)

Und mit dem allgewaltigen Wort der Macht Gahoachma! (Ich bin, der ich bin) , beginne ich die Anrufung der henochischen Energien der kerubischen Quadrate und der Kalvarienkreuze der Luft!

Nun werden die „entsprechenden“ henochischen Calls zitiert, wobei man entweder mit der Variante von John Dee (und des Golden Dawn) arbeitet oder mit den neuen henochischen Schlüsseln agieren soll. Ein Mix ist nicht zu empfehlen. Man kann aber das Ritual beliebig oft wiederholen und sollte ggf. hier einmal mit den alten und einmal mit den neuen henochischen Calls arbeiten, um sich selbst ein energetisches Bild zu erschaffen.

Es werden hier also DREI Varianten möglich sein, da der Golden Dawn eine Elementzuweisung anhand der „klassischen“ henochischen Calls erstellt hat und ich auch, da ich in meinen Ritualen spürbar besserer Ergebnisse erzielen konnte, wenn man nicht die „logische Einteilung“ des Golden Dawn wählt. Die dritte Variante bezieht sich dann komplett auf die neuen henochischen Calls.

Variante des Golden Dawn

Die 1. henochische Anrufung in henochisch:

Ol sonf vors ge, goho Iad Balt, lonshe calz vonpho; sobra zol ror ie ta nazpes od graata malpreg; des holqu qaa nothoa zimze, od commah ta nobloh zien; soba thil genonpe prege aldi; des urbes oboleh gresam; casarem ohorela taba pir; des zonrensge cab erem iadnah. Pilah farzme zenurza adna gono iadpil, des hom od toh; soba ie pam lu ipamis; des loholo vep zeomde poamal, od bogpa aai ta piap piamol od vooan. Zacare, ca, od zamran; odo cicle qaa; zorge, lap zirdo noco mad, Hoathe Iaida.

Die 2. henochische Anrufung in henochisch:

Adeget upaah zonge om faaip salde, viiu le? Sobam ialprege izazaz piadphe; casarma abramge ta talho paraceleda, qu ta lorlesqu turbes oaoge baltoh. Givi chis lusde orori, od micalpe chis bia ozongon; lap noan trofe corsa ta ge, o qu manin iaidon. Torzu, gohe le; zacar, ca, ce noquod; zamran micalzo, od ozazme urelepa; lap zir Ioiad.

Die 3. henochische Anrufung in henochisch: (Luft der Luft)

Micma, goho mad, zir comselna zien biah os londoh. Norze chis othil gigipah und ele chis ta puim, qu mospleh teloch, quiin toltorg chis i chis ge, in mozien, des te bregdo od torzul. I li eol balzarg, od aoala thilne os netaab, dluga vonsarg lonsa capmi-ali vorse CLA, homil cocasbe, fafen izizop od mi-inoage de ge netaab, vaun nanaeel, panpir malpirgi pilde caosge. Noan unalah balt od vooan. Dooiap mad, goholor, gohus ami-ran. Mic-ma ie-hus-oz cacacom, od dooain noar micaolz aoa-iom. Ca-sarmge gohia zacar, venigelag od imvamar pugo plapli ananael qaan.

Die 7. henochische Anrufung in henochisch: (Wasser der Luft)

Raas i salman paradiz, oecrimi aao ialpirgah, quiin enay butmon, odi noas NI paradial, casarmg ugear chirlan; od zonac luciftian, cors ta vaul zirn tol hami; soba londoh od miam chis ta d od es, umadea od pi bliar, othil rit od miam. ce noqol rit, zacar, zamran, oecrimi qaada; od o micaolz aaiom; bagle papnor i dlugam lonshi, od umplif ugegi bigliad.

Die 8. henochische Anrufung in henochisch: (Erde der Luft)

Bazm, elo, i ta piripson oln nazavabh OX, casarmg uran chis vgeg; ds abramg baltoha, goho iad; soba mian trian ta lolcis abai vovin, od aziagiar rior. Irgil chis da ds paaox busd caosgo, ds chis, od ip uran teloch cacrg oi salman loncho, od vovina carbaf niiso, bagle momao siaion, od mabza iad OI, as, momar poilp. Niis, zamran ciaofi caosgo, od bliors, od cors i ta abramig.

Die 9. henochische Anrufung in henochisch: (Feuer der Luft)

Micaolz beransage pregel, napta ialpor des brin

efafafe pa vonpho olani od obza, sobca upaah chis tatan, od trababe balie alar lusda sobolna, od chis holqu ca noquodi CIAL. Vanale aldon mom caosgo ta las ollor genay limlal. Amma chis sobca madrid za chis! Ooanoan chis avinya drilpin caosgin, od butmoni parema zumvi canila: daziz ethamaza childao, od mirca ozol chis pidiaia collala. Velecainina sobam uacim, bagle iad baltoh chirlan par. niiso od ip efafafe! Bagle a cocasbe i corsa ta ca venig blior.

Alternative Variante:

Die 1. henochische Anrufung in henochisch (für alle Energien):

Ol sonf vors ge, goho Iad Balt, lonshe calz vonpho; sobra zol ror ie ta nazpes od graata malpreg; des holqu qaa nothoa zimze, od commah ta nobloh zien; soba thil genonpe prege aldi; des urbes oboleh gresam; casarem ohorela taba pir; des zonrensge cab erem iadnah. Pilah farzme zenurza adna gono iadpil, des hom od toh; soba ie pam lu ipamis; des loholo vep zeomde poamal, od bogpa aai ta piap piamol od vooan. Zacare, ca, od zamran; odo cicle qaa; zorge, lap zirdo noco mad, Hoathe Iaida.

Die 2. henochische Anrufung in henochisch (für alle Energien):

Adeget upaah zonge om faaip salde, viiu le? Sobam ialprege izazaz piadphe; casarma abramge ta talho paraceleda, qu ta lorlesqu turbes oaoge baltoh. Givi chis lusde orori, od micalpe chis bia ozongon; lap noan trofe corsa ta ge, o qu manin iaidon. Torzu, gohe le; zacar, ca, ce noquod; zamran micalzo, od ozazme urelepa; lap zir Ioiad.

Die 6. henochische Anrufung in henochisch (für die Energien des Kalvarienkreuzes):

Gah se diu chis ema, micalzo pilzin; soba-ma el harge mir babalon od oblo-ca sam-vel-ge, dlugar malpreg ara caosgi, od chis a netaab od miam ta viu od de. Darsar solpeth biena; brita od zacam ge mica-laza sobol athe trian lu-ia-he od eca-rin mad qaaon.

Die 10. henochische Anrufung in henochisch (für die Energien des Kalvarienkreuzes):

Coraxo, chis cormpe od blans lucal aziazior paeba, soba

lilonhon chis OP virequ eophan od raclir maasi bagle caosgi, des ialpon dosig od basgim, od oxex dazis siatris, od salbarox cynixir faboan. Unal chis consta des DAOX cocasge ol oanio yorb eorsa vohim giziyaxa, od matabe cocasge plosia molvia, des page ipa, larage om drolna matorb cocasbe. Emna le patralax yolcia matabe, nomiga monons olora genay angelard. Ohio! Ohio! Ohio! Ohio! Ohio! Ohio noib! Ohio caosgon, bagle madrida i, zir od, chiso drailapa. Niaiso crip ip nidali.

Die 11. henochische Anrufung in henochisch (für die Energien des Kalvarienkreuzes):

Oxiahyal holdo od zirom o coraxo des zildar raasay, od vabzir camliaxa od bahal: niiso! Salman teloch; casareman holqu, od titaz chis soba cormef i GA. Niisa! Bagle abramge noncep. Zacare, ca, od zamran; odo cicle qaa; zorge, lap zirdo noco mad, hoathe iaida.

Die 17. henochische Anrufung in henochisch (für die Energien des Kalvarienkreuzes):

Ils d ialprt, soba vpaah chis nanba zixlay dodsih, od ds brint TAXS hubardo tastax ilsi, soba iad i vonpho unph: aldon dax il od toatar. Zacar od zamran; odo cicle qaa; zorge, lap zirdo noco mad, hoath iaida.

Die 3. henochische Anrufung in henochisch (für die Energien der kerubischen Quadrate):

Micma, goho mad, zir comselna zien biah os londoh. Norze chis othil gigipah und ele chis ta puim, qu mospleh teloch, quiin toltorg chis i chis ge, in mozien, des te bregdo od torzul. I li eol balzarg, od aoala thilne os netaab, dluga vonsarg lonsa capmi-ali vorse CLA, homil cocasbe, fafen izizop od mi-inoage de ge netaab, vaun nanaeel, panpir malpirgi pilde caosge. Noan unalah balt od vooan. Dooiap mad, goholor, gohus ami-ran. Mic-ma ie-hus-oz cacacom, od dooain noar micaolz aoa-iom. Ca-sarmge gohia zacar, venigelag od imvamar pugo plapli ananael qaan.

Die 7. henochische Anrufung in henochisch (für die Energien der kerubischen Quadrate):

Raas i salman paradiz, oecrimi aao ialpirgah, quiin enay butmon, odi noas NI paradial, casarmg ugear chirlan; od zonac luciftian, cors ta vaul zirn tol hami; soba londoh od miam chis ta d od es, umadea od pi bliar, othil rit od miam. ce noqol rit, zacar, zamran, oecrimi qaada; od o micaolz aaiom; bagle papnor i dlugam lonshi, od umplif ugegi bigliad.

NUR wenn mit den destruktiven Winkeln/Engeln gearbeitet werden soll!

Die 12. henochische Anrufung in henochisch (für die Energien der kerubischen Quadrate):

Nonci ds sonf babage, od chis ob, hubardo tibibp allar

atraah, od ef! Drix fafen MIAN, ar enay ovof, soba dooain aai i vonph. zacar, gohus, od zamran; odo cicle qaa; zorge lap zirdo noco mad, hoath iaida.

NUR wenn mit den lichten Winkeln/Engeln gearbeitet werden soll!

Die 18. henochische Anrufung in henochisch (für die Energien der kerubischen Quadrate):

Ilsa micaolz olpret od ialprege bliorsa, des odo busdir oiad ovoaresa caosgo; casaremge laiad ERAN brintsa cafafam; des i vamed aquloadohia moz, od maoffas: bolape como bliort pambet. zacar od zamran; odo cicle qaa; zorge, lap zirdo noco mad, hoathe iaida.

NEUE henochische Calls

Die 1. NEUE henochische Anrufung in henochisch:

Ol sonf vors me! Nothoa o bab ds Ala de Ialpirgah! Ofekufa mator me Ivmd d Madriaax! Sobra zol ror ie ta nazpes od graa malpreg tabaord – vi Iadnah! Zirdo Raasy, zirdo Soboln, zirdo Lucal, zirdo Babage od zirdo Gah! Goholor me Bial ce A-Tabges, toibl i solpeth adget! Zacare, ca, od zamran; odo cicle qaa; zorge, lap zirdo noco mad, Hoathe Iaida.

Die 2. NEUE henochische Anrufung in henochisch:

Drinar chis me Bial ds matorb! Niis oiap pi, c Noquol, i me ivmed darbs brin! Niis ce A-Tabges aai me Adohi! Ofekufa ds Canse biah pugo zorge Ooaona pola! Geh Angelard ds Ath Laidon! Zamran micalzo, od ozazm urelp; lap zir Ioiad.

Die 3. NEUE henochische Anrufung in henochisch: (Luft der Luft)

Geh Iadnah od Ananael! Ds Comselh od Iaodaf Raasy! E Om Conisbra ds Bliorb od A-Childao od gohol e Amiran Loadohi! Ibrin Gmicalz ob Londoh, geh Raasy od as chis obza Geobofal! Zin Madriaax drinsi ozongon Mabza c Laiad od Piamos, niis zacrae m odo Como, zimii givi Comselh, zonac c ar Caosgon, crip odo lap ar Aoiveae! Toh od Uniglag! Imuamar, ta Noco o Ananael c ds Qaan, Geobofal! Ar Manin ds Busdir Gigiphaon oit ORO IBHA AOZPI!

Die 7. NEUE henochische Anrufung in henochisch: (Wasser der Luft)

Gohulim Amalprg Azin, de Gnetaab ds Avavox ednas, ds Chisdao ds Abaivonin. Aoiveae de Nobloh od Gosaa tabas aala! Niis od odo me ds ciclu Como! Dluga ds Amgedpha as droln Luciftiasa, lap geh ds Lonshin ds Soboln, ds Raasy! Od zonac luciftian, cors ta vaul zirn tol Cnilaa! Tol Osfa, Darsza od Croodzia dorpha iod mofekufa Ooaona! Tbl me tibl plapl, car Mahorela! Christeos, eai Cnila, Oias! Bust od iaiadix Soboln ar Raasy ! Chis comselha tibl Olperton od Dosig on! Bust gigipahon!

Die 8. NEUE henochische Anrufung in henochisch: (Erde der Luft)

Gohulim Amalprg Acasasam, de Gnetaab ds Avavox ednas, ds Chisdao ds Abaivonin

Aoiveae de Nobloh od Gosaa tabas aala! Niis od odo me ds ciclu Como! Dluga ds Vgegi as droln Luciftiasa, lap geh ds Lonshin ds Lucal, ds Raasy! Od zonac luciftian, cors ta vaul zirn tol Cnilaa! Tol Blans, Ovoars od comselh Fafe, dorpha iod mofekufa Ooaona!

Tbl me tibl plapl, car Mahorela! Christeos, eai Cnila, Oias! Bust od iaiadix Lucal ar Raasy ! Chis comselha tibl olperton od quaaon! Bust gigipahon!

Die 9. NEUE henochische Anrufung in henochisch: (Feuer der Luft)

Gohulim Amalprg Aqaaan, de Gnetaab ds Avavox ednas, ds Chisdao ds Abaivonin

Aoiveae de Nobloh od Gosaa tabas aala! Niis od odo me ds ciclu Como! Dluga ds Childao as droln Luciftiasa, lap geh ds Lonshin ds Babage, ds Raasy! Od zonac luciftian, cors ta vaul zirn tol Cnilaa! Tol Gmicalz, Iaa od Iadnamad, dorpha iod mofekufa Ooaona! Tbl me tibl plapl, car Mahorela! Christeos, eai Cnila, Oias! Bust od iaiadix Babage ar Raasy ! Chis comselha tibl olperton od quaaon! Bust gigipahon!

Henochische Magie - Band 10

Подняться наверх